Hallo zusammen,
ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:
möchte ich mich mit dem Internet Explorer (aktuelle Version) einloggen, komme ich nach Eingabe des Benutzernamens und des Passwortes immer wieder auf die geleerte Login-Seite zurück.
Wenn ich dasselbe mit Firefox probiere, funktioniert es tadellos . ..
Ich bitte nochmals um Hilfe / Anregungen.
Viele Grüße
Peter
Remote Connection: Firefox funktioniert, nicht jedoch IE
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Mai 2009, 13:10
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Remote Connection: Firefox funktioniert, nicht jedoch IE
Hi!
Was meinst du mit geleerte Login-Seite? Einfach weiß oder keine Daten mehr eingefüllt?
Welches Betriebssystem?
lg Alex
Was meinst du mit geleerte Login-Seite? Einfach weiß oder keine Daten mehr eingefüllt?
Welches Betriebssystem?
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 28. Mai 2009, 13:10
Re: Remote Connection: Firefox funktioniert, nicht jedoch IE
Hallo Alex,
zunächst Danke für die Antwort.
Ich surfe mit XP auf die homepage des Serves.
Nach Eingabe der login-Daten (name und kenntwort) auf der login-seite drücke ich return oder klicke den button, dann erscheint dieselbe Seite erneut, jedoch ohne die zuvor getätigten Eingaben in den beiden feldern für name und kennwort. Ich befinde mich also wieder / immer noch auf der login-seite.
Danke + Grüße
Peter
zunächst Danke für die Antwort.
Ich surfe mit XP auf die homepage des Serves.
Nach Eingabe der login-Daten (name und kenntwort) auf der login-seite drücke ich return oder klicke den button, dann erscheint dieselbe Seite erneut, jedoch ohne die zuvor getätigten Eingaben in den beiden feldern für name und kennwort. Ich befinde mich also wieder / immer noch auf der login-seite.
Danke + Grüße
Peter
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Remote Connection: Firefox funktioniert, nicht jedoch IE
Das liegt evtl. an den Sicherheitseinstellungen.
Am besten fügst du die Adresse des WHS zu den sicheren Seiten hinzu.
Wenn das nicht geht, solltest du mal die Sicherheitseinstellungen auf eine Standardstufe zurücksetzen.
Gruß
Larry
Am besten fügst du die Adresse des WHS zu den sicheren Seiten hinzu.
Wenn das nicht geht, solltest du mal die Sicherheitseinstellungen auf eine Standardstufe zurücksetzen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·