Hier noch eine schöne Erklärung von Chip-Onlne:
"Subsonic
Dank Subsonic streamen Sie Ihre Lieblings-Musik überall hin, wo Sie sich gerade aufhalten.
Musik und Internet verschmelzen immer mehr: Vor allem wenn man den MP3-Player oder die externe Festplatte und somit seine private Musik-Sammlung daheim vergessen hat, beweist Subsonic seine Qualitäten. Sind Sie im Besitz eines Java-fähigen Handys, können Sie sogar unterwegs per Mobiltelefon Ihrer Musik lauschen.
Sie können Ihre Bibliothek an beliebige Stationen mit Internet-Anschluss streamen. Dabei können Sie on-the-fly entweder das Format und/oder die Bitrate anpassen lassen. Über eine Web-ähnliche Oberfläche können Sie Ihre Musik-Sammlung verwalten und Einstellungen vornehmen.
Daneben können Sie wie in iTunes nach Platten-Covern suchen, Lyrics und Reviews ansehen, Podcasts herunterladen und abspielen und sogar Webradios einbinden.
Subsonic einrichten und starten
Nach der Installation rufen Sie über »
http://localhost/« die Bedien-Oberfläche von Subsonic auf. Die Passwort-Abfrage können Sie überspringen. Im Menü "Settings" legen Sie die Musik-Ordner fest, aus welchen Sie Ihre Musik anbieten wollen. Auf alle weiteren Einstellungen haben Sie über die Leiste direkten Zugriff.
Fazit: Mit Subsonic erstellen Sie Ihren eigenen Streaming-Server für Musik. Das Tool bietet zahlreiche Optimierungs-Möglichkeiten speziell für schwache Verbindungen. Die anfängliche Einrichtung gestaltet sich sehr kompliziert. Hier sollten die Entwickler noch nachbessern.
Hinweis: Damit Subsonic auf Ihren System installiert und ausgeführt werden kann, benötigen Sie mindestens Java 6."
http://www.chip.de/downloads/c1_downloa ... 886777e7e/
Maxdata Belinea o.center, AMD X2 4850e, Belinea o.center Tower, 2048 MB DDR2-RAM, 1000 GB (2x500GB) S-ATA II HDD, Netzteil Seasonic-SS-250TF, IDLE ~32 Watt, Last ~40 Watt
Acer H340, 2TB
4