Seite 1 von 1

Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 15. Jul 2009, 18:09
von WalterS
Hallo und guten Tag,

wir suchen eine Serverlösung, da wir von zwei Laptops (derzeit beide XP) auf eine gemeinsame Access Datenbank und z.B. Fotodaten zugreifen möchten. Nun ist uns der EasyStore H340 aufgefallen und beabsichtigen kurzfristig den Kauf. Hier scheint ja allgemein das Gerät für "gut" befunden zu werden, was mich in meiner Absicht noch bestärkt. Meine Frage - kann man auch ohne Probleme einen VISTA und einen XP Rechner anschließen oder sollte auf beiden Laptops dasselbe Betriebssystem laufen oder spielt es überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf den Laptops vorhanden ist? Kann man eine W-LAN Verbindung zwischen den jeweiligen Laptops und dem H340 herstellen? Über den Router dürfte das doch ohne Probleme möglich sein, oder? Ein Bekannter meinte nun, wir könnten statt des H340 auch einfach ein anderes drittes Laptop als Serverrechner nehmen. Ihr seht - ich habe wenig Ahnung von der Materie und benötige bitte Eure wertvolle Hilfe.

Vielen Dank.

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 15. Jul 2009, 19:31
von mimalue
Hi,

Du kannst von jedem System auf den Server zugreifen, es muß nicht einmal ein "echter" Rechner sein. Das geht sogar mit einem entsprechenden Fernseher.
Einen Laptop würde ich als Server auf keinen Fall nehmen. Laptops sind m.M. nicht für einen 24/7 Betrieb ausgelegt. Ausserdem wird der Stromverbrauch deutlich höher liegen.
Ich habe es mit einer Access-DB auf dem Server noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass das geht.

Also ich halte den H340 für eine preiswerte Fertiglösung als Heimserver.

Micha

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 15. Jul 2009, 19:35
von Deliberation
Noch als Ergänzung zu den Ausführungen von Micha, denen ich voll zustimme:

- Ja, wenn man den Acer an einen WLAN-Router anschließt, dann kann man die Notebooks im selben Netzwerk auch per WLAN auf den Server zugreifen lassen.
- Das Betriebssystem muss nicht homogen sein, man kann durchaus Windows XP, Vista und 7 u.a. mischen.
- Bei einer Access-Datenbank auf einem Share müsst ihr aufpassen, dass ihr diese nicht gleichzeitig bearbeitet. Ansonsten verliert einer seine Änderungen. Vermeiden kann man das durch viele Methoden, u.a. den exklusiven Dateizugriff, sodass der andere nicht oder nur lesend auf die mdb zugreifen kann.

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 16. Jul 2009, 09:01
von WalterS
Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Freue mich über weitere Statements.

Unsere DB speichert übrigens automatisch bei jeder Änderung, also dürften keine Änderungen verloren gehen, es sei denn wir bearbeiten zeitgleich ein und denselben Datensatz.
Sind auf den Laptops eigentlich irgendwelche Programme erforderlich, um auf den Server zuzugreifen? Auf dem H340 selbst ist ja schon Home Server installiert.

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 16. Jul 2009, 09:55
von WalterS
Noch eine Frage: Im Zuge meiner Preisrecherche ist mir heute aufgefallen, dass es wohl 2 verschiedene Varianten des H340 gibt: eine mit 2 HD's a 640GB und eine Variante mit 2 HD's a 750 GB. Welche ist denn die neuere bzw. sinnvollere Version? Soweit ich weiß, wurde seinerzeit "irgend etwas" geändert...Lüfter, Stromverbrauch etc.?

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 16. Jul 2009, 10:05
von larry
Kurzer Nachtrag zur Access-DB:
Ein gemeinsamer Zugriff ist problemlos möglich. Bei Zugriff wird der jeweile Datensatz gesperrt. Somit gehen auch keine Änderungen verloren. Nur wenn wirklich beide den gleichen Datensatz bearbeiten wollen, sollte der Client eine entsprechende Fehlermeldung ausgeben.

Speziell wenn die Datenbank dupliziert werden soll (auf 2 Platten gespeichert), sollte diese nicht durchgehend geöffnet bleiben. Es sollte also niemand den ganzen Tag auf die DB zugreifen. In dem Fall kann der WHS die Datei nicht duplizieren und gibt einen Fehlermeldung aus.

Gruß
Larry

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 16. Jul 2009, 10:11
von Deliberation
WalterS hat geschrieben:Sind auf den Laptops eigentlich irgendwelche Programme erforderlich, um auf den Server zuzugreifen? Auf dem H340 selbst ist ja schon Home Server installiert.
Auf den Clients installiert man einen Connector-Software, die den Windows Home Server mit dem jeweiligen Computer verbindet und über Backups etc. informiert. Wenn man LightsOut zum Stromsparen nutzen will, muss man glaube ich noch einen weiteren Client installieren.

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 17. Jul 2009, 12:04
von Martin
Wenn man LightsOut zum Stromsparen nutzen will, muss man glaube ich noch einen weiteren Client installieren.
Nein, nicht ganz. LightsOut auf dem Server spart Strom indem es den Server in den Standby schickt. Zum Aufwecken des Servers kann man dann entweder die Netztaste drücken oder den Server per Wake-On-Lan wecken. Und genau dafür gibt es den LightsOut Client. Der weckt den Server immer dann automatisch wenn ein Client PC eingeschaltet wird.

Gruß
Martin

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 17. Jul 2009, 13:27
von Deliberation
Okay, das habe ich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Im Grunde meinte ich das Selbe. Für mich ist LightsOut jedenfalls nur dann zum Stromsparen geeignet, wenn man durch die Funktionalitäten des Clients immer dann den Server online hat, wenn man auch einen Client an hat. Prinzipiell ein tolles Tool!

Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!

Verfasst: 17. Jul 2009, 16:56
von Nobby1805
WalterS hat geschrieben:Noch eine Frage: Im Zuge meiner Preisrecherche ist mir heute aufgefallen, dass es wohl 2 verschiedene Varianten des H340 gibt: eine mit 2 HD's a 640GB und eine Variante mit 2 HD's a 750 GB. Welche ist denn die neuere bzw. sinnvollere Version? Soweit ich weiß, wurde seinerzeit "irgend etwas" geändert...Lüfter, Stromverbrauch etc.?
diese Varianten kannte ich noch gar nicht ;) dafür aber eine mit 2x1TB und eine mit 3x1TB (s. Signatur)