Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

E-Mail auf dem WHS und weitere Themen
Antworten
Adabi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 6. Aug 2008, 04:45

Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

Beitrag von Adabi »

Hallo

Wer hat den passenden Mailserver?

- er soll mehrere SMTP Server verwalten können, die man dann den jeweiligen externen Accounts zuordnen kann, also z.b. GMX und web.de. Anhand der Absenderadresse wird dann vom Mailserver indentifiziert wo er das zuordnen muss.
- der Zugriff sollte über die homeserver Domain mit Thunderbird möglich sein, also kein Webinterface.

Folgende Mailserver können es nicht:
hmail, smarterMail, Hamster
und ich glaube Mercury auch nicht.

hmail besitzt eigentlich die Funktionen bis auf das SMTP Problem. Da weiss ich leider nur den unschönen Workaround mit mehreren Domains. Was aber ziemlich blöd ist, wenn man viele unterschiedlich Mailadressen bzw. SMTP hat.

Hat jemand noch eine Idee?
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

Beitrag von MaG »

Adabi hat geschrieben: Folgende Mailserver können es nicht:
hmail, smarterMail, Hamster
Da irrst du dich, denn der Hamster kann das.
Adabi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 6. Aug 2008, 04:45

Re: Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

Beitrag von Adabi »

Tatsache? Dann muss ich das gleich mal testen. Das wäre wirklich cool.
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

Beitrag von MaG »

Ich weis ja nicht wie du das getestet hast, damit du zu deiner o.a. Aussage kommst.

Aber wenn du den Hamster per Skript Mails holen und versenden läßt, so kannst du im Kommando "HamSendMail" oder "HamSendMailAuth" nicht nur den SMTP-Server festlegen, sondern auch einen Filter für die jeweilige Absenderadresse setzen.
Der Hamster versendet dann in diesem Befehl nur Mails des entsprechenden Absenders.
Wenn der Hamster auf dem Sever läuft, dann ist es sowieso günstiger ihn mit Hilfe von Skripts oder einem Skript zu steuern (sowohl Classic als auch Playground!), da du mit der Fernbedienung von Clients aus bestimmte Skripts extra auswählen kannst.
Ich nutze den Hamster so seit Jahren - und jetzt halt auch auf dem WHS.
Ich bediene damit 5 User mit insgesamt 10 Adressen auf 3 verschiedenen SMTP-Servern problemlos per Skript.

Die Hilfe im Hamster beschreibt die Befehle sehr ausführlich, sodass es selbst für Laien wie mich gut verständlich ist.
Adabi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 6. Aug 2008, 04:45

Re: Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

Beitrag von Adabi »

Ich habe mir das gerade noch mal angeschaut. Bei den 32° die ich hier im Zimmer habe, kein Spass.
Natürlich völlig erfolglos. Aber zumindest finde ich es schön, dass du das bestätigen kannst, dass es läuft.
Benutzen deine Clients TB?
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Das Multiple-SMTP-Internet Mailserver Problem

Beitrag von MaG »

Jo, meine Clients benutzen Thunderbird, Outlook 2003, Outlook Express und The Bat auf XP und Vista.
POP3 und SMTP ist problemlos, Newsserver natürlich auch.
IMAP sollte beim Hamster Classic ebenso problemlos gehen - nutze ich aber nicht.

Wenn du die SMTP-Server je nach Absender benutzen willst, dann mußt du das mit Skripts machen, aber das ist eh einfacher als mit den globalen Befehlen.
Wenn du dir in der Hilfe die Skriptbefehle anschaust (HamSend und HamSendAuth), dann siehst du sofort, wie das geht.
Antworten