Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Mai 2009, 12:56
Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Hallöle,
als viel lesender und weniger schreibender User dieses Forums habe ich eine Frage, die mir bisher noch nicht sonnenklar ist:
Welche maximale Kapazität darf eine Festplatte im H340 haben? Kommt der Bursche mit den 2 TB-Platten zurecht? Oder ist doch bereits bei 1,5 TB Ende der Fahnenstange (natürlich pro HDD). So langsam wird bei mir der Platz knapp und wenn da schon was ausgetauscht werden muss (ich habe da 2 ältere 500 GB HDD drin), dann natürlich auch gleich so gross wie möglich. Auch wenn die 2 TB HDD doch noch relativ teuer im Vergleich zu den 1,5 und 1 TB Platten sind...
Hat da einer gesicherte Erkenntnisse?
Grüße aus dem Norden, Mario
als viel lesender und weniger schreibender User dieses Forums habe ich eine Frage, die mir bisher noch nicht sonnenklar ist:
Welche maximale Kapazität darf eine Festplatte im H340 haben? Kommt der Bursche mit den 2 TB-Platten zurecht? Oder ist doch bereits bei 1,5 TB Ende der Fahnenstange (natürlich pro HDD). So langsam wird bei mir der Platz knapp und wenn da schon was ausgetauscht werden muss (ich habe da 2 ältere 500 GB HDD drin), dann natürlich auch gleich so gross wie möglich. Auch wenn die 2 TB HDD doch noch relativ teuer im Vergleich zu den 1,5 und 1 TB Platten sind...
Hat da einer gesicherte Erkenntnisse?
Grüße aus dem Norden, Mario
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Der Acer H340 kann maximal 2 TB große Platten aufnehmen.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Diese Frage hat mich davon abgehalten die obige Antwort zu geben.Hat da einer gesicherte Erkenntnisse?
Probiert hat es meines Wissens nach noch keiner. Theoretisch sollte es kein Problem sein, aber ...
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Jul 2009, 09:18
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Im Prospekt von MM, steht bis zu 4 GB... auch auf der Acer Homepage habe ich nur diese Zahl gefunden.
"gesicherte Erkenntnisse" habe ich also auch nur aus dem Prospekt. Stehe aber auch vor der Wahl und hoffe
jemand kann noch etwas genaueres berichten... aber wenn Martin das auch nicht mit gesicherten Erkenntnissen weiß...
Oder weiss jemand, mit relativ gesicherten Erkenntnissen, ob die 1,5 TB Platten funktionieren ? Denn es wurde ja
speziell nach 2TB gefragt. Also , bitte antworten, wenn jemand 1,5 TB Platten betsätigen kann... DANKE !
"gesicherte Erkenntnisse" habe ich also auch nur aus dem Prospekt. Stehe aber auch vor der Wahl und hoffe
jemand kann noch etwas genaueres berichten... aber wenn Martin das auch nicht mit gesicherten Erkenntnissen weiß...
Oder weiss jemand, mit relativ gesicherten Erkenntnissen, ob die 1,5 TB Platten funktionieren ? Denn es wurde ja
speziell nach 2TB gefragt. Also , bitte antworten, wenn jemand 1,5 TB Platten betsätigen kann... DANKE !
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Du meinst sicher "4 TB", oder? Diese Zahl kommt sicher zu Stande, weil Acer den easystore mit bis zu 4 TB anbietet. Der WHS kann aber maximal 2 TB große Platten aufnehmen und mir fiele nun kein Grund ein, warum der Acer das künstlich beschränken sollte.bigmic hat geschrieben:Im Prospekt von MM, steht bis zu 4 GB... auch auf der Acer Homepage habe ich nur diese Zahl gefunden.
Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
- Sport-Lifestyle
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Apr 2011, 16:04
Mein Acer H340 treibt mich ind en Wahnsinn :((
Ich hab den Acer gleich mit 2x 2 TB bestellt weil ich den auf 8 TB (besser mehr) aufrüsten wollte - fertig gab es die Version nicht, aber mit 2x 2 TB ab Werk und noch 2 weiteren Bays fre.
Inzwischen gibt es ja von WD auch 3 TB Platten.
Gibt es reale Erfahrungen ob die 3 TB Platten erkannt und unterstützt werden?
Kann der WHS mehr als 8 TB überhaupt verwalten?
Inzwischen gibt es ja von WD auch 3 TB Platten.
Gibt es reale Erfahrungen ob die 3 TB Platten erkannt und unterstützt werden?
Kann der WHS mehr als 8 TB überhaupt verwalten?
WHS: Acer H341 mit 2x 2 TB (WD20EARS)
8 Clients:
1 Samsung R-50, Win-XP
1 Medion Mediacenter, Vista
2 Acer 1825, Win 7
1 Dell Mini9, Win 7
1 Acer TimeLine X, Win 7
1 Acer Desktop, Win 7
1 Eepc, Win-XP
8 Clients:
1 Samsung R-50, Win-XP
1 Medion Mediacenter, Vista
2 Acer 1825, Win 7
1 Dell Mini9, Win 7
1 Acer TimeLine X, Win 7
1 Acer Desktop, Win 7
1 Eepc, Win-XP
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Der WHS V1 unterstützt deutlich mehr als 8 TB Speicher. Allerdings darf das Einzellaufwerk von Haus aus maximal 2 TB haben.
Über eine aufwendige Prozedur kann man dem WHS auch Platten mit mehr als 2 TB unterschieben. Ist aber nicht empfehlenswert.
Gruß
Larry
Über eine aufwendige Prozedur kann man dem WHS auch Platten mit mehr als 2 TB unterschieben. Ist aber nicht empfehlenswert.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Sport-Lifestyle
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Apr 2011, 16:04
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Danke !
Also ist beim Acer bei 8 TB Schluß.
Bleibt dann also eher die Alternative "selber bauen" um mehr Platten rein zu bekommen - oder auf Blade-Server ausweichen und erst mal massenhaft Kohle drucken
Nochmal Danke
Also ist beim Acer bei 8 TB Schluß.
Bleibt dann also eher die Alternative "selber bauen" um mehr Platten rein zu bekommen - oder auf Blade-Server ausweichen und erst mal massenhaft Kohle drucken

Nochmal Danke
WHS: Acer H341 mit 2x 2 TB (WD20EARS)
8 Clients:
1 Samsung R-50, Win-XP
1 Medion Mediacenter, Vista
2 Acer 1825, Win 7
1 Dell Mini9, Win 7
1 Acer TimeLine X, Win 7
1 Acer Desktop, Win 7
1 Eepc, Win-XP
8 Clients:
1 Samsung R-50, Win-XP
1 Medion Mediacenter, Vista
2 Acer 1825, Win 7
1 Dell Mini9, Win 7
1 Acer TimeLine X, Win 7
1 Acer Desktop, Win 7
1 Eepc, Win-XP
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Intern: JA.Sport-Lifestyle hat geschrieben:Danke !
Also ist beim Acer bei 8 TB Schluß.
Aber Du kannst per E-Sata auch noch einen Gehäuse mit z.B. weiteren 4 Platten anschließen...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 - welche maximale HDD-Kapazität?
Wo hast du denn den H340 mit 2 EARS gekauft ?
Bist du sicher dass die 1. HDD mit dem Alignmenttool behandelt worden ist und die 2. HDD gejumpert ist ?
Ansonsten hat Larry schon alles gesagt ...
Bist du sicher dass die 1. HDD mit dem Alignmenttool behandelt worden ist und die 2. HDD gejumpert ist ?
Ansonsten hat Larry schon alles gesagt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·