Hi,
ich hab mal eine Frage bezüglich des Backups.
Nehmen wir mal an ich habe den WHS so eigenstellt das er von 18 bis 22 Uhr immer seine Sicherung der Clients machen muss.
Das funktioniert auch, die Clients melden sich zu gegebenen Zeit am Server und machen ihre Backups.......
Jetzt ist es ja so das jeder Client einen registry Eintrag hat wann er seine nächste Sicherung machen muss.
Ich hab jetzt einen Client hier der z.B. um 18.30 Uhr seine Sicherung machen sollte. Dieser Client geht aber erst um 19 Uhr online und hat somit sein Zeitfenster verpasst weil dieses ja um 18.30 Uhr war. Mach der Client dann tozdem eine Sicherung ? Oder lässt er diese aus und macht dann erst wieder am nächsten Tage eine.
Wenn das der Fall ist dann finde ich das ganz schön doof bzw. nicht wirklich gut denn es kann ja paar mal hintereinander passieren das der Client (Notebook) dann nicht am Netz hängt weil ich z.B. unterwegs mit dem Teil bin.
Mir ist das jetzt schon 2 mal aufgefallen und ich frage mich jetzt was ich dagegen tun kann.
Gibt es eine Möglichkeit das der Client eine Sicherung macht (weil er hat ja noch Zeit bis 22 Uhr eine zu machen) wenn er dann wieder am Netz ist OHNE das ich die Sicherung per Hand starten muss ?
Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2009, 22:28
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
Ja das Backup-Fenster sollte nicht zu eng bemessen sein. Die Clients kontrollieren das Backup innerhalb des Zeitfensters allein, und wenn dann einer anstehen muss, kann es sein, dass er gar nicht mehr zur Sicherung kommt.
Ich habe auf Microsoft Connect auch schon mal vorgeschlagen, dass der Server das Backup der Clients aktiv mitsteuern sollte und nicht nur durch die Parametervorgabe "Zeitfenster".
Allerdings werden wir solch ein Feature wohl in der aktuellen Version nicht mehr zu sehen bekommen.
Viele Gruesse
Olaf
Ich habe auf Microsoft Connect auch schon mal vorgeschlagen, dass der Server das Backup der Clients aktiv mitsteuern sollte und nicht nur durch die Parametervorgabe "Zeitfenster".
Allerdings werden wir solch ein Feature wohl in der aktuellen Version nicht mehr zu sehen bekommen.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2009, 22:28
Re: Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
Hmmm... dann ist der Prozess des Backups ja ziehmlich einfach gemacht muss ich sagen, ich meine wenn der Client noch nicht mal feststellen kann "Ich hab ja noch garkein Bakcup gemacht also mach ich das mal schnell weil ich jetzt Kontakt zum WHS habe"....... Finde ich ganz schön amrselig muss ich sagen. Wenn man dann Pech hat und das Zeitfenster verpasst bzw. nicht VOR der Zeit am WHS Netz hängt dann hat man halt kein Backup...... Das ist wirklich sehr sehr ärgerlich.
Eigentlich finde ich den WHS bis jetzt sehr geil aber das ist wirklich ein grosser Punkt der ein DICKES Minus ist.
Eigentlich finde ich den WHS bis jetzt sehr geil aber das ist wirklich ein grosser Punkt der ein DICKES Minus ist.
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
Ist halt die erste Version, da kann noch nicht alles perfekt sein 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2009, 22:28
Re: Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
Ja, dass stimt schon aber sowas MUSS man auch schon bei der ersten Version beachten...... Das ist doch sofort jedem klar der damit etwas länger arbeitet.....
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
Hallo!
Ich glaube, da haben einige nicht ganz genau gelesen!
Nur die vom Client geplante Startzeit, die von der tatsächlichen Sicherungszeit durchaus abweichen kann.
In diesem Fall meldet sich der Client ganz normal beim Server und macht - da innerhalb des Sicherungszeitraumes - seine Sicherung. Natürlich vorausgesetzt, daß kein anderer Client gerade ebenfalls eine Sicherung macht, dann stellt sich der betroffene eben hinten an.
Einerseits das Zeitfenster so groß wählen, daß garantiert alle Clients eingeschaltet sind und sichern können (auch die Sicherungsbereinigung, die standardmäßig am Sonntag läuft, wird innerhalb des Fensters ausgeführt!), andererseits Fenster so eng wählen, daß Clients nicht unnötig eingeschaltet sein müssen (falls automatisches Starten aus irgend einem Grund unerwünscht ist).
Aber noch was anderes: Soweit ich weiß, wird das Backup auf Laptops nur durchgeführt, wenn diese auch an der Stromversorgung hängen! Könnte das Problem damit zusammenhängen?
Roland
Ich glaube, da haben einige nicht ganz genau gelesen!
Nein! Das Zeitfenster ist nicht verpaßt!gizmo1979xx hat geschrieben:Nehmen wir mal an ich habe den WHS so eigenstellt das er von 18 bis 22 Uhr
[...]
Ich hab jetzt einen Client hier der z.B. um 18.30 Uhr seine Sicherung machen sollte. Dieser Client geht aber erst um 19 Uhr online und hat somit sein Zeitfenster verpasst weil dieses ja um 18.30 Uhr war.
Nur die vom Client geplante Startzeit, die von der tatsächlichen Sicherungszeit durchaus abweichen kann.
Sicher!Mach der Client dann tozdem eine Sicherung ?
In diesem Fall meldet sich der Client ganz normal beim Server und macht - da innerhalb des Sicherungszeitraumes - seine Sicherung. Natürlich vorausgesetzt, daß kein anderer Client gerade ebenfalls eine Sicherung macht, dann stellt sich der betroffene eben hinten an.
Tja, das ist der schwierigere Punkt.Mir ist das jetzt schon 2 mal aufgefallen und ich frage mich jetzt was ich dagegen tun kann.
Einerseits das Zeitfenster so groß wählen, daß garantiert alle Clients eingeschaltet sind und sichern können (auch die Sicherungsbereinigung, die standardmäßig am Sonntag läuft, wird innerhalb des Fensters ausgeführt!), andererseits Fenster so eng wählen, daß Clients nicht unnötig eingeschaltet sein müssen (falls automatisches Starten aus irgend einem Grund unerwünscht ist).
Aber noch was anderes: Soweit ich weiß, wird das Backup auf Laptops nur durchgeführt, wenn diese auch an der Stromversorgung hängen! Könnte das Problem damit zusammenhängen?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Verständnis Frage bezüglich des Backups.....
Hi,
bei mir im LAN sind nicht alle Clienten mit der Aufwachautomatik konfiguriert
werden also nur gesichert wenn sie eingeschaltet sind während des Sicherungsfensters
Beispiel mit einem Clienten: Sicherungsfenster 18-22.00
Montag ab 19.00 online Sicherung um 19.30
Dienstag 20.00 online Sicherung nach allen anderen vorausgesetzt er kommt vor 22.00 dran
Mittwoch blieb aus
Donnerstag wird der Client bevorzugt gesichert sobald dieser online geht - also als erster falls er um 18.00 an ist
-oder falls später wird das laufende Backup eines anderen Clienten fertig gemacht und dann der Client zwischen geschoben
ein anderer Lösungsansatz wäre das Sicherungszeitfenster zu verlegen und die Clienten dann in Standby oder Ruhezustand zu halten
oder die Clienten per WoL vom WHS aus zu wecken - ausschalten dann per Trigger - hatte das selber im Einsatz um ja keine Tagessicherung zu verpassen
sollte gerade eine tägliche Sicherung wichtig sein lässt sich diese ja auch manuell starten oder mit einer Shutdownbatch über die BackupEngine.exe auslösen
gerade bei Clienten die nicht regelmäßig täglich verwendet werden stellt sich ja die Frage: muß ich überhaupt was sichern?
Gruß Armin
bei mir im LAN sind nicht alle Clienten mit der Aufwachautomatik konfiguriert
werden also nur gesichert wenn sie eingeschaltet sind während des Sicherungsfensters
Beispiel mit einem Clienten: Sicherungsfenster 18-22.00
Montag ab 19.00 online Sicherung um 19.30
Dienstag 20.00 online Sicherung nach allen anderen vorausgesetzt er kommt vor 22.00 dran
Mittwoch blieb aus
Donnerstag wird der Client bevorzugt gesichert sobald dieser online geht - also als erster falls er um 18.00 an ist
-oder falls später wird das laufende Backup eines anderen Clienten fertig gemacht und dann der Client zwischen geschoben
ein anderer Lösungsansatz wäre das Sicherungszeitfenster zu verlegen und die Clienten dann in Standby oder Ruhezustand zu halten
oder die Clienten per WoL vom WHS aus zu wecken - ausschalten dann per Trigger - hatte das selber im Einsatz um ja keine Tagessicherung zu verpassen
sollte gerade eine tägliche Sicherung wichtig sein lässt sich diese ja auch manuell starten oder mit einer Shutdownbatch über die BackupEngine.exe auslösen
gerade bei Clienten die nicht regelmäßig täglich verwendet werden stellt sich ja die Frage: muß ich überhaupt was sichern?
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·