ich weiß, es gibt zum Thema Twonky hier im Forum 148 (ich dachte gestern waren es noch 159

Ich habe die Sache mit dem Videostreaming bisher so verstanden:
(HD-)Videos liegen in den verschiedensten Formaten vor.
Damit ein Player das Video abspielen kann, muss er das entsprechende Format beherrschen (Codec vorhanden), oder die Videodatei muss in ein ihm bekanntes Format umgewandelt werden.
Das Umwandeln kann im Vorwege passieren, der Player findet also eine passende Datei - oder die Datei wird während des Abspielens gleichzeitig umgewandelt.
Streaming-Software, wie Twonky, PS3-MediaServer oder Media Connect bieten den Playern die Dateien im Netz an und übernehmen, falls erforderlich, die Umwandlung während des Abspielens, sodass auf dem Server nur eine Formatversion des Videos liegen muss und trotzdem die verschiedensten Player klarkommen.
Nun habe ich gestern gehört, diese Annahme sei falsch: Twonky z.B. stellt nur die Verbindung zwischen der PS3 und dem Videoverzeichnis her, wandelt aber nichts um. Dies würde erklären, warum ich mit der Twonkyinstallation so massive Probleme mit dem Abspielen von HD-Videos auf meiner PS3 habe. Es kommen laufend Fehler bezüglich nicht unterstützter Dateiformate.

Bitte daher kurze Klärung: muss ich, trotz Twonky, die Dateien in ein passendes Format umwandeln, oder muss ich den Fehler woanders suchen?
Gruß
Micha