.

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup und das Abstellen?

Beitrag von Martin »

Von Haus aus nein.
Wäre aber eine nette Idee zum Programmieren (wenn ich mehr Zeit hätte).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Backup und das Abstellen?

Beitrag von JeHo »

Martin hat geschrieben:Von Haus aus nein.
Wäre aber eine nette Idee zum Programmieren (wenn ich mehr Zeit hätte).

Gruß
Martin
Und wenn jemand Zeit und das Wissen hat könnte man gleich noch mit implementieren das ein User ohne Adminrechte ein Backup nicht abbrechen kann. 8-)

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Antworten