Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von locke703 »

es bewegt sich was! 8-) bei den Media-Clienten

sieht schon sehr nach der "EierlegendenWollMilchSau" aus.
[urlhttp://www.golem.de/0906/67875.html][/url]
vorallem die Option ein BluRay-Laufwerk nachzurüsten gefällt mir gut :D

Was meint Ihr?
könnte das in Verbindung mit der Hoffnung auf einen T-Home-IPTV-Clienten (ca. mitte 2010) den Gerätepark im Wohnzimmer weiter ausdünnen

weiß Jemand außer dem Selbstbau noch Alternativen?

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
dha
Foren-Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 14. Nov 2007, 11:27
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von dha »

Moin,
schon mal hier geschaut ?

http://www.mkvplayers.com/

Gruß
Daniel
format-c
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 7. Jun 2009, 15:23

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von format-c »

ich finde das gerät auch sehr interessant. ich werde kommende woche mal den vorgänger, popcornhour a100 mal in verbindung mit dem h340 whs von acer testen und dann hier berichten.

momentaner client ist bei mir die ps3. meiner meinung nach aber eher ungeeignet da zu viele formate/codecs nicht unterstützt werden und die softwarelösung (ps3mediaserver) auf dem whs auch nicht 100%tig überzeugt.

vielleicht hat ja schon jemand erfahrung im zusammenspiel von popcornhour und whs?
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von locke703 »

Hi,
hab noch was gefunden - muß wohl noch spaaaaaren :o :?
http://shop.strato.de/epages/61238048.s ... ediaPlayer

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
pocher
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2009, 19:43
Wohnort: Saxony

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von pocher »

Ich habe ein A110 und ein FSC Scaleo WHS im Einsatz. Streaming betreibe ich über SMB u. das fkt. gut auch bei 1080p. Was ich mir noch wünsche, wäre ein Wakeup und Shutdwon des WHS vom PopcornHour aus. Momentan muß ich noch 2 Geräte manuell einschalten.

Gruss
Robert
Scaleo 2105 > Upgrade 2205
Joker
Foren-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 21. Mai 2009, 12:56

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von Joker »

Was wollt Ihr denn eigentlich testen? Ich habe seit Monaten den A-100 im Besitz und das Teil bekam "Feuer" von einer USB-Festplatte am PC, einem Billig-NAS, einem Activy Media Server. Alles völlig ohne Probleme, egal ob mkv, avi, VIDEO_TS, mp3, jpg usw. Bis zu einer gewissen Datenrate (keine Ahnung, wo die liegt, habe eine Version von "Vertical Limit", die ist über 30 GB groß, das ist meine "dickste" Datei) ohne ruckeln, wobei ich nicht weiss, wie gross die Datei dann noch sein muss. Ich habe hier ein normales 100MBit-Netz ohne großartige "Verbesserungen" (Netgear Router, Linksys Switch). Mittlerweile sind die ganzen "kleinen" verschwunden und ein WHS (der Acer) tut seinen Dienst. Auch hier keine Probleme, allles absolut flüssig. Ich bin absolut begeistert vom PCH und bastel gerade meine "MovieJukebox" zurecht.... Mag sein, dass es hin und wieder Probleme gibt, ich konnte nur am Anfang (vor einer gewissen Firmware-Version) ruckeln bei SMB-Freigaben feststellen. Wer andere Erfahrungen hat, möge diese bitte mitteilen, bin neugierig, warum das anderswo nicht so gut läuft.

@Pocher: Schau dir mal den Autoshutdownmanager an, der fährt den Server (und auch die Clients) runter, wenn bestimmte Dinge gegeben sind (Zeit, Last, IP, Anwendung...) Sieht sehr interessant aus. Irgendwo steht auch im PCH-Forum eine Lösung, den Server zu wecken, falls er nicht erreichbar ist.... werde mir das die Tage auch antun, wenn ich meine Filme komplett aufm Server habe (nur noch 6 DVD!) und die Jukebox (YAMJ) fertig ist. Danach muss ich mal sehen, wie groß die größte Kapazität der HDD im Acer sein darf. Hat schon jemand ne 2 TB eingebaut? Oder ne 1,5? Klappt das?
supersonic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 9. Jun 2009, 06:30

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von supersonic »

Joker hat geschrieben: Mag sein, dass es hin und wieder Probleme gibt, ich konnte nur am Anfang (vor einer gewissen Firmware-Version) ruckeln bei SMB-Freigaben feststellen.
ich denke mal firmaware der PCH und nciht des Acer´s, oder?
Joker
Foren-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 21. Mai 2009, 12:56

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von Joker »

Ja, richtig. Die Firmware des PCH... Irgendwann Anfang des Jahres waren die Probleme mit SMB-Shares und ruckelnden Videos Geschichte. Hatte ich vorher aber auch nur bei "großen" Videos. Falls es heutzutage noch bei mir ruckelt hilft ein Router-Reset. Irgendwie "frisst" sich das Teil im Laufe der Wochen voll und bekommt dann keine gescheiten Übertragungsraten mehr hin.... Stört aber nicht sonderlich, da ich viel Online-Spiele und vor vielen Events zur Minderung der "Disco"-Gefahr den Router neustarte. ;)
daniel1138
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2009, 13:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von daniel1138 »

Da ich auch plane mir den Popcorn C200 zuzulegen, stellen sich mir noch folgende Fragen: - ist ein WLAN (802.11g, 54 Mbit/s) eigentlich ausreichend für HD-Streams? - Welche Flaschenhälse sind dabei zu beachten und ist ein Repeater notwendig, bzw. hilfreich, wenn die WLAN-Verbindung zwar stabil, aber die Signalstärke nicht die Höchste (60-70%) ist?
Scaleo 2205 (E2180 @ 2,0 GHz) • 2 GB Ram • 2,5 TB (WD Green) • WHS 2011
Nachtgeist
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mai 2009, 15:05

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von Nachtgeist »

54 Mbit/s WLan in Verbindung mit HD-Videos solltest du schnell wieder vergessen. Selbst das 100 Mbit/s LAN des A110 kommt bei dem ein oder anderen HD-Film (Independence Day, 1080p, nur deutsche Tonspur = 31 GB) an seine Grenzen. Zumal der C200 sogar Gigabit LAN an Board hat ... das nicht zu nutzen wäre doch schade ;)
Celeron E1200, Asus P5QL/EPU,
4 GB DDR2-800, Seasonic S12II-330HB,
WD Scorpio Black 320GB 2,5", 1x 1,5TB, 1x 2TB & 2x 3TB WD Green Edition
im 19 Zoll Rack (idle ~45 Watt)


Baublog & Gartenblog
daniel1138
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2009, 13:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von daniel1138 »

Ja, ich würde schon gerne die Gbit-Verbindung nutzen, aber da müßte ich ins Wohnzimmer eine entsprechende Infrastruktur legen, was den WAF in unterirdische Tiefen stürzen würde :( Das Projekt "Heimkino" hatte da einiges an Überzeugungsarbeit gekostet - und wenn ich jetzt schon wieder Kabel verlegen müsste... ojeh...

Meinst Du mit einem 802.11n-WLAN sieht es besser aus? - da würde ich lieber den Router austauschen, bevor ich mich auf eine erneute Diskussion mit meiner besseren Hälfte einlasse...
Scaleo 2205 (E2180 @ 2,0 GHz) • 2 GB Ram • 2,5 TB (WD Green) • WHS 2011
Nachtgeist
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mai 2009, 15:05

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von Nachtgeist »

daniel1138 hat geschrieben:Meinst Du mit einem 802.11n-WLAN sieht es besser aus? ...
Theoretisch ist die Bandbreite groß genug ... das müsstest du halt ausprobieren. Aber generell halte ich nicht viel von WLAN fürs Streamen, weil die Signalstärke wegen jeder Kleinigkeit schwankt, was dann unweigerlich zu Rucklern führt.

In deinem Fall würde ich den Lieblingsfilm/Serie in HD besorgen, ihn der besseren Hälfte richtig schmackhaft machen und dann beim gemeinsamen Fernsehabend überrascht feststellen, dass der Film ruckelt ... um dann direkt die Lösung zu päsentieren - LAN muss her. Das sorgt in dem Augenblick vielleicht für Unmut - erhöht aber auf lange Sicht den WAF neuer Technik gegenüber (Der Kosten/Nutzenfaktor ist dann einfach transparenter ;) ).
Zuletzt geändert von Nachtgeist am 25. Jun 2009, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Celeron E1200, Asus P5QL/EPU,
4 GB DDR2-800, Seasonic S12II-330HB,
WD Scorpio Black 320GB 2,5", 1x 1,5TB, 1x 2TB & 2x 3TB WD Green Edition
im 19 Zoll Rack (idle ~45 Watt)


Baublog & Gartenblog
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von locke703 »

Hi,
habe diese W-Lan und WAF Diskussion bereits hinter mir
=> es liegen Netzwerkkabel! sogar unterm Sofa falls das Laptop mal dort genutzt wird 8-)

die Vorgehensweise von Nachtgeist ist also zu Empfehlen

gleiches war mit einem LCD-TV => brauchen wir nicht => und jetzt ist Feuer unterm Dach wenn das IP-TV nur Standardauflösung liefert 8-) - HD is schon was feines :lol:

von den Kosten für einen N-Router gegen ein paar Meter Lan-Kabel - die gibts ja auch in flach für untern Teppich - mal abgesehen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von AliG »

Hi!

Bin auch für Kabel, ansonsten wäre ev. auch PowerLAN (LAN übers Stromnetzwerk) eine Alternative.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
daniel1138
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2009, 13:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Popcorn Hour NMT-C-200 !?

Beitrag von daniel1138 »

Danke für die Tipps...

Die Kabellösung wäre mir auch am liebsten, aber Arbeitszimmer mit allen Anschlüssen liegt 1 Stockwerk höher und der nächste Kabelschacht ist nicht so ohne weiteres zu erreichen :(

Gibt es was bei diesem PowerLan zu beachten - Wie sieht da sie Signalstabilität bei höheren Bandbreiten aus? Gibt es baulich was zu beachten? Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Scaleo 2205 (E2180 @ 2,0 GHz) • 2 GB Ram • 2,5 TB (WD Green) • WHS 2011
Antworten