Hallo zusammen,
bei dem Versuch, ein RAID 1 auf meinem Scaleo Homeserver (Modell 2155) einzurichten, habe ich mir offensichtlich das System zerschossen. Nachdem ich die Festplatte von "Basis" auf "Dynamisch" umgestellt hatte, gab es jede Menge Dateikonflikte, und ich habe es leider nicht mehr zurückgesetzt bekommen. Daher Neuinstallation. Hier läuft auch alles durch, allerdings gibt es ein Problem bei der Initialisierung des Servers (siehe Screenshot) - ich komme nicht über diesen Punkt hinweg! Der Homeserver ist per ping etc. erreichbar, ich kann mir aus dem Verzeichnis :55000 auch die Software laden, aber ich komme nicht auf's System. Hängt dies evtl. noch mit der Einstellung "dynamisch" von meiner Festplatte zusammen, oder gibt es hier einen anderen Fehler?
bin für jede Hilfe dankbar,
beste Grüsse
Holger
Fehler bei Initialisierung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Aug 2009, 20:49
Fehler bei Initialisierung
- Dateianhänge
-
- Fehlermeldung_WHS.JPG (38.47 KiB) 1590 mal betrachtet
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Fehler bei Initialisierung
viewtopic.php?f=9&t=6283&p=44154&hilit=dynamisch#p44154
Gruß Martin
(zur Zeit in Schweden, Karlskrona)
Gruß Martin
(zur Zeit in Schweden, Karlskrona)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Aug 2009, 20:49
Re: Fehler bei Initialisierung
Hallo Martin,
danke für den link - hatte den Eintrag nicht entdeckt, beruhigend, dass auch andere mit dem gleichen Buch den gleichen Fehler gemacht haben...
Der andere Post empfiehlt ja die Neuinstallation, bei welcher die Daten weg wären (also Status "Auslieferungszustand"; den anderen datenerhaltenden Status hatte ich bereits versucht und dabei die o.g. Fehlermeldung erhalten); gibt es irgend eine Möglichkeit, vorher die Daten von der Festplatte zu sichern? Ich habe schon versucht, die ausgebaute Festplatte mit Knoppix zu kopieren - das Kopieren klappt, aber die Dateien bleiben weiterhin fehlerhaft.
Besten Dank für die Hilfe (und noch viel Spaß Schweden!)
Holger
danke für den link - hatte den Eintrag nicht entdeckt, beruhigend, dass auch andere mit dem gleichen Buch den gleichen Fehler gemacht haben...

Der andere Post empfiehlt ja die Neuinstallation, bei welcher die Daten weg wären (also Status "Auslieferungszustand"; den anderen datenerhaltenden Status hatte ich bereits versucht und dabei die o.g. Fehlermeldung erhalten); gibt es irgend eine Möglichkeit, vorher die Daten von der Festplatte zu sichern? Ich habe schon versucht, die ausgebaute Festplatte mit Knoppix zu kopieren - das Kopieren klappt, aber die Dateien bleiben weiterhin fehlerhaft.
Besten Dank für die Hilfe (und noch viel Spaß Schweden!)
Holger
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehler bei Initialisierung
Welche Platte hats du kopiert ? Die 0 mit C: und D: oder die 1, auf der die Daten wirklich sind ?holgi hat geschrieben: Ich habe schon versucht, die ausgebaute Festplatte mit Knoppix zu kopieren - das Kopieren klappt, aber die Dateien bleiben weiterhin fehlerhaft.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Aug 2009, 20:49
Re: Fehler bei Initialisierung
Ich hätte gedacht, dass die nach dem Spiegeln identisch sein sollten, aber ich habe die Platte im Schacht 2 (Scaleo 2155) ausgebaut, das müsste die Platte 1 gewesen sein in der Datenträgerverwaltung; die Partitionen heissen genauso wie auf der anderen Platte (C: SYS; D: DATA). Die Datenmenge, die Knoppix rübergeschaufelt hat, spräche auch dafür, dass es sich tatsächlich um "echte" Daten gehandelt hat...
Beste Grüsse
Holger
Beste Grüsse
Holger
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehler bei Initialisierung
Wenn dort C: drauf ist ist es die falsche Platte !!! Auf D: sind dort NUR die Tombstones aber keine Daten.
und C. und D: gibt es eigentlich nur auf einer der Platten. Oops hab gerade noch einmal nachgelesen, dass du mit RAID 1 herumgespielt hast. Dann ist es klar, warum es 2 Platten mit C und D gibt, die Daten sind dann an der/den anderen Platte(n)
und C. und D: gibt es eigentlich nur auf einer der Platten. Oops hab gerade noch einmal nachgelesen, dass du mit RAID 1 herumgespielt hast. Dann ist es klar, warum es 2 Platten mit C und D gibt, die Daten sind dann an der/den anderen Platte(n)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Aug 2009, 20:49
Re: Fehler bei Initialisierung
Moin Nobby,
war auch keine gute Idee mit dem RAID1
Inzwischen möchte ich das Ding eigentlich nur noch ans Laufen bekommen, aber daran scheitert's: ich konnte gestern die Recovery-CD starten, und bis zu dem oben gezeigten Screenshot lief auch alles glatt durch. Dann war Schicht!
Inzwischen findet mein PC mit Recovery-CD nicht mal mehr den WHS (im Recovery-Modus), komischerweise ist der WHS jedoch anzupingen, und selbst die Seite mit dem download der Connector-Software ist erreichbar.
Jetzt frage ich mich, warum der Connector den WHS findet, und die Recovery nicht? Ich komme auch mit dem Explorer dran, allerdings habe ich dann kein User/Passwort (da bei der ersten Recovery-Aktion vermutlich meine Daten überschrieben wurden, richtig?).
Tja, war eine saublöde Idee mit dem RAID.
Beste Grüsse
Holger
war auch keine gute Idee mit dem RAID1

Inzwischen möchte ich das Ding eigentlich nur noch ans Laufen bekommen, aber daran scheitert's: ich konnte gestern die Recovery-CD starten, und bis zu dem oben gezeigten Screenshot lief auch alles glatt durch. Dann war Schicht!
Inzwischen findet mein PC mit Recovery-CD nicht mal mehr den WHS (im Recovery-Modus), komischerweise ist der WHS jedoch anzupingen, und selbst die Seite mit dem download der Connector-Software ist erreichbar.
Jetzt frage ich mich, warum der Connector den WHS findet, und die Recovery nicht? Ich komme auch mit dem Explorer dran, allerdings habe ich dann kein User/Passwort (da bei der ersten Recovery-Aktion vermutlich meine Daten überschrieben wurden, richtig?).
Tja, war eine saublöde Idee mit dem RAID.
Beste Grüsse
Holger
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·