Seite 1 von 1

Manuelle Datensicherungen regelmäßig löschen

Verfasst: 20. Jun 2009, 18:39
von stefan69
Hallo zusammen,
folgende Frage: Ich habe auf meinem WHS einen Client zur Datensicherung angemeldet. Da an diesem Client nicht so oft Änderungen vorgenommen werden , mache ich die Sicherung alle 4-5 Tage manuell. Ich habe vor 1 1/2 Woche ein Backup des Client angelegt welches insgesamt ca. 30 GB groß ist. Danach habe ich ca. 4 Sicherungen durchgeführt wo ja nur noch die geänderten Daten gesichert werden. Alle Backup bis auf das erste( Basis sicherung) tragen den Namen manuell. Wenn ich jetzt von den 4 Sicherungen z. Bsp. 3 markiere um sie zu löschen und nur die letzte von der Datenbankbereinigung ausschließe geht das dann bzw. wenn ich den Client wieder herstellen möchte fehlen dann die anderen 3 Sicherungen nicht. Klar ist auf jeden Fall , das die erste Sicherung mit ca. 30 GB immer erhalten bleiben muss.
Es wäre nett wenn mir jemand das Thema bzw. den Zusammenhang einmal erklären könnte.
Ein schönes Wochenende und Danke schön.

stefan69

Re: Manuelle Datensicherungen regelmäßig löschen

Verfasst: 20. Jun 2009, 18:54
von Nobby1805
Lös dich bei einem WHS von dem Gedanken an eine inkrementelle Sicherung ...

Der WHS sichert jedesmal die Struktur der Daten komplett, die Daten selbst aber nur dann wenn diese sich geändert haben. Das ist auch der Grund warum du jeden beliebigen Stand der in der Sicherungsübersicht angezeigt wird direkt wieder herstellen kannst

Dazu kommt beim WHS noch, dass er die Daten auch dann nur einmal sichert wenn diese auf verschiedenen Client vorkommen.

Re: Manuelle Datensicherungen regelmäßig löschen

Verfasst: 20. Jun 2009, 18:56
von pfaelzer
Hallo,
stefan69 hat geschrieben:Es wäre nett wenn mir jemand das Thema bzw. den Zusammenhang einmal erklären könnte
auf dieser Seite (unten) gibt es dazu ein "technical paper" von MS, welches dies ausführlich beschreibt ... Kernaussage ist, dass die Sicherung clusterweise geschieht und deshalb unsere Kenntnisse über "vollständiges" oder "inkrementelles" Backup nicht anzuwenden sind.
stefan69 hat geschrieben:Klar ist auf jeden Fall , das die erste Sicherung mit ca. 30 GB immer erhalten bleiben muss.
nein ... jede Sicherung hat einen Verweis auf die Inhalte jedes Clusters zum Sicherungszeitpunkt ... Somit sind aus jedem einzelnen Backup alle Daten zum Sicherungszeitpunkt wiederherstellbar.

Gruß Werner