Sharepoint auf WHS in virtuellem IIS-Verzeichnis

E-Mail auf dem WHS und weitere Themen
Antworten
Spoony
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 22. Jan 2008, 13:13

Sharepoint auf WHS in virtuellem IIS-Verzeichnis

Beitrag von Spoony »

Hallo zusammen,
habe Sharepoint auf meinem WHS zum laufen gebracht, alles prima.

ABER:
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, die SharePointServices in einem virtuelles Verzeichnis unterhalb der Standardwebsite zu hosten ? So dass der WHS über http://steppenmaus.homeserver.com erreichbar ist, die Sharepoint Services dann z.B. über http://steppenmaus.homeserver.com/SharePoint. Ziel ist Port 80 und 443 nach draussen zu öffnen, und eben nicht die SharePointServices über http://steppenmaus.homeserver.com:12345, da viele Proxies eben nur über Port 80 und 443 kommunizieren.
  • Eine Erweiterung der StandardWebSite mit WSS ist nicht möglich, da die Standardwebsite nicht in der Liste der zu erweiternden Sites auftaucht (Weiss jemand warum ... ?)
  • Die StandardWebSite in die vorhandene SharePointSite zu migrieren hat leider auch nicht geklappt, da hagelt es Zugriffberechtigungsfehler bzgl. der WEB.CONFIG und da weiss auch keiner, warum ...
Mich wundert ehrlich gesagt, dass dieses Szenario noch keiner ausprobiert / angesprochen hat, oder habe ich einen Knoten im Kopp :? ?

Spoony
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Sharepoint auf WHS in virtuellem IIS-Verzeichnis

Beitrag von AliG »

Hi!

Ich habe es bei mir so gelöst, dass ich auf den SharePoint über Port 80 zugreife und auf die WHS-Webseite über 443.

Aber optimale Lösung ist das keine, da hast du Recht ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Spoony
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 22. Jan 2008, 13:13

Re: Sharepoint auf WHS in virtuellem IIS-Verzeichnis

Beitrag von Spoony »

Hm ... isses nicht so, dass ich für eine Anmeldung in SharePoint (Datenaustausch usw...) zwingend HTTPS (Port 443) benötige ? Oder wie ? Anmeldung mit Windows-Accounts (NTLM) über HTTP ?

:?

Spoony
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Sharepoint auf WHS in virtuellem IIS-Verzeichnis

Beitrag von AliG »

Hi!
Spoony hat geschrieben:Anmeldung mit Windows-Accounts (NTLM) über HTTP ?
Ja, genau so.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Spoony
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 22. Jan 2008, 13:13

Re: Sharepoint auf WHS in virtuellem IIS-Verzeichnis

Beitrag von Spoony »

Hab jetzt tatsächlich eine Lösung für mein Problem gefunden !
  • Die Windows-Homeserver Websites bleiben unangetastet. Man legt lediglich die StandardWebsite für http auf Port 8080 oder so...
  • Man legt eine SharePoint Webanwendung auf Port 80.
  • Innerhalb dieser Webanwendung kann man wiederum eigene virtuelle Verzeichnisse (im IIS) anlegen. Ich werde das zur Veröffentlichung und zum Download meiner Anwendungen nutzen (ClickOnce und Standarddownloads).
Somit ist HTTPS für den Zugriff den Homeserver (inkl. Remotecontrol) reserviert. Dort ist HTTPS sowieso Pflicht. HTTP bleibt SharePoint vorbehalten, da hier sowieso anonymer Zugriff (Internet eben) vorherrscht. Die Pflege erfolgt dann aus dem Intranet, oder nach Anmeldung auch über WEB (allerdings dann unsicher, da eben nur HTTP zur Verfügung steht).

(Fast) genau so wollte ich das haben :-)

Danke AliG, Dein Tip war u.a. der entscheidene,
Spoony
Antworten