Die Sicherheit ist wichtiger Bestandteil beim Betrieb eines Home Servers, der mit dem Internet verbunden ist.
firebladeRR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6 Registriert: 7. Jul 2009, 14:45
Beitrag
von firebladeRR » 7. Jul 2009, 15:12
Hallo,
ich möchte auf meinem WHS gerne ein gültiges SSL Zertifikat einbinden, damit die lästigen Sicherheitsmeldungen wegbleiben.
Ich habe folgende Konfiguration:
Ich nutze nicht xxx.homeserver.com, weil ich meine eigene (sub)domain nutzen möchte.
Ich habe eine eigene Domain mit meiner Homepage, die auf einem Server bei einem Hoster liegt. (http://eigenedomain.de )
Mein WHS ist per custom DynDNS über https ://meinhomeserver.meinedomain.de erreichbar. (geänderter DNS Eintrag)
Mein WHS "sitzt" hinter einem Router, der https Port ist weitergeleitet, den http Port ist zu, Zugfiff klappt wie erwartet.
Wie kann ich hier nun ein SSL Zertifikat so einbinden, dass mein WHS über
https://meinhomeserver.meinedomain.de ohne Fehlermeldung erreichbar ist.
Danke für Euere Ideen!
Peter
WHS: Acer H340 6TB (2 x 2TB + 2 x 1TB; alles Seagate ST3 ... AS)
Clients: 3 x Dell Laptop (Vista + XP), TV Sony Bravia 40W4500,
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87 Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:
Beitrag
von mhund » 7. Jul 2009, 16:38
1. Du musst über eine DynDNS-Client App die IP zu Deinem Hoster synchronisieren.
2. Du musst für diese Domain ein offiziellen Zertifikat kaufen bei einem TrustCenter. Das kostet übrigens richtig Schotter, soweit ich das weiss.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181 Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Beitrag
von Mike Lowrey » 7. Jul 2009, 16:43
Ja das kostet Geld vor allem weil man dann ein Wildcard Zertifikat braucht, damit *.deinedomain.xx funktioniert.
Was ja gerade in Anbetracht das man bei der homeserver Domain nen SSL Zertifikat bekommt etwas, ähm merkwürdig ist.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
firebladeRR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6 Registriert: 7. Jul 2009, 14:45
Beitrag
von firebladeRR » 7. Jul 2009, 17:16
Also das SSL Zertifikat ist mit 99,-- p.a. bei meinem Hoster nicht soooo teuer...
@mhund: was meinst Du mit "IP zum Hoster synchrinisieren"? Meine Subdomain zeigt per geändertem DNS Eintrag auf DynDNS und diese wiederum auf meinen WHS. Was muß da noch synchronisiert werden?
WHS: Acer H340 6TB (2 x 2TB + 2 x 1TB; alles Seagate ST3 ... AS)
Clients: 3 x Dell Laptop (Vista + XP), TV Sony Bravia 40W4500,
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87 Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:
Beitrag
von mhund » 7. Jul 2009, 17:20
Na die IP-Adresse zum DynDNS. Aber das machst Du vermutlich ja schon, wohl über den Router.
firebladeRR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6 Registriert: 7. Jul 2009, 14:45
Beitrag
von firebladeRR » 7. Jul 2009, 17:21
yep. Sonst wäre der WHS nicht erreichbar...
WHS: Acer H340 6TB (2 x 2TB + 2 x 1TB; alles Seagate ST3 ... AS)
Clients: 3 x Dell Laptop (Vista + XP), TV Sony Bravia 40W4500,
Mike Lowrey
Beiträge: 1181 Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Beitrag
von Mike Lowrey » 7. Jul 2009, 18:49
Sicher das die auch für alle Subdomains gilt und nicht nur für deine Hauptdomain?
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
firebladeRR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6 Registriert: 7. Jul 2009, 14:45
Beitrag
von firebladeRR » 7. Jul 2009, 19:02
Das von meinem Hoster bereitgestellte Zertifikat gilt immer nur genau für eine (sub)Domain, ist also leider kein Wildcard Zertifikat...
Aber das genügt ja auch. Zunächst.
Danke für Eure Tips!
WHS: Acer H340 6TB (2 x 2TB + 2 x 1TB; alles Seagate ST3 ... AS)
Clients: 3 x Dell Laptop (Vista + XP), TV Sony Bravia 40W4500,
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108 Registriert: 4. Nov 2009, 11:52
Beitrag
von zuz242 » 4. Nov 2009, 12:45
Interessanter Thread, da ich genau die gleiche Konfiguration habe.
Jetzt weiss ich, dass ich mit dem "falschen" Zertifikat leben muß, ist aber kein Problem
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10