Seite 1 von 1
Datensicherung des Servers automatisieren?
Verfasst: 19. Jul 2009, 11:00
von Alfred E. Neumann
Hallo!
Welche Möglichkeiten gibt es die Datensicherung des WHS zu automatisieren? In der Konsole des WHS gibt es offensichtlich keine Einstellmöglichkeiten, bzw. habe ich keine gefunden (In Kontextmenü ist der Eintrag "Konfiguration" ausgegraut. Die Sicherung muß man manuell anstossen. Meine Erwartung wäre auch den WHS täglich automatisch sichern zu können.
Ideen/Vorschläge?
Gruß,
AEN
Re: Datensicherung des Servers automatisieren?
Verfasst: 19. Jul 2009, 13:32
von locke703
Hi,
hatte das mit dem SyncToy von MS gelöst
USB-HDD mit einer Zeitschaltuhr - SyncToy mit geplantem Task die ausgewählten Shares kopieren lassen
Gruß Armin
Re: Datensicherung des Servers automatisieren?
Verfasst: 19. Jul 2009, 17:19
von Alfred E. Neumann
Hallo Armin,
Danke für den Vorschlag. USB-HDD mit Zeitschaltuhr klingt gut. Ich habe hier noch eine Lizenz von NERO BackItUp in der Version 4.2.16.0 rumliegen, soll lt. Doku auf WHS laufen. Wäre das ein Versuch Wert (Statt SyncToy)? Oder ist davon abzuraten?
Danke & Gruß,
AEN
Re: Datensicherung des Servers automatisieren?
Verfasst: 19. Jul 2009, 17:40
von locke703
Hi,
welche Software genommen wird ist ja zweitrangig
wichtiger ist ob diese als Dienst zeitgesteuert läuft und mit den Pfaden
->\\servername\xxxxx
zurechtkommt
-> D:\shares\xxxxx wäre falsch und sichert ev. nur die Datei-Verweise
Gruß Armin
Re: Datensicherung des Servers automatisieren?
Verfasst: 19. Jul 2009, 21:38
von higlander
Hi,
habe auch gerade mal ein bisschen experimentiert. Wenn ich den Server über die Konsole sichere, legt er im Backupverzeichnis eine Struktur "Shares\..." und die Datei WHSArchiveConfig.dat an. Die WHSArchiveConfig.dat ist so ne Art
Datenbank für die gemachten Backups. Jetzt habe ich ein Back mit ntbackup gemacht (ein wie ich finde oft geschmähtes Programm). In ntbackup kann man ja auch die freigaben des WHS im Netzwerk anwählen und sichern. Ntbackup hat in der angelegten .bkf die kompletten Dateien der shares gesichert. Da man nun in ntbackup auch einen Zewitplan erstellen kann sollte es doch funtionieren oder? Die Frage wäre also nur noch wie man den WHS aus dem Schlaf holt um das Backup zu machen.
higlander
Re: Datensicherung des Servers automatisieren?
Verfasst: 20. Jul 2009, 10:15
von AliG
Hi!
higlander hat geschrieben:Die Frage wäre also nur noch wie man den WHS aus dem Schlaf holt um das Backup zu machen.
Das könntest du z.B. über einen geplanten Task erreichen oder auch mit dem Add-In LightsOut von Martin.
lg Alex