Seite 1 von 1

Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 12. Jun 2009, 20:23
von maxxxl
Hallo!

Ich habe seit Kurzem ein Problem bei einem PC mit dem Client-Backup, denn es bricht bei 2% mit folgender Fehlermeldung ab:
Bei der Sicherung ist ein Fehler beim Zugriff auf eine Datei auf dem Heimserver aufgetreten. Weitere Details finden Sie im Ereignisprotokoll auf dem Server.
In den Details des Backup findet man folgende Meldung:
Ein E/A-Fehler im Serverspeicher ist aufgetreten. D:\folders\{GUID}\HP6720S.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat
ReadFile
23
Im Ereignisprotokoll am Server finden sich folgende Einträge:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 272
Datum: 12.06.2009
Zeit: 06:50:53
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WHS
Beschreibung:
Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\HP6720S.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat: Datenfehler (CRC-Prüfung)

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
und
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 267
Datum: 12.06.2009
Zeit: 06:50:53
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WHS
Beschreibung:
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp2\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(449)

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Eine Reparatur in der WHS-Console läuft ohne Fehler durch. Eine Sicherungsbereinigung lässt sich nicht mehr ausführen. Ein anderer PC lässt sich hingegen normal sichern.

Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Ich möchte die Backups - wenn möglich - nicht verlieren.

Danke im Voraus!
Markus

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 12. Jun 2009, 21:02
von Nobby1805
maxxxl hat geschrieben:Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\HP6720S.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat: Datenfehler (CRC-Prüfung)
CRC-fehler hört sich nicht gut an

Ideen:
1. Chkdsk auf D
2. Versuchen ob die Datei sich kopieren lässt
2a. wenn ja: dann erst kopieren, dann Original nach .sav renamen und Kopie denOriginalnamen geben

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 12. Jun 2009, 21:10
von pfaelzer
Hallo,
maxxxl hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann?
ich hatte schon mal diesen Fehler und da hat nur geholfen, alle Backups dieses Clients zu löschen ...
maxxxl hat geschrieben:Ich möchte die Backups - wenn möglich - nicht verlieren.
wenn du noch auf die Sicherungen zugreifen kannst, die benötigten Dateien kopieren ... oder (noch nicht versucht, sollte aber funktionieren) auf diesem Client den Connector deinstallieren, den Client umbenennen und Connector wieder installieren

Gruß Werner

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 12. Jun 2009, 22:25
von maxxxl
Hallo!

Vielen Dank erstmal für die raschen Reaktionen!
Also, die Datei lässt sich nicht kopieren -> CRC-Fehler.
chkdsk /f/r liefert keine Fehler -> das versteh ich zwar nicht, soll aber so sein...

Ich denke, ich muss wohl die Backups komplett löschen.

Danke für die Unterstützung!
Markus

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 13. Jun 2009, 08:24
von Martin
Mach auch mal einen chkdsk auf die Festplatte(n), die unter dem Pfad c:\fs\<buchstabe> eingehängt sind.
Bei 2 und mehr Platten werden auch die Backupdateien vom DriveExtenderMigrator verwaltet und von d:\folders\xxx nach c:\fs\<buchstabe>\DE\folders verschoben.

Gruß
Martin

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 14. Jun 2009, 23:32
von ulitz5
Hallo!

Ich bin neu hier und lese aber schon seit einiger Zeit mit.

Diesen Backup Fehler hatte ich auch schon

mit chkdsk beim Client wae der Fehler behoben

Gruß Johann

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 15. Jun 2009, 16:57
von Martin
Der chkdsk am Client ist auch das normale Vorgehen.
Nur gab es hier Hinweise auf Datenfehler am Server, das ist eher unüblich.

Gruß
Martin

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 15. Jun 2009, 17:32
von pfaelzer
Hallo,
Martin hat geschrieben:Nur gab es hier Hinweise auf Datenfehler am Server, das ist eher unüblich
exakt ... o.a. Meldung war bei mir begründet in einem inkonsistenten Inhalt einer Backup-Datei auf dem WHS. Die Datei selbst war o.k., chkdsk auf dem Server hatte keine Fehler gefunden. Ich unterstelle, dass mein WHS damals Probleme hatte, die Inhalte der gespeicherten Cluster richtig zu referenzieren.

Gruß Werner

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 16. Jun 2009, 17:28
von maxxxl
Hallo!

Vielen Dank an Martin für den entscheidenden Tipp! Ich habe am Server chkdsk c:\fs\<volume> /f/r ausgeführt und jetzt funktioniert die Sicherung wieder! Ich bin begeistert!

lg
Markus

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 16. Jun 2009, 19:28
von Nobby1805
Hallo Markus,

alle Platten werden jede Nacht um 00:00 automatisch mit Chkdsk geprüft. Kannst du mal schauen ob der Fehler dort schon reportet worden ist ... Ich hatte bisher gehofft, dass wenn dort ein Problem gefunden wird dieses zwar nicht korrigiert wird aber zumindest gemeldet wird. Wer schaut schon täglich in den Log.

PS Log steht auf %qlogs%

Edit: habe gerade gesehen dass die Namen der Chkdsk-Logfiles im Gegensatz zu den anderen Logs NICHT mit einem Datum versehen sind :( wenn du also diese Nachricht heute nicht mehr liest ... vergiss es und mach der keine Arbeit

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:28
von maxxxl
Hallo!

Ich habe chkdsk leider schon gestern ausgeführt, aber erst heute die Sicherung versucht. Damit habe ich die Log-Dateien von gestern nicht mehr. Im Log von Mitternacht sind jetzt aber fehlerhafte Sektoren vermerkt.

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:40
von Nobby1805
maxxxl hat geschrieben:Hallo!
Im Log von Mitternacht sind jetzt aber fehlerhafte Sektoren vermerkt.
... aber es wird nirgendwo, z.B. WHS-Status, angezeigt dass man sich die Log-Files mal ansehen sollte ?

Re: Client-Backup bricht bei 2% ab

Verfasst: 16. Jun 2009, 21:35
von AliG
Hi!

Soweit ich weiß, wird erst eine Warnung/Fehlermeldung in der Konsole angezeigt, wenn chkdsk mehrere Male einen Fehler liefert,

lg Alex