Backup nur 1 Ordner

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Inputsammler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 23. Okt 2007, 20:49

Backup nur 1 Ordner

Beitrag von Inputsammler »

Hallo Fan Fangemeinde.

Da jetzt bals die OEM mit Home Server kommen sollten bin ich am überlegen ob
Home Server oder eigenen Linux Server ..... (aber nur mal so laut gedacht)

Ich hatte heute die gelegenheit mich mal mit dem Home Server zu spielen dürfen.
Im großen und ganzen sehr schön gemacht.
Über die Remote Control Software kann mann sogar den explorer aufrufen das ist dich nicht normal cool (nicht remote Desktop)

Doch mein großes Problem ist es das man nur eine festplatte sichern kann und nicht nur einzelen Ordner
Außer mann macht eine exlude Verzeichnis. (Bei einer festplatte mit ca. 150 Ordner macht das nicht gerade sinn bzw Spaß.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich zum beispiel nur einen Ordner (y:\Eigene Dateien) der Software sag das nur das gesichert werden soll.

gruß Inputsammler
Server 1 --- TYP:ACER H340 --- OS:WHS 2011
Server 2 nur 40W mit 4 HDD ohne LAST
OS:WHS 2011 --- CPU:I3 2100T --- Ram:DDR3RAM 2x 4GB DDR3-1333 TeamGroup Elite CL9
Moterboard:Asus P8H67-I Rev. 3 --- Gehäuse:Chenbro Mini-ITX ES34069 --- Netzteil:120W
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup nur 1 Ordner

Beitrag von AliG »

Hi und herzlich willkommen im Forum!

Tja, das geht leider nicht so wie du das möchtest.
Einzige Möglichkeit ist leider alle Ordner auszuschließen die du nicht haben willst.
Find ich jetzt aber nicht so schlimm, hast du denn wirklich 150 ordner im root-Verzeichnis?
Ich hab bei mir eine eigene Partition für meine Eigenen Dateien... ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup nur 1 Ordner

Beitrag von Martin »

Hi,

das Backup vom WHS hat zum Ziel einen ganzen PC so zu sichern, dass er hinterher wieder problemlos damit hergestellt werden kann.

Wo liegt denn dein Problem? Er sichert ja nur beim ersten Mal die Gesamtmenge. Wenn sich dann hauptsächlich die Daten in Eigenen Dateien ändern werden auch nur noch die gesichert. Gerade da drin seh ich ja den großen Vorteil. Ich muss mir keinen Kopf um ein Desaster Recovery machen und kann trotzdem jederzeit einzelne Dateien zurücksichern indem ich das Backup als Laufwerk öffne.

Wenn das nicht gewünscht ist, kannst Du entweder per Ausschluss arbeiten so wie Alex geschrieben hat oder eben ganz auf diese Art Backup verzichten und deine Eigenen Dateien z.B. in eine duplizierte Freigabe kopieren oder per NTBackup auf den WHS sichern.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten