Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich meinen WHS wegen Hardwaretausch (jetzt NVidia ION) neu aufgesetzt, indem ich eine Neuinstallation des Servers gemacht habe.
Seitdem habe ich das Problem, dass alle Client-Sicherungen fehlschlagen. Die Sicherung bricht bei 11% ab (Meldung "Sendet Daten an Server" erscheint noch, danach geht das Icon auf Grau), und der Server wird praktisch komplett vom Netz getrennt. Wenn ich mich danach auf den Server connecte, funktioniert nichtmal mehr ein Ping zum Router. Es ist praktisch so, als wenn jemand das Netzwerkkabel rausziehen würde. Erst ein Reboot des Servers stellt die Konnektivität wieder her.

Wenn die Meldung "Sendet Daten an Server" kommt, wird im Backup-Log des Servers folgendes geschrieben:
[08.08.2009 06:37:57 890] CommitFile: Neutering Commit file: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat
[08.08.2009 06:37:57 890] Listener Created
[08.08.2009 06:37:57 890] CleanupScheduler: Next cleanup scheduled for 09.08.2009 16:00:00
[08.08.2009 06:37:57 890] Der Clientsicherungsdienst wurde gestartet.
[08.08.2009 06:37:59 890] Listener TcpEventCallback
[08.08.2009 06:37:59 890] Listener TcpConditionCallback from 192.168.178.25
[08.08.2009 06:37:59 ce0] Session: ThreadMain for 00F17540
[08.08.2009 06:37:59 ce0] Creating the server instance.

[2009/08/08 06:37:59 ce0] CTransportConfig::Init Host name is CORUSCANT
[2009/08/08 06:37:59 ce0] CTransportConfig::Init My ID is 6f065fcd-06a7-4a18-b1a7-ff6e73ac4574
[2009/08/08 06:37:59 ce0] CTransportConfig::Init Server name is CORUSCANT
[2009/08/08 06:37:59 ce0] CTransportConfig::Init Server ID is 6f065fcd-06a7-4a18-b1a7-ff6e73ac4574
[08.08.2009 06:37:59 ce0] Created the server instance.
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Client subject: CN=C852E0A9CFCDC49D08FB3A78B3E07BDBE
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Client issuer: CN=M6F065FCD06A74A18B1A7FF6E73AC4574
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Auth succeeded, ready for command
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Partner cert name is <CN=C852E0A9CFCDC49D08FB3A78B3E07BDBE>
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Partner GUID is {852e0a9c-fcdc-49d0-...}
[08.08.2009 06:38:00 ce0] ReconnectableStream: DoReconnectSession rejected for {2DA1F0BF-44EC-4778-A35D-BB28A33860BB}, 479804 bytes received by client. Session not found
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Partner shut down the connection
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Breaking TLS sesssion...
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Read 0 bytes, hr=80004004
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Session: ThreadMain end for 00F17540
[08.08.2009 06:38:00 ce0] TLS::~TLS going away (first time)...
[08.08.2009 06:38:00 ce0] Breaking TLS sesssion...
[08.08.2009 06:38:00 890] Listener TcpEventCallback
[08.08.2009 06:38:00 890] Listener TcpConditionCallback from 192.168.178.25
[08.08.2009 06:38:00 d08] Session: ThreadMain for 00F17540
[08.08.2009 06:38:00 d08] Creating the server instance.
[08.08.2009 06:38:00 d08] Created the server instance.
[08.08.2009 06:38:00 d08] Client subject: CN=C852E0A9CFCDC49D08FB3A78B3E07BDBE
[08.08.2009 06:38:00 d08] Client issuer: CN=M6F065FCD06A74A18B1A7FF6E73AC4574
[08.08.2009 06:38:00 d08] Auth succeeded, ready for command
[08.08.2009 06:38:00 d08] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[08.08.2009 06:38:00 d08] Partner cert name is <CN=C852E0A9CFCDC49D08FB3A78B3E07BDBE>
[08.08.2009 06:38:00 d08] Partner GUID is {852e0a9c-fcdc-49d0-...}
[08.08.2009 06:38:00 d08] ReconnectableStream: DoReconnectSession rejected for {2DA1F0BF-44EC-4778-A35D-BB28A33860BB}, 479809 bytes received by client. Session not found
[08.08.2009 06:38:00 d08] Partner shut down the connection
[08.08.2009 06:38:00 d08] Breaking TLS sesssion...
[08.08.2009 06:38:00 d08] Read 0 bytes, hr=80004004
[08.08.2009 06:38:00 d08] Session: ThreadMain end for 00F17540
[08.08.2009 06:38:00 d08] TLS::~TLS going away (first time)...
[08.08.2009 06:38:00 d08] Breaking TLS sesssion...
[08.08.2009 06:38:00 b44] TransportHelper TransportService object released.
[08.08.2009 06:38:00 b44] TransportHelper TransportService object created.
[08.08.2009 06:38:00 b44] TransportHelper TransportHelperSink received SessionDisconnected for {2DA1F0BF-44EC-4778-A35D-BB28A33860BB}
[08.08.2009 06:38:00 b44] ReconnectableStream: MarkSessionDead for {2DA1F0BF-44EC-4778-A35D-BB28A33860BB}, not found
Im Ereignisprotokoll am Client bekomme ich
Protokollname: Application
Quelle: HomeServer
Datum: 08.08.2009 06:37:59
Ereignis-ID: 773
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Bespin
Beschreibung:
Sicherung des Volumes D: auf CORUSCANT fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.ReadWithReconnect()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.ReadByte()
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryReaderEx.ReadLong()
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryReaderEx.ReadInt()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.GetResponse()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoWorking(BackupVolumePhase phase)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
und direkt danach
Protokollname: Application
Quelle: HomeServer
Datum: 08.08.2009 06:37:59
Ereignis-ID: 770
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Bespin
Beschreibung:
Festgelegte Sicherung 154 auf CORUSCANT ist fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.ReadWithReconnect()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.ReadByte()
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryReaderEx.ReadLong()
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryReaderEx.ReadInt()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.GetResponse()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoWorking(BackupVolumePhase phase)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
Ich habe schon einige Zeit mit Googeln verbracht und auch dieses Forum durchsucht. Die Tipps in den Threads, auch wenn sie z.T. ähnliche Problem beschreiben, haben mich aber leider auch nicht weitergebracht.

Ich habe bisher folgendes getan:
  • Mit drei CLients ausprobiert, einer davon war vorher noch nicht im Backup vorhanden. Immer dasselbe Ergebnis.
  • Den "Connector Troubleshooter" aus dem WHS Toolkit im Advanced Mode laufen lassen.Außer einer Version Mismatch Fehlermeldung (die laut Readme harmlos ist) nichts.
  • Power Pack 2 deinstalliert und neu installiert
Aktuell läuft gerade eine Sicherung der Backup-Datenbank. Ich würde sehr ungern diese Datenbank verlieren, da sie zwei Rechner enthält, die physisch nicht mehr existieren und von denen ich nur "Just-in-Case" Backups aufgehoben habe.

Ich bin sowohl mit meinem Latein als auch meinen Nerven ziemlich am Ende. :(

Hat jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von Imokles am 8. Aug 2009, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Die Logs vom WHS und Client passen nicht zusammen ... kanst du mal die Uhrzeiten prüfen ?

Du hast den Server unter beibehaltung der Daten neu aufgesetzt .. Richtig ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Nobby1805 hat geschrieben:Die Logs vom WHS und Client passen nicht zusammen ... kanst du mal die Uhrzeiten prüfen ?
Sorry, mein Fehler. Habe den ersten Beitrag aktualisiert und passende Protokolle eingefügt.
Nobby1805 hat geschrieben:Du hast den Server unter beibehaltung der Daten neu aufgesetzt .. Richtig ?
Richtig.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Imokles hat geschrieben:Wenn ich mich danach auf den Server connecte, funktioniert nichtmal mehr ein Ping zum Router.
Wie connectest du dich denn an den Server ?
Was passiert, wenn du währende der backup läuft mit dem Server verbunden bist?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Nobby1805 hat geschrieben:
Imokles hat geschrieben:Wenn ich mich danach auf den Server connecte, funktioniert nichtmal mehr ein Ping zum Router.
Wie connectest du dich denn an den Server ?
Was passiert, wenn du währende der backup läuft mit dem Server verbunden bist?
Nach dem "Crash" (oder was immer es ist) funktioniert natürlich nur noch direktes Einloggen an der Maschine, nicht mehr Remote. Man kann sich aber noch ganz normal anmelden, es erscheint auf Benutzerebene keinerlei Fehlermeldung.
Ein Remote Desktop bricht während des oben beschriebenen Vorgangs weg, genau wie die WHS Konsole (beides auch ausprobiert).
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Imokles hat geschrieben:Nach dem "Crash" (oder was immer es ist) funktioniert natürlich nur noch direktes Einloggen an der Maschine, nicht mehr Remote. Ein Remote Desktop bricht während des oben beschriebenen Vorgangs weg.
OK, du hast also keinen Standard-WHS sondern einen mit Monitor und Eingabegeräten :D das ist schon mal gut !!

Ne ein Crash ist das nicht, so wie ich dich verstehe läuft das System ja noch "nur" die Netz-Konnektivität ist weg.

Schau dir doch bitte mal den Netzwerk-Adapter auf dem Srever an und mach mal ein ipconfig /all und poste das hier und schau mal in den Event-LOG vom Server

und Edith fragt: kannst du ein bischen was über deinen WHS verraten ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Vielen Dank erstmal für deine Rückmeldungen.

Hier die IP-Konfiguration:

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : coruscant
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-2E-27-32-79
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.26
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   Lease erhalten  . . . . . . . . . : Samstag, 8. August 2009 12:53:50
   Lease läuft ab  . . . . . . . . . : Dienstag, 18. August 2009 12:53:50

Ethernet-Adapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : Atheros AR928X Wireless Network Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-23-07-D7-87
Im Server-Eventlog findet sich nicht eine einzige relevante Fehlermeldung (die einzigen Fehler, die erscheinen, kommen von fehlenden Druckern im Remote Desktop).

Mein Server ist selbstgebaut und ein NVIDIA ION Board mit 3 HDDs zu 750GB (Systemplatte), 1TB und 1.5TB. Prozessor ist ein Intel Atom 330, Grafik, Sound und Netzwerk sind onboard. Eine WLAN-Karte gibt's auch noch, hatte ich auch schon deaktiviert, brachte auch keine Änderung. Die ursprüngliche Installation des WHS ist von Ende 2008. Alle Updates sind drauf (auch WinSearch 4.0 und PowerShell 1.0), keine Auffälligkeiten im Geräte-Manager. Client-Rechner werden betrieben mit Windows Vista Home Premium und Windows XP. Ich konnte den Fehler nachvollziehen auf zwei Rechnern mit Vista Home Premium (einmal per LAN, einmal per WLAN angebunden) sowie auf einem Rechner mit WinXP Pro.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

und der ipconfig ist aus der Situation wo ein PING auf den Routre nicht geht ???? Sieht eiegntlich so aus, als ob die Verbindung OK ist

Hast du den WHS-Connector auf dem Client eigentlich neu installiert ?

und schau doch noch mal hier nach
Dateianhänge
lan.JPG
lan.JPG (25.06 KiB) 2236 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Nobby1805 hat geschrieben:und der ipconfig ist aus der Situation wo ein PING auf den Routre nicht geht ???? Sieht eiegntlich so aus, als ob die Verbindung OK ist

Hast du den WHS-Connector auf dem Client eigentlich neu installiert ?

und schau doch noch mal hier nach
Nein, sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Das ist die IPConfig im "Normalzustand". Ich mache gleich nochmal eine im Fehlerfall (sobald meine Backup-DB-Sicherung durch ist und ich den WHSBackup-Service wieder hochfahren kann).

Ja, den WHS-Connector habe ich regelmäßig neu installiert.
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Hier also die Infos.

IPConfig einmal vorher und einmal hinterher. Sieht identisch aus, aber Ping geht nicht (siehe Log). "IPConfig /renew" geht übrigens auch nicht, weil die Verbindung zum Router nicht da ist.

Code: Alles auswählen

Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>REM VORHER

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : coruscant
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-2E-27-32-79
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.26
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   Lease erhalten  . . . . . . . . . : Samstag, 8. August 2009 12:53:50
   Lease läuft ab  . . . . . . . . . : Dienstag, 18. August 2009 12:53:50

Ethernet-Adapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : Atheros AR928X Wireless Network Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-23-07-D7-87

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>REM NACHHER

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : coruscant
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-2E-27-32-79
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.26
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   Lease erhalten  . . . . . . . . . : Samstag, 8. August 2009 12:53:50
   Lease läuft ab  . . . . . . . . . : Dienstag, 18. August 2009 12:53:50

Ethernet-Adapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : Atheros AR928X Wireless Network Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-23-07-D7-87

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ping 192.168.178.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.178.1 mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.178.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
Im Anhang noch drei Bilder der Netzwerkeinstellungen als 7ZIP-Archiv:
Pics.7z
(39.41 KiB) 85-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du als der Fehler da war auch die erweiterter Infos beim Status der Netzwerkverbindung angeschaut ... hat sich bei den Empfangenen / gesendeten Bytes etwas verändert , was kommt bei Eigenschaften ... geh einfach alles mal durch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Martin »

Das klingt sehr stark nach einem Problem mit dem nvidia Chipsatz. Ihc habe das Gefühl, dass der mit Windows Server 2003 nicht mag.
Siehe auch hier: http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 48a6b4cc20

Hast du evtl. noch eine Netzwerkkarte herumliegen, die du mal anstelle der onboard verwenden könntest?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Da könnte was dran sein ... u.U. könnte dann deaktivieren und reaktivieren der Netzwerkkarte helfen. Wenn es dann wieder läuft ist der Verdacht erhärtet ... hast du mal nach neuen Treibern gesucht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Martin »

Treiber siehe Beitrag oben im MS Forum.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Imokles
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 8. Aug 2009, 14:13

Re: Client-Sicherungen hängen bei 11%, WHS nicht mehr erreichbar

Beitrag von Imokles »

Danke für die Rückmeldungen. Euer Verdacht war richtig.

Ich habe heute morgen mal testweise auf die (praktischerweise ja ebenfalls vorhandene) WLAN-Verbindung umgeschaltet - und die Sicherung lief durch!

Ich muss gleich weg und kann erst heute abend weiter am Server arbeiten. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Nochmal vielen Dank!
Antworten