Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
blenderman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2009, 09:27

Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von blenderman »

Hallo Miteinander,

für ein Projektarchiv stelle ich mir den Aspire h340 (HotSwap fähig) vor. Dazu müsste der WHS oder ein Add-In folgende Funktion ermöglichen:

Ein Share welches als Freigabe im Netzwerk erreichbar ist auf Festplatte A. Und eine Spiegelung auf Festplatte B. Ein Software Raid wäre gut. Eine tägliche Backupspiegelung würde auch reichen. Festplatte B soll wöchentlich mit Festplatte C ausgetauscht werden.

Ist das so machbar?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
blenderman hat geschrieben:Ist das so machbar?
nein, dies widerspricht der WHS-Logik ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von Mike Lowrey »

Wäre aber trotzdem machbar.

2 Festplatten im System, Freigabe wird gespiegelt und regelmäßig auf Festplatte 3 gesichert.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
blenderman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2009, 09:27

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von blenderman »

Hallo Werner,

warum? Gehen alle Festplatten zwingend in den Festplattenpool über? Kann man Festplatten nicht einzeln und als normale Shares verwenden?

Lg,
Oli
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Mike Lowrey hat geschrieben:Wäre aber trotzdem machbar.
2 Festplatten im System, Freigabe wird gespiegelt und regelmäßig auf Festplatte 3 gesichert.
und wie tauschst du wöchentlich Platte B und Platte C aus?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von larry »

Es geht schon.

Platte A in den Pool
Platte B+C ausserhalb des Pools.
Es werden zwei Batchdateien erstellt, welche im wöchentlichen Wechsel arbeiten.
gerade Woche: Platte A wird auf B kopiert
ungerade Woche: Platte A wird auf C kopiert.

Allerdings wird für diesen Spielchen kein WHS benötigt.
Ist irgendwie mit der Aussage vergleichbar, dass Linux Programme auch unter Windows laufen. Ich kann ja unter Windows ein Linux in einer VM laufen lassen.
Also so ganz Sinn macht diese Konstellation nicht.

Besser wäre A+B in Pool mit Ordnerduplizierung. Somit sind die Daten immer auf beiden Platten vorhanden.
Platte C: als Sicherungsmedium definieren und über die Konsole eine Sicherung durchführen.
Dies geht aber leider nur händisch.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von Mike Lowrey »

Warum sollte man die Festplatten überhaupt austauschen?
Regelmäßig eine Sicherung ziehen und fertig, dann spart man sich auch das ständige umbauen.
Besser wäre A+B in Pool mit Ordnerduplizierung. Somit sind die Daten immer auf beiden Platten vorhanden.
Platte C: als Sicherungsmedium definieren und über die Konsole eine Sicherung durchführen.
Dies geht aber leider nur händisch.
Genau so. ;-)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
blenderman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2009, 09:27

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von blenderman »

Hallo Ihr zwei,

vielen Dank für eure Hilfe.

Was wäre mit:
Festplatte A+B in Pool mit Ordnerduplizierung
Festplatte B mit Festplatte C austauschen (System ist HotSwap Fähig)

Macht der WHS das mit?
blenderman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2009, 09:27

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von blenderman »

Warum austauschen:

Eine Festplatte sollte immer extern lagern.
Alle 3 Festplatten sollten niemals gleichzeitig am System hängen.
Austauschfestplatte B und C sollte einfach nur manuell gewechselt werden und Kopierarbeit komplett der WHS übernehmen.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
larry hat geschrieben:Platte A in den Pool
Platte B+C ausserhalb des Pools.
mir will sich nicht mal ansatzweise die Sinnhaftigkeit erschließen, über einen WHS mit einer Platte im Serverspeicher nachzudenken ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
blenderman hat geschrieben:Was wäre mit:
Festplatte A+B in Pool mit Ordnerduplizierung
Festplatte B mit Festplatte C austauschen (System ist HotSwap Fähig)
Macht der WHS das mit?
nein, das mag der WHS nicht unterstützen wollen ...
blenderman hat geschrieben:Alle 3 Festplatten sollten niemals gleichzeitig am System hängen.
Austauschfestplatte B und C sollte einfach nur manuell gewechselt werden und Kopierarbeit komplett der WHS übernehmen.
und genau um dies zu tun gibt es die Möglichkeit, Inhalte der Shares (als Teile des Serverspeichers) auf externe Platten zu sichern.

Ich erlaube mir vorzuschlagen, dass du dich mit der grundlegenden Arbeitsweise eines WHS vertraut machst ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
blenderman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2009, 09:27

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von blenderman »

Danke für eure Mühe. Hier meine Beweggründe.

Warum WHS?
Weil es mit dem Aspcire H340 ein Netzwerkspeicher für sehr wenig Geld und sehr viel Leistung gibt. Dazu noch HotSwap fähig. Als klassischen WHS möchte ich ihn gar nicht einsetzen.

Warum drei Festplatten und nicht zwei
Ich möchte maximal Sicherheit der Projektdaten. Eine Festplatte (A) für die Daten und zwei Festplatten (B+C) zur Sicherung. B und C sollten niemals gleichzeitig am System hängen. Die ausgebaute Festplatte wird extern gelagert.

Ist es hiermit möglich das B und C im gleichen Slot ausgetauscht werden?
larry hat geschrieben:Platte A in den Pool
Platte B+C außerhalb des Pools.
Warum nicht über externe Festplatte
Weil dann alle Festplatten am System hängen. Ich glaube aber so langsam das ich darauf verzichten muss und das so lösen muss.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von Mike Lowrey »

Festplatte B soll wöchentlich mit Festplatte C ausgetauscht werden.
Warum kann man nicht wöchentlich ein Backup auf eine externe Festplatte ziehen?

Zur Verfügbarkeit nutzt du dann die Ordnerduplizierung.


Manchmal frage ich mich warum man das Rad immer neu erfinden muss und es sich extra schwer macht.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von steve0564 »

Was verstehst Du unter "HotSwap"?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Beitrag von larry »

blenderman hat geschrieben: Warum nicht über externe Festplatte
Weil dann alle Festplatten am System hängen. Ich glaube aber so langsam das ich darauf verzichten muss und das so lösen muss.
Worin liegt den der Unterschied, zwischen einer Externen Platte und einer Internen, welche ständig ausgetauscht wird?
Die Externe kann du einfach ausschalten und ggf. abklemmen. Woanders lagern ist auch problemlos möglich.

Außerhalb des Datenpool kannst du interne und externe Platten nach belieben an und abstöpseln.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten