Hallo zusammen,
das Thema WHS ist für mich "über Nacht" aktuell geworden. Mit einem Download von MS habe ich auf einem alten PC einen WHS aufgesetzt und bin der Meinung, dass ich nunmehr den nächsten Schritt gehen sollte. Ich will eine gut geeignete Hardware anschaffen. Bekannt sind mir die Hersteller:
ACER
SIEMENS
HP
Siemens: scheint auszuscheiden, weil dieses Gerät nach meinen bisherigen Erkenntnissen lediglich 2 Festplatten aufnehmen kann.
Acer: Der H340 3TB scheint ein reichlich ausgestattetes Gerät zu sein. Hier scheitert es nicht an Memory (2 GB) und auch nicht an genügend Festplatten.
Mit in die Kaufentscheidung würde ich auch gern das folgende Gerät einbeziehen:
HP: MediaSmart Server EX 475. Das Gerät verfügt "nur" über 1/4 der Memory des Acer und auch "nur" über 1 TB Plattenplatz; ... und es ist auch teurer...
Nun die Frage an die Fachleute:
Wie ist die Prozessor-Leistung des Intel Atom 1,6 GHz (ACER) und die Leistung des AMD Sempron 1,8 GHz zu bewerten? Zeigt es sich als Vorteil, den HP- 64-Bit-Prozessor zu verwenden?
Kann ich dem HP zusätzliche Memory spendieren? Wieviele Bänke sind vorhanden und wieviel Memory kann ich maximal installieren?
Herzlichen Dank für die kommenden Infos!
Ciao!
hartwig
Welche Hardware ACER ... HP?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Jun 2009, 22:54
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Welche Hardware ACER ... HP?
Hi,
ohne eines der genannten Geräte zu besitzen versuche ich trotzdem zu Antworten
- der Fujitsu-Siemens kann 4 Festplatten - weitere via eSATA
- CPU-Leistung ist für einen Standard-WHS weniger wichtig - hatte zu Anfang einen P3-733MHz im Einsatz
- gleiches gilt für den RAM - 512Mb reichen für Standard - mit Add-Ins tut 1-2Gb gut
- der HP hat 1 Steckplatz und kann 2Gb-RAM - genaueres verrät Dir die Suche
- die 64Bit Technik wird vom aktuellen WHS-Betriebssysten (ist 32Bit) nicht genutzt
die Entscheidung welcher Hersteller wird im Moment auch über die Verfügbarkeit mit beeinflusst
-Acer hat immer wieder Verfügbarkeit aber gleich wieder Lieferfristen
-Fujitsu(Siemens) wird aktuell nur noch abverkauft
-HP hat nur noch die alten Modelle - die neue Serie ist nicht nach Deutschland vorgesehen
eventuell wissen Andere noch genaueres
Gruß Armin
ohne eines der genannten Geräte zu besitzen versuche ich trotzdem zu Antworten
- der Fujitsu-Siemens kann 4 Festplatten - weitere via eSATA
- CPU-Leistung ist für einen Standard-WHS weniger wichtig - hatte zu Anfang einen P3-733MHz im Einsatz
- gleiches gilt für den RAM - 512Mb reichen für Standard - mit Add-Ins tut 1-2Gb gut
- der HP hat 1 Steckplatz und kann 2Gb-RAM - genaueres verrät Dir die Suche
- die 64Bit Technik wird vom aktuellen WHS-Betriebssysten (ist 32Bit) nicht genutzt
die Entscheidung welcher Hersteller wird im Moment auch über die Verfügbarkeit mit beeinflusst
-Acer hat immer wieder Verfügbarkeit aber gleich wieder Lieferfristen
-Fujitsu(Siemens) wird aktuell nur noch abverkauft
-HP hat nur noch die alten Modelle - die neue Serie ist nicht nach Deutschland vorgesehen
eventuell wissen Andere noch genaueres
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·