acer easystore h340 Remote Zugriff Problem

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
newbie56
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 7. Jul 2009, 19:55

acer easystore h340 Remote Zugriff Problem

Beitrag von newbie56 »

Hallo allerseits,

bin neu hier und absoluter Neuling auch in dieser Materie. So hoffe ich doch auf Unterstützung.

Ich habe auf dem Homeserver den Remote Zugriff per Assistent eingerichtet - alles fein und funktioniert!
Am nächsten Tag habe ich das rote "i" mit der Info, dass der Remote Zugriff nicht richtig funktioniert. Nach der Aufforderung "reparieren" funktioniert alles wieder - bis zum nächsten Tag.

In meinem Router kann bei DDNS nur auswählen zwischen DynDNS.org und TZO.com. Eine DynDNS Adresse habe ich eingerichtet. Aber ich muss ja auf den "Homeserver.com"

Was muss ich tun? Der Router ist ein Linksys WRT 160N.
Bin für jede Hilfe dankbar!

Bis denne ...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: acer easystore h340 Remote Zugriff Problem

Beitrag von Martin »

Passiert das nach dem Aufwachen aus dem Standby? Und bleibt auch nach längerer Zeit des Warten die rote LED?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

Re: acer easystore h340 Remote Zugriff Problem

Beitrag von ninja »

Hast du am Router statische Routen eingerichtet?

cu

torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
newbie56
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 7. Jul 2009, 19:55

Re: acer easystore h340 Remote Zugriff Problem

Beitrag von newbie56 »

Hallo,

zunächst danke für eure Antworten!

@ Martin: die rote LED bleibt. Erst nach Ausführen des Assistenten für Remote Controll wird sie wieder Blau. Remote Controll wurde dann "repariert".
@ ninja: nein, keine statischen Routen.

Ich vermute, es hat was damit zu tun, dass der Provider nachts die Verbindung kurz kappt und dann eine neue IP zugewiesen wird ... ?
Antworten