Ich habe seit Kurzem ein Problem bei einem PC mit dem Client-Backup, denn es bricht bei 2% mit folgender Fehlermeldung ab:
Bei der Sicherung ist ein Fehler beim Zugriff auf eine Datei auf dem Heimserver aufgetreten. Weitere Details finden Sie im Ereignisprotokoll auf dem Server.
In den Details des Backup findet man folgende Meldung:
Ein E/A-Fehler im Serverspeicher ist aufgetreten. D:\folders\{GUID}\HP6720S.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat
ReadFile
23
Im Ereignisprotokoll am Server finden sich folgende Einträge:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 272
Datum: 12.06.2009
Zeit: 06:50:53
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WHS
Beschreibung:
Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\HP6720S.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat: Datenfehler (CRC-Prüfung)
Eine Reparatur in der WHS-Console läuft ohne Fehler durch. Eine Sicherungsbereinigung lässt sich nicht mehr ausführen. Ein anderer PC lässt sich hingegen normal sichern.
Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Ich möchte die Backups - wenn möglich - nicht verlieren.
maxxxl hat geschrieben:Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\HP6720S.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat: Datenfehler (CRC-Prüfung)
CRC-fehler hört sich nicht gut an
Ideen:
1. Chkdsk auf D
2. Versuchen ob die Datei sich kopieren lässt
2a. wenn ja: dann erst kopieren, dann Original nach .sav renamen und Kopie denOriginalnamen geben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
maxxxl hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann?
ich hatte schon mal diesen Fehler und da hat nur geholfen, alle Backups dieses Clients zu löschen ...
maxxxl hat geschrieben:Ich möchte die Backups - wenn möglich - nicht verlieren.
wenn du noch auf die Sicherungen zugreifen kannst, die benötigten Dateien kopieren ... oder (noch nicht versucht, sollte aber funktionieren) auf diesem Client den Connector deinstallieren, den Client umbenennen und Connector wieder installieren
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry! GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Vielen Dank erstmal für die raschen Reaktionen!
Also, die Datei lässt sich nicht kopieren -> CRC-Fehler.
chkdsk /f/r liefert keine Fehler -> das versteh ich zwar nicht, soll aber so sein...
Ich denke, ich muss wohl die Backups komplett löschen.
Mach auch mal einen chkdsk auf die Festplatte(n), die unter dem Pfad c:\fs\<buchstabe> eingehängt sind.
Bei 2 und mehr Platten werden auch die Backupdateien vom DriveExtenderMigrator verwaltet und von d:\folders\xxx nach c:\fs\<buchstabe>\DE\folders verschoben.
Martin hat geschrieben:Nur gab es hier Hinweise auf Datenfehler am Server, das ist eher unüblich
exakt ... o.a. Meldung war bei mir begründet in einem inkonsistenten Inhalt einer Backup-Datei auf dem WHS. Die Datei selbst war o.k., chkdsk auf dem Server hatte keine Fehler gefunden. Ich unterstelle, dass mein WHS damals Probleme hatte, die Inhalte der gespeicherten Cluster richtig zu referenzieren.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry! GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Vielen Dank an Martin für den entscheidenden Tipp! Ich habe am Server chkdsk c:\fs\<volume> /f/r ausgeführt und jetzt funktioniert die Sicherung wieder! Ich bin begeistert!
alle Platten werden jede Nacht um 00:00 automatisch mit Chkdsk geprüft. Kannst du mal schauen ob der Fehler dort schon reportet worden ist ... Ich hatte bisher gehofft, dass wenn dort ein Problem gefunden wird dieses zwar nicht korrigiert wird aber zumindest gemeldet wird. Wer schaut schon täglich in den Log.
PS Log steht auf %qlogs%
Edit: habe gerade gesehen dass die Namen der Chkdsk-Logfiles im Gegensatz zu den anderen Logs NICHT mit einem Datum versehen sind wenn du also diese Nachricht heute nicht mehr liest ... vergiss es und mach der keine Arbeit
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ich habe chkdsk leider schon gestern ausgeführt, aber erst heute die Sicherung versucht. Damit habe ich die Log-Dateien von gestern nicht mehr. Im Log von Mitternacht sind jetzt aber fehlerhafte Sektoren vermerkt.
maxxxl hat geschrieben:Hallo!
Im Log von Mitternacht sind jetzt aber fehlerhafte Sektoren vermerkt.
... aber es wird nirgendwo, z.B. WHS-Status, angezeigt dass man sich die Log-Files mal ansehen sollte ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur