Seite 1 von 1

o.center Simulation "Server HDD Ausfall" - Denkfehler !?

Verfasst: 30. Jul 2009, 10:41
von Jensemann
Hallo zusammen,
mein o.center läuft zuverlässig.
Ich wollte - bevor der Server produktiv online geht - den Fall einer defekten Systemplatte simulieren und habe folgende Sequenz ausprobiert in der Hoffung "meine Daten sind sicher, ich kann eine defekte Systemplatte leicht ersetzen".

=> Ich kenne die Prozedur "eine Platte nach der anderen and den WHS anschliessen und die Inhalte nach und nach auf die Freigabeordner kopieren" aber das kann es ja nicht sein dann brauche ich keinen WHS !! Das war für mich eines der Key Features die funktionieren sollten ! Zumal das auch ewig dauert.


System: Belinea o.center WHS Deutsch,
1x 500GB System (Slot 0), 1x750GB Data (Slot 1)
Restore USB Stick & DVD,
keine GraKa, kein DVD LW, keine andere PCI Karte.. (wie es sein sollte)

hier was ich gemacht habe:
================================

Versuch 1: Server Reinstall
- Server in validem Zustand runtergefahren.
- Simulation: HDD Totalausfall..
- neue (leere) Platte ohne Partition (Slot 0) im Austausch für die Systemplatte,
1x750GB Data (Slot 1) mit Daten bleibt eingesteckt
- Usb Stick am WHS eingesteckt, DVD in den Client (Windows 7 RC),
- Server Restore Sequenz am Server eingeleitet (WHS >10s stromlos, dann 5s Restore Knopf und während dessen 1x Power Knopf gedrückt)
- Server Reinstall vom Windows 7 Client aus.
Wird angeboten aber führt zu einer Fehlermeldung das die 1. Partition nicht angelegt werde konnte oder so ähnlich.. !?!
Liegt's evtl. daran das auf der neuen Platte nichts bzw. keine 20GB Partition drauf ist ? Wäre nochmal zu prüfen.

Sackgasse.


Versuch 2: Neuinstallation Server und dann Server Reinstall mit Datenplatte
-Server runtergefahren
- neue (leere) Platte ohne Part. in Slot 0, 1x750GB Data (Slot 1) ENTFERNT
- Usb Stick am WHS eingesteckt, DVD in den Client (Windows 7 RC)
- Neuinstallation Server eingeleitet
- Server Neuinstallation vom Windows 7 Client aus => klappt

- Server runtergefahren
- 1x750GB Data (Slot 1) wieder eingesteckt
- Usb Stick am WHS eingesteckt, DVD in den Client (Windows 7 RC),
- Server Reinstall eingeleitet mit dem zuvor installierten WHS & angeschlossener Datenplatte in der Hoffung
das jetzt die Daten schlussendlich gesehen & übernommen werden
- Client Connector Deinstallation / Installation (die Installation hat die bestehende Version deinstalliert)

=> Fehlermeldung während der Client Connector Installation bei der Installation / Konfiguration des Servers ohne Angabe von Details… ;-|
und zwar auf der Connectotr Installationsseite wo es 4..5. Punkte gibt wenn der Server konfiguriert wird (vor PW Vergabe).
Ohne Grafikkarte ist an dieser Stelle ENDE der Aktion.

Ich frage mich, wäre es zuviel verlangt wenn Microsoft an dieser Stelle ausgibt was genau nicht klappt ?

Woran könnte es liegen !? Ich sehe ja nichts ausser das etwas fehlgeschlagen ist. Mache ich irgendwo einen Denkfehler ?

Danke für alle Tips !

=======================

Das verhalten widerspricht auch den Beobachtungen von Martin (viewtopic.php?f=28&t=795) das der Fall C) die Daten mit übernimmt..


ERGÄNZT:
------------
lt. viewtopic.php?f=28&t=795&start=45:

Das könnte ein Grund sein warum Versuch 1 fehlgeschlagen ist:

"...die ID der Festplatte ist dann eigentlich nur interessant, wenn Du beispielsweise ein Image mit Acronis True Image hergestellt hast und Du dieses Image nicht auf die "Alte" sondern eine neue Festplatte installierst. Die Alte Festplatte hat eine ID (Seriennummer) die neue hat eine andere, das System WHS erkennt die neue nicht, da die ID nicht identisch ist."

=> Harddisk Volume ID unterschiedlich.

Re: o.center Simulation "Server HDD Ausfall" - Denkfehler !?

Verfasst: 30. Jul 2009, 12:44
von Nobby1805
nur so ein Bauchgefühl: W7 ist offiziell noch nicht unterstützt ...

Re: o.center Simulation "Server HDD Ausfall" - Denkfehler !?

Verfasst: 30. Jul 2009, 12:49
von Jensemann
.. ja könnte in der Tat sein.
Werd ich mal überprüfen.

Liste der Verdächtigen:
==========================
- Client OS (Windows 7)
- zu Versuch 1: Harddisk Volume ID unterschiedlich ?
...

Neue noch zu testende Versuche:
=========================
[ ] leere (neue) Systemplatte mit 20GB Partition versehen
[ ] ein beliebig altes (!) Acronis Image als Nährboden vorab installieren und schauen ob darauf ein Server Reinstall klappt

Re: o.center Simulation "Server HDD Ausfall" - Denkfehler !?

Verfasst: 30. Jul 2009, 13:47
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
Jensemann hat geschrieben: ...
- Versuch 1: Harddisk Volume ID unterschiedlich ?
...
Das wäre Unsinn wenn der Restore wegen einer anderen Volume ID nicht funktioniert!
Wenn dir die System HDD ausfällt mußt du das System wiederherstellen können!
Bei mir hat es funktioniert, sogar die nicht duplizierten Daten waren noch da.
Da bedeutet bei einem WHS mit 2 HDD's werden die Daten werden zuerst auf der 2. HDD abgelegt und nur die Duplizierung liegt auf der ersten HDD.
Das ganze hat nur einen Haken, sind mehr Daten vorhanden als die 2. HDD Kapazität hat ist der Datenverlust unausweichlich.

Bitte korrigieren falls ich da einen Denkfehler habe.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: o.center Simulation "Server HDD Ausfall" - Denkfehler !?

Verfasst: 30. Jul 2009, 18:23
von Martin
War deine 500er Systemplatte im 2. Versuch auch komplett leer? Wenn nicht dann gab es da ja auch keine 2. Platte und dann wird die nicht angeboten.
Also stell sicher dass die Systemplatte "wie neu" ist.

Gruß
Martin

Re: o.center Simulation "Server HDD Ausfall" - Denkfehler !?

Verfasst: 31. Jul 2009, 13:28
von Jensemann
Martin hat geschrieben:War deine 500er Systemplatte im 2. Versuch auch komplett leer? Wenn nicht dann gab es da ja auch keine 2. Platte und dann wird die nicht angeboten.
Also stell sicher dass die Systemplatte "wie neu" ist.

Gruß
Martin

=> Hallo Martin,
die "alte" Systemplatte habe ich gegen eine neue Systemplatte leere Platte mit 750GB getauscht (Slot 0).
Auf der neuen war keine Partion. Ich habe hier noch die Idee mal probehalber eine leere 20GB Partition einzurichten.
Grüsse Jens