Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 15. Jul 2009, 17:55
Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Hallo und guten Tag,
wir suchen eine Serverlösung, da wir von zwei Laptops (derzeit beide XP) auf eine gemeinsame Access Datenbank und z.B. Fotodaten zugreifen möchten. Nun ist uns der EasyStore H340 aufgefallen und beabsichtigen kurzfristig den Kauf. Hier scheint ja allgemein das Gerät für "gut" befunden zu werden, was mich in meiner Absicht noch bestärkt. Meine Frage - kann man auch ohne Probleme einen VISTA und einen XP Rechner anschließen oder sollte auf beiden Laptops dasselbe Betriebssystem laufen oder spielt es überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf den Laptops vorhanden ist? Kann man eine W-LAN Verbindung zwischen den jeweiligen Laptops und dem H340 herstellen? Über den Router dürfte das doch ohne Probleme möglich sein, oder? Ein Bekannter meinte nun, wir könnten statt des H340 auch einfach ein anderes drittes Laptop als Serverrechner nehmen. Ihr seht - ich habe wenig Ahnung von der Materie und benötige bitte Eure wertvolle Hilfe.
Vielen Dank.
wir suchen eine Serverlösung, da wir von zwei Laptops (derzeit beide XP) auf eine gemeinsame Access Datenbank und z.B. Fotodaten zugreifen möchten. Nun ist uns der EasyStore H340 aufgefallen und beabsichtigen kurzfristig den Kauf. Hier scheint ja allgemein das Gerät für "gut" befunden zu werden, was mich in meiner Absicht noch bestärkt. Meine Frage - kann man auch ohne Probleme einen VISTA und einen XP Rechner anschließen oder sollte auf beiden Laptops dasselbe Betriebssystem laufen oder spielt es überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf den Laptops vorhanden ist? Kann man eine W-LAN Verbindung zwischen den jeweiligen Laptops und dem H340 herstellen? Über den Router dürfte das doch ohne Probleme möglich sein, oder? Ein Bekannter meinte nun, wir könnten statt des H340 auch einfach ein anderes drittes Laptop als Serverrechner nehmen. Ihr seht - ich habe wenig Ahnung von der Materie und benötige bitte Eure wertvolle Hilfe.
Vielen Dank.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Hi,
Du kannst von jedem System auf den Server zugreifen, es muß nicht einmal ein "echter" Rechner sein. Das geht sogar mit einem entsprechenden Fernseher.
Einen Laptop würde ich als Server auf keinen Fall nehmen. Laptops sind m.M. nicht für einen 24/7 Betrieb ausgelegt. Ausserdem wird der Stromverbrauch deutlich höher liegen.
Ich habe es mit einer Access-DB auf dem Server noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass das geht.
Also ich halte den H340 für eine preiswerte Fertiglösung als Heimserver.
Micha
Du kannst von jedem System auf den Server zugreifen, es muß nicht einmal ein "echter" Rechner sein. Das geht sogar mit einem entsprechenden Fernseher.
Einen Laptop würde ich als Server auf keinen Fall nehmen. Laptops sind m.M. nicht für einen 24/7 Betrieb ausgelegt. Ausserdem wird der Stromverbrauch deutlich höher liegen.
Ich habe es mit einer Access-DB auf dem Server noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass das geht.
Also ich halte den H340 für eine preiswerte Fertiglösung als Heimserver.
Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Noch als Ergänzung zu den Ausführungen von Micha, denen ich voll zustimme:
- Ja, wenn man den Acer an einen WLAN-Router anschließt, dann kann man die Notebooks im selben Netzwerk auch per WLAN auf den Server zugreifen lassen.
- Das Betriebssystem muss nicht homogen sein, man kann durchaus Windows XP, Vista und 7 u.a. mischen.
- Bei einer Access-Datenbank auf einem Share müsst ihr aufpassen, dass ihr diese nicht gleichzeitig bearbeitet. Ansonsten verliert einer seine Änderungen. Vermeiden kann man das durch viele Methoden, u.a. den exklusiven Dateizugriff, sodass der andere nicht oder nur lesend auf die mdb zugreifen kann.
- Ja, wenn man den Acer an einen WLAN-Router anschließt, dann kann man die Notebooks im selben Netzwerk auch per WLAN auf den Server zugreifen lassen.
- Das Betriebssystem muss nicht homogen sein, man kann durchaus Windows XP, Vista und 7 u.a. mischen.
- Bei einer Access-Datenbank auf einem Share müsst ihr aufpassen, dass ihr diese nicht gleichzeitig bearbeitet. Ansonsten verliert einer seine Änderungen. Vermeiden kann man das durch viele Methoden, u.a. den exklusiven Dateizugriff, sodass der andere nicht oder nur lesend auf die mdb zugreifen kann.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 15. Jul 2009, 17:55
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Freue mich über weitere Statements.
Unsere DB speichert übrigens automatisch bei jeder Änderung, also dürften keine Änderungen verloren gehen, es sei denn wir bearbeiten zeitgleich ein und denselben Datensatz.
Sind auf den Laptops eigentlich irgendwelche Programme erforderlich, um auf den Server zuzugreifen? Auf dem H340 selbst ist ja schon Home Server installiert.
Unsere DB speichert übrigens automatisch bei jeder Änderung, also dürften keine Änderungen verloren gehen, es sei denn wir bearbeiten zeitgleich ein und denselben Datensatz.
Sind auf den Laptops eigentlich irgendwelche Programme erforderlich, um auf den Server zuzugreifen? Auf dem H340 selbst ist ja schon Home Server installiert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 15. Jul 2009, 17:55
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Noch eine Frage: Im Zuge meiner Preisrecherche ist mir heute aufgefallen, dass es wohl 2 verschiedene Varianten des H340 gibt: eine mit 2 HD's a 640GB und eine Variante mit 2 HD's a 750 GB. Welche ist denn die neuere bzw. sinnvollere Version? Soweit ich weiß, wurde seinerzeit "irgend etwas" geändert...Lüfter, Stromverbrauch etc.?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Kurzer Nachtrag zur Access-DB:
Ein gemeinsamer Zugriff ist problemlos möglich. Bei Zugriff wird der jeweile Datensatz gesperrt. Somit gehen auch keine Änderungen verloren. Nur wenn wirklich beide den gleichen Datensatz bearbeiten wollen, sollte der Client eine entsprechende Fehlermeldung ausgeben.
Speziell wenn die Datenbank dupliziert werden soll (auf 2 Platten gespeichert), sollte diese nicht durchgehend geöffnet bleiben. Es sollte also niemand den ganzen Tag auf die DB zugreifen. In dem Fall kann der WHS die Datei nicht duplizieren und gibt einen Fehlermeldung aus.
Gruß
Larry
Ein gemeinsamer Zugriff ist problemlos möglich. Bei Zugriff wird der jeweile Datensatz gesperrt. Somit gehen auch keine Änderungen verloren. Nur wenn wirklich beide den gleichen Datensatz bearbeiten wollen, sollte der Client eine entsprechende Fehlermeldung ausgeben.
Speziell wenn die Datenbank dupliziert werden soll (auf 2 Platten gespeichert), sollte diese nicht durchgehend geöffnet bleiben. Es sollte also niemand den ganzen Tag auf die DB zugreifen. In dem Fall kann der WHS die Datei nicht duplizieren und gibt einen Fehlermeldung aus.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Auf den Clients installiert man einen Connector-Software, die den Windows Home Server mit dem jeweiligen Computer verbindet und über Backups etc. informiert. Wenn man LightsOut zum Stromsparen nutzen will, muss man glaube ich noch einen weiteren Client installieren.WalterS hat geschrieben:Sind auf den Laptops eigentlich irgendwelche Programme erforderlich, um auf den Server zuzugreifen? Auf dem H340 selbst ist ja schon Home Server installiert.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Nein, nicht ganz. LightsOut auf dem Server spart Strom indem es den Server in den Standby schickt. Zum Aufwecken des Servers kann man dann entweder die Netztaste drücken oder den Server per Wake-On-Lan wecken. Und genau dafür gibt es den LightsOut Client. Der weckt den Server immer dann automatisch wenn ein Client PC eingeschaltet wird.Wenn man LightsOut zum Stromsparen nutzen will, muss man glaube ich noch einen weiteren Client installieren.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
Okay, das habe ich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Im Grunde meinte ich das Selbe. Für mich ist LightsOut jedenfalls nur dann zum Stromsparen geeignet, wenn man durch die Funktionalitäten des Clients immer dann den Server online hat, wenn man auch einen Client an hat. Prinzipiell ein tolles Tool!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Easy StoreH340 als neuen Server nutzen?!
diese Varianten kannte ich noch gar nichtWalterS hat geschrieben:Noch eine Frage: Im Zuge meiner Preisrecherche ist mir heute aufgefallen, dass es wohl 2 verschiedene Varianten des H340 gibt: eine mit 2 HD's a 640GB und eine Variante mit 2 HD's a 750 GB. Welche ist denn die neuere bzw. sinnvollere Version? Soweit ich weiß, wurde seinerzeit "irgend etwas" geändert...Lüfter, Stromverbrauch etc.?

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·