Hi,
kann man auf einem WHS auch ein iSCSI Target einrichten? Es gibt von Rocketdivision ein Target (Starwind), welches sehr gut mit dem MS Server 2003 läuft, aber klappt das auch in Kombination mit dem WHS?
Ich möchte eine zusätzliche Festplatte einbauen, die ich nicht in den Speicherpool einbinde, sondern über iSCSI den Clients zur Verfügung stelle. So könnte auf dem Client eine Datenbank laufen, die auf die Platte des Servers schreibt. Auch könnte man (als Alternative zur WHS-Sicherung) z.B. mit TrueImage gezielte Backups einzelner Dateien oder Verzeichnisse auf den Server sichern.
Gruß
Micha
WHS und iSCSI
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
- Wohnort: Lübeck
WHS und iSCSI
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS und iSCSI
Warum muss das über iSCSI laufen? Platte in den WHS einbauen, nicht zum Speicherpool des WHS hinzufügen. Platte freigeben - kann als Netzlaufwerk auf den Clients eingebunden werden. iSCSI benötigst Du dazu nicht.
TrueImage = die Backup-Funktion des WHS willst Du nicht nutzen? (Da kannst Du ja letztlich auch alles auf einzelne Dateien einschränken).
TrueImage = die Backup-Funktion des WHS willst Du nicht nutzen? (Da kannst Du ja letztlich auch alles auf einzelne Dateien einschränken).
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: WHS und iSCSI
wenn du dann sicherst, dann denke daran das du nur unter windows sichern kannst, wenn du von der live cd oder vom rettungssystem startest 8also auch bei der wiederherstellung) hast du kein iscsi initiator. das iscsi target von starrocket habe ich auch im einsatz in meinem sbs 2008 (win 2008 x64), da klappt das - ist ein wenig frickelig wegen dem editieren der datei und dann wurde nicht die lizenz genommen (die haben ne kostenlose lizenz für bis 2 tb).
so geht es, sollte auch mit whs funktionieren.
dafür sind dann smb shares besser, die können auch im rettungssystem und live cd genutzt werden.
iscsi wird dann interessant wenn du blocklevel devices brauchst (z.b. fürs windows mediacenter, oder komponente die viiiieeeeeel dampf brauchen - wir nutzen das zumindest in kleinen backup sans oder bei einem kunden der große acces dbs um die 600 mb auf 5 terminalserver verteilt), ansonsten reichen auch smb shares
.
ein paar infos hier: http://pleibling.spaces.live.com/blog/c ... !658.entry
so geht es, sollte auch mit whs funktionieren.
dafür sind dann smb shares besser, die können auch im rettungssystem und live cd genutzt werden.
iscsi wird dann interessant wenn du blocklevel devices brauchst (z.b. fürs windows mediacenter, oder komponente die viiiieeeeeel dampf brauchen - wir nutzen das zumindest in kleinen backup sans oder bei einem kunden der große acces dbs um die 600 mb auf 5 terminalserver verteilt), ansonsten reichen auch smb shares

ein paar infos hier: http://pleibling.spaces.live.com/blog/c ... !658.entry
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
- Wohnort: Lübeck
Re: WHS und iSCSI
Hi,
besten Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Ich bin ja noch in der Test/Entscheidungsphase NAS<=>WHS und da fehlen mir dann doch noch viele Kenntnisse: Ich hatte bisher gedacht, mit WHS könnte ich nur ganze Volumes eines Clients sichern. Ich werde heute mal einen Testclient sichern.
@pleibling
Ja an genau diese 2TB-Lizenz dachte ich. Und dass der Treiber mit Svr 2008 und Svr 2003 laufen soll, ist ja zumindest in den Details beschrieben. Aber meinst Du wirklich, dass er sich mit dem WHS verträgt?
Micha
besten Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Ich bin ja noch in der Test/Entscheidungsphase NAS<=>WHS und da fehlen mir dann doch noch viele Kenntnisse: Ich hatte bisher gedacht, mit WHS könnte ich nur ganze Volumes eines Clients sichern. Ich werde heute mal einen Testclient sichern.
@pleibling
Ja an genau diese 2TB-Lizenz dachte ich. Und dass der Treiber mit Svr 2008 und Svr 2003 laufen soll, ist ja zumindest in den Details beschrieben. Aber meinst Du wirklich, dass er sich mit dem WHS verträgt?
Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·