Heute habe ich noch die neuen Platten für mein letzte Woche eingetroffenes o.center bekommen. Da dachte ich mir, probierst du gleich mal das Recovery aus, da die Original-Platte eh rausfliegen sollte. Hier mal meine Erfahrungen:
- Man sollte Geduld haben
- Die Anleitung im Handbuch kann man vergessen, die Hälfte fehlt dort. Hier die noch wichtige Ergänzung (von http://treiber.belinea.ch/index.php?&di ... r/O.Center):
Code: Alles auswählen
Wiederherstellungsanleitung: - ALLE Festplatten rausziehen - Festplatte 1 an einem anderen PC partitionieren, am besten per USB anschliessen und in der Windowseigenen Datenträgerverwaltung(Rechtsklick Arbeitsplatz, Verwaltung, Datenträgerverwaltung) machen. ------------------------------------------------- Partitionsgrösse: 20'000 MB keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen Dateisystem: NTFS Grösse der Zuordnungseinheiten: Standard Name: keiner Formatierungsart: Schnellformatierung ------------------------------------------------------------ - nach getaner Formatierung das Laufwerk rechtsklicken und "Partition als Aktiv markieren" - Festplatte 1 wieder in den Server einbauen, und zwar in Steckplatz 1, die anderen Festplatten weglassen!!! - Wiederherstellung gemäss Handbuch durchführen - Wenn die Meldung kommt, dass der Server neu gestartet wird und man 10 Minuten warten soll, kann man das Benachrichtigungsfenster wegklicken, und unbedingt sogleich den USB-Stick am Server wieder entfernen. - Nach 10 Minuten von der CD den Connector ausführen. Falls eine Abfrage kommt ob man die schon installierte Version deinstallieren will, einfach JA klicken. Es ist unbedingt nötig dass der Connector reinstalliert wird. -Den Anweisungen im Connector folgen.
Sogar die Größe ist wichtig. Ich habe eine Partition mit 30GB angelegt, die wollte er nicht nehmen. Eine komplett leere Platte scheint aber auch zu gehen. - Hilfreich ist eine in das o.center eingebaute Grafikkarte. Damit kann man erkennen, ob überhaupt vom Stick gestartet wird oder Feher auftreten. Eine alte PCI-Karte reicht da ja.
- Virtuelle Netzwerkkarten und Firewall abschalten! Ich habe bei mir Sun Virtual Box installiert, da hat das o.center die Pakete (konnte man verfolgen, als ein Monitor direkt angeschlossen war) an die virtuelle Netzwerkkarte geschickt und so konnte das Wiederherstellungsprogramm den Server nicht finden.
- Festplatte wie oben beschrieben mit einer 20GB Partition bestücken und in Schacht 1 stecken, eine komplett leere Platte ohne Partitionen sollte auch gehen
- vom USB-Stick starten, indem man Reset mind. 5s gedrückt hält und den Power-Knopf betätigt
- ca. 10-15 min warten bis der Bootvorgang abgeschlossen ist, mit Grafikkarte und Monitor am Server sieht man schön, wann er soweit ist
- Wiederherstellung vom Client aus starten ("Server suchen" und dann "Server wiederherstellen")
- Wenn er fertig ist und die Dialogbox bringt, dass der Server neu startet, unbedingt den USB-Stick entfernen sonst startet er wieder vom Stick
- Ca. 10-15 min warten und dann die Connector-Software von der CD installieren
- Das bei der Installation des Connectors durchgeführte Windows-Update dauert (bei mir ca. eine halbe Stunde) also Geduld
- Wenn man dann endlich die Konsole starten kann, die restlichen Updates (unter "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Windows Update" -> "Jetzt aktualisieren") einspielen, d.h. dass solange wiederholen, bis keine Updates mehr gefunden werden
- Jetzt noch den Connector aktualisieren, den man unter "http://<Homeserver-Name>:55000" findet
- Server ausschalten und die restlichen Platten reinstecken, die man nach dem Start unter "Serverspeicher" noch hinzufügen muss