probleme mit Console
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jun 2009, 22:02
probleme mit Console
Hallo allerseits,
ich hab folgendes Problem:wenn mein Router online(Internet) ist kann ich die Konsole nicht aufrufen.
Ich muß erst DSL deaktivieren,Router neu starten und Client neu starten.
Was ist faul an meinem System?
Router: siemens gigaset 515dsl
ich hab folgendes Problem:wenn mein Router online(Internet) ist kann ich die Konsole nicht aufrufen.
Ich muß erst DSL deaktivieren,Router neu starten und Client neu starten.
Was ist faul an meinem System?
Router: siemens gigaset 515dsl
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: probleme mit Console
Welche IP-Adressen haben denn die Systeme ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jun 2009, 22:02
Re: probleme mit Console
ganz normal: über DHCP aufgelöste ip-adressen 192.168.1.????
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: probleme mit Console
Und was genau passiert, Fehlermeldung?wenn mein Router online(Internet) ist kann ich die Konsole nicht aufrufen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jun 2009, 22:02
Re: probleme mit Console
Beim Start der Console vom Client kommt Fehler: Verbindung nicht möglich,bitte an Netzwerkadministrator wenden!
Ich kann aber den Server über mstsc erreichen(muß aber die IP-Adresse angeben!!) mit dem Server-Namen geht es nicht.
Im Netz ist er aber zu finden und die freigegebenen Ordner sind auch erreichbar.
Ich kann aber den Server über mstsc erreichen(muß aber die IP-Adresse angeben!!) mit dem Server-Namen geht es nicht.
Im Netz ist er aber zu finden und die freigegebenen Ordner sind auch erreichbar.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Mai 2009, 10:52
Re: probleme mit Console
hallo
öffne bitte auf deinem Client bitte mal die Eingabeaufforderung und und gib - tracert "deinservername" - ein (ohne "") und poste das Ergebniss. Ich hatte genau das problem bei einem Anschluss von KabelDeutschland, die übergeben einen DNS-Suffix und damit wird aus - tracert deinservername - plötzlich - tracert deinservername.search.superkabel.de - und damit landet die Anfrage im Internet beim DNS-Service in Kabeldeutschland. Das machen die damit wenn du dich mal in einer Domain im Browser vertippst auf ihrer Werbeseite landest anstatt eine Fehlermeldung zu bekommen.... Andere Provider haben bestimmt das gleiche "Problem".
prüfen kannst Du das auch in der Eingabeauffoerderung mit ipconfig /all da steht dann der DNS-Suffix wenn es einen gibt.
Das Ergebniss ist das mann keinen Rechner in seinem Netzwerk über den Namen ansprechen kann, außer man ändert die host-Datei oder jemand hat eine Idee wie man das in seinen Netzwerkeisntellungen verhindern kann.
basoo
öffne bitte auf deinem Client bitte mal die Eingabeaufforderung und und gib - tracert "deinservername" - ein (ohne "") und poste das Ergebniss. Ich hatte genau das problem bei einem Anschluss von KabelDeutschland, die übergeben einen DNS-Suffix und damit wird aus - tracert deinservername - plötzlich - tracert deinservername.search.superkabel.de - und damit landet die Anfrage im Internet beim DNS-Service in Kabeldeutschland. Das machen die damit wenn du dich mal in einer Domain im Browser vertippst auf ihrer Werbeseite landest anstatt eine Fehlermeldung zu bekommen.... Andere Provider haben bestimmt das gleiche "Problem".
prüfen kannst Du das auch in der Eingabeauffoerderung mit ipconfig /all da steht dann der DNS-Suffix wenn es einen gibt.
Das Ergebniss ist das mann keinen Rechner in seinem Netzwerk über den Namen ansprechen kann, außer man ändert die host-Datei oder jemand hat eine Idee wie man das in seinen Netzwerkeisntellungen verhindern kann.
basoo
Acer H340 2x1TB WD Green WD10EAVS + 1x1TB Samsung EcoGreen HD103SI als Serversicherung extern über eSATA
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jun 2009, 22:02
Re: probleme mit Console
hier das Ergebnis von Tracert "meinserver":
1 192.168.1.1
2 217.0.118.164
3 87.186.248.114
4 0113699-1-1-gw.VLM.DE.net.DTAG.DE [194.25.10.94]
5 217.6.25.154
6 62.157.140.133
Ablaufverfolgung beendet
Was auch immer das bedeuten mag?
1 192.168.1.1
2 217.0.118.164
3 87.186.248.114
4 0113699-1-1-gw.VLM.DE.net.DTAG.DE [194.25.10.94]
5 217.6.25.154
6 62.157.140.133
Ablaufverfolgung beendet
Was auch immer das bedeuten mag?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: probleme mit Console
... und welche IP hat dein "meinserver" ? Das sieht eher nicht nach einer 192.168.1.-ger aus.
Mach doch mal PING meinserver ...
Bei mir kommt übrigens nach tracert als erstes eine andere Output-Zeile ... kommt die bei dir nicht oder hast du die "vergessen" mit zu posten ?
Mach doch mal PING meinserver ...
Bei mir kommt übrigens nach tracert als erstes eine andere Output-Zeile ... kommt die bei dir nicht oder hast du die "vergessen" mit zu posten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jun 2009, 22:02
Re: probleme mit Console
erste Zeile: Routenverfolgung zu "meinserver".home [62.157.140.133] über maximal 30 Abschnitte ...
die IP des Server ist 192.168.1.???
die IP des Server ist 192.168.1.???
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: probleme mit Console
irgendjemand bei dir meint aber, dass dein homeserver die IP 62.157.140.133 hat ... und darum klappt es nichtflodurleppa hat geschrieben:erste Zeile: Routenverfolgung zu "meinserver".home [62.157.140.133] über maximal 30 Abschnitte ...
die IP des Server ist 192.168.1.???
Ist die Telekom dein Provider ?
Schau mal bitte was in C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts steht, den Router kenn ich nicht .. vielleicht liegt auch dort das Problem
Zu der von Ihnen angegebenen IP-Adresse 62.157.140.133 wurden die folgenden Informationen herausgefunden:
IPv4-adress: 62.157.140.133
inetnum: 62.157.140.0 - 62.157.141.255
netname: TOIAG-ULM-002
descr: T-Online International AG
country: DE
admin-c: DK162-RIPE
tech-c: DK162-RIPE
status: ASSIGNED PA
mnt-by: DTAG-NIC
person: Daniel Kaufmann
address: Deutsche Telekom AG, T-Com (T-Online)
address: T-Online Allee 1
address: 64295 Darmstadt
address: Germany
phone: +49 61 51 680 5938
fax-no: +49 61 51 680 519
e-mail: d.kaufmann@t-online.net
nic-hdl: DK162-RIPE
mnt-by: DTAG-NIC
route: 62.156.0.0/15
descr: Deutsche Telekom AG, Internet service provider
origin: AS3320
mnt-by: DTAG-RR
route: 62.156.0.0/14
descr: Deutsche Telekom AG, Internet service provider
origin: AS3320
member-of: AS3320:RS-PA-TELEKOM
mnt-by: DTAG-RR
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jun 2009, 22:02
Re: probleme mit Console
127.0.0.1 NtKrnlpa.info
#Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
#Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Mai 2009, 10:52
Re: probleme mit Console
Hallo,
das ist genau der Effekt den ich meinte! Das liegt nicht an der Host-Datei, sondern daran das Hostnamen nicht lokal aufgerufen werden sondern an den DNS der Telekom (in diesem Fall) weitergeleitet wird. Da wird automatisch nochwas drangehangen. Das hat wohl den Sinn das man bei einer falschen Domain (Verschreiber) keine Fehlermeldung "Host kann nicht gefunden werden" bekommt sondern auf einer Seite der Telekom landet. http://forum.home-server-bloggggg.de führ also zu irgendeiner Telekomseite. Bei Kabeldeutschland ist das genauso. Das Problem ist nur das dieses Verhalten auch die lokalen Namen wie "meinserver" beeinflusst. Und damit geht die Console nicht weil die den Server nicht mit seiner IP sondern nit seinem Namen anspricht. Eine Lösung habe ich aber nicht außer einem entsprechenden Eintrag in der Host-Datei. Dann muss der Server aber eine feste IP bekommen.
Poste bitte nochmal das Ergebniss von "ipconfig /all"
basoo
das ist genau der Effekt den ich meinte! Das liegt nicht an der Host-Datei, sondern daran das Hostnamen nicht lokal aufgerufen werden sondern an den DNS der Telekom (in diesem Fall) weitergeleitet wird. Da wird automatisch nochwas drangehangen. Das hat wohl den Sinn das man bei einer falschen Domain (Verschreiber) keine Fehlermeldung "Host kann nicht gefunden werden" bekommt sondern auf einer Seite der Telekom landet. http://forum.home-server-bloggggg.de führ also zu irgendeiner Telekomseite. Bei Kabeldeutschland ist das genauso. Das Problem ist nur das dieses Verhalten auch die lokalen Namen wie "meinserver" beeinflusst. Und damit geht die Console nicht weil die den Server nicht mit seiner IP sondern nit seinem Namen anspricht. Eine Lösung habe ich aber nicht außer einem entsprechenden Eintrag in der Host-Datei. Dann muss der Server aber eine feste IP bekommen.
Poste bitte nochmal das Ergebniss von "ipconfig /all"
basoo
Acer H340 2x1TB WD Green WD10EAVS + 1x1TB Samsung EcoGreen HD103SI als Serversicherung extern über eSATA
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: probleme mit Console
kann basoo nur voll zustimmen, aus meiner Sicht sollte allerdings der Router die Anfrage gar nicht an die Telekom weiterleiten
Dumme Idee: gib bitte mal PING schniedelwutz ein ... was kommt denn dann zurück ?

Dumme Idee: gib bitte mal PING schniedelwutz ein ... was kommt denn dann zurück ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: probleme mit Console
Ruf bitte mal Start > rechte Maus auf Arbeitsplatz > Eigenschaften
dann Computername > Ändern > Weitere
steht da was im 1. (weißen) Feld ? Wenn ja, löschen und dann Änderungen übernehmen
dann Computername > Ändern > Weitere
steht da was im 1. (weißen) Feld ? Wenn ja, löschen und dann Änderungen übernehmen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Mai 2009, 10:52
Re: probleme mit Console
mhh, bei Kabeldeutschland werden diese Datenüber dei DHCP-Konfigation bereits dem Router direkt übergeben und von da dann weiter an die Clients.
ping schniedelwutz wird genau das gleiche Ergbniss bringen wie ping meinserver..... das Problem hat mich eine ganze Nacht gekostet, da die Installation des WHS nämlich so auch nicht geht....
basoo
ping schniedelwutz wird genau das gleiche Ergbniss bringen wie ping meinserver..... das Problem hat mich eine ganze Nacht gekostet, da die Installation des WHS nämlich so auch nicht geht....
basoo
Acer H340 2x1TB WD Green WD10EAVS + 1x1TB Samsung EcoGreen HD103SI als Serversicherung extern über eSATA
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·