Seite 1 von 1

Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 16:42
von bonieto
Hi, hab ein Problem.

Wollte meine Vista Sicherung von meinem Homeserver auf meinen PC zurück spielen (PC wurde per W-Lan gesichert), jedoch wird die Netzwerkkarte im PC nicht
erkannt. Jetzt habe ich Vista draufgespielt damit die Treiber für die Lan Karte vorhanden sind und die Homeserver Software installiert. In diese Richtung funktioniert alles, kann auch über LAN ins Internet. Ordner vom Server erkennt er ebenfalls. Sobald ich mit der Wiederherstellungs CD meinen Rechner wiederherstellen möchte findet er keine Netzwerkkarte und somit kann ich keine Sicherung draufspielen. Habe schon alles versucht. Könntet ihr mir bitte weiterhelfen?

- Firewall deaktiviert
- Zugang über LAN ins Internet möglich
- Verbindung mit Homeserver möglich (Zugriff auf Ordner .. )

ABER:

- Zugriff auf den Homeserver bei der Wiederherstellung = nicht möglich -> Keine Netzwerkkarte wird gefunden (Aktuellster Treiber für die Karte ist vorhanden)

Würde mich über Antworten freuen,

danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

bonieto

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 17:01
von pfaelzer
Hallo,
bonieto hat geschrieben:Sobald ich mit der Wiederherstellungs CD meinen Rechner wiederherstellen möchte findet er keine Netzwerkkarte
bei der Wiederherstellung wird von der CD gebootet ...

Somit müssen die Treiber der Karte entweder auf der CD sein oder beim Bootvorgang dem WHS z.B. per USB-Stick verfügbar sein. Die Hilfe beschreibt als sinnvollen Weg, aus der Sicherung das Verzeichnis "Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung" auf einen USB-Stick zu kopieren und dann darauf zuzugreifen.

Gruß Werner

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 17:32
von bonieto
Hallo,

Erstmal: Vielen Dank für die tolle Hilfe, hat jetzt geklappt (mit dem USB Stick)

Nur hab ich nun ein weiteres Problem festgestellt. Bei der Sicherung wurde mein gesamtes Festplattenvolumen gesichert, sprich auch der gar nicht belegte Speicherplatz. Die Sicherung ist deshalb ~ 480 GB groß (500GB Festplatte).

Da ich mir 2 Partitionen erstellt habe und eine auf 100 GB festgelegt habe, passt die Sicherung nun nicht auf die 2. Partition, da sie zu groß ist. Obwohl die wirklich vorhandenen Dateien nur ca. 300 GB groß sind.

Gibt es eine Möglichkeit die Sicherungskopie auf das tatsächliche Volumen zu reduzieren, damit ich es auf die 2. Partition draufbekomme?

Wäre super, wenn ihr mir wieder weiterhelfen könntet.

Freue mich über Antworten.

LG

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 17:43
von Nobby1805
:?: Was hast du vor ?

WHS sichert nicht Platten sondern Partitionen, bzw. Laufwerke des Clients. Also wenn du 2 Partitionen mit 300 GB und 500 GB hast, dann werden die beiden Sicherungsteile MAXIMAL 300 GB und 500 GB groß, in der Regel ist die Sicherung aber viel kleiner weil nur belegte Cluster gesichert werden (und davon noch nicht mal alle -> Optimierung des WHS)

Wenn du jetzt vorher nur eine Partition hattest und diese auf 2 aufteilen willst .... darum die Frage: was hast du vor ?

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 18:03
von bonieto
Ich glaube das hast du falsch verstanden.

Les nochmal genau nach. Ich möchte keine Sicherung von einer Partition auf 2 Partitionen aufteilen.

Also, nochmal von vorn:

Ich habe eine Sicherung meines PCs erstellt, wobei aber das gesamte Festplatten Volumen gesichert wurde, auch der Platz, der eigentlich nicht belegt war!

Ich habe mir nachdem ich meine Festplatte formartiert habe 2 Partitionen erstellt:
1. Partition: 100 GB (XP Installiert)
2. Partition: ~ 368 GB

Und auf diese 2. Partition sollte eigentlich die Sicherung kommen, die normalerweise nur ca. 300 GB groß ist. Ich möchte die Sicherung NICHT auf beide Partitionen aufteilen.

Da die Sicherung jetzt ~ 480GB groß ist (da er irgendwie das gesamte Volumen gesichert hat, auch unbelegten Speicherplatz) passt sie nicht, wie ursprünglich geplant auf die 2. Partition (die ja nur ~370 GB groß ist)

Nun deutlicher? ^^

Meine Frage war: Ist es irgendwie möglich, die Sicherung auf die tatsächliche Größe zu reduzieren?

Komme hier leider immer noch nicht weiter, wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :)

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 18:12
von larry
Entferne die 100 GB Partition und mache einen kompletten Restore.
Wenn du vorher 100/380 gehabt hast, dann sollte dies nach der Rücksicherung auch so sein.

Wenn du deinen Client neu einrichten willst und nur Dateien benötigst, dann führe die Rücksicherung am Besten aus der Konsole aus, nachdem das Betriebssystem eingerichtet ist.

Gruß
Larry

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 18:16
von pfaelzer
Hallo,
bonieto hat geschrieben:Ist es irgendwie möglich, die Sicherung auf die tatsächliche Größe zu reduzieren?
nein, warum auch ...

Der WHS sichert ganz sicher keine nicht vorhandenen Daten. Die Anzeige "Volumes unter Sicherung" unter "Sicherungsdetails" zeigt die Gesamtkapazität des Datenträgers, nicht die Größe der Sicherung.

Gruß Werner

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 19:15
von locke703
Hi,
denke die Wiederherstellung mag keine kleineren Partitionen als bei der Sicherung

also: System alt mit 400Gb soll auf 300Gb wiederhergestellt werden
hatte das mal - ist aber lange her - da gings nur auf eine unwesentlich kleinere Partition
auf eine größere gehts sicher - schon öfter gemacht

versuch mal obs mit den alten Partitionsgrößen klappt
eventuell gehts besser wenn die partitionierung mit der Datenträgerverwaltung der Restore-CD gemacht wird

Gruß Armin

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 12. Jun 2009, 19:43
von Nobby1805
bonieto hat geschrieben:Ich glaube das hast du falsch verstanden.

Les nochmal genau nach. Ich möchte keine Sicherung von einer Partition auf 2 Partitionen aufteilen.

Also, nochmal von vorn:

Ich habe eine Sicherung meines PCs erstellt, wobei aber das gesamte Festplatten Volumen gesichert wurde, auch der Platz, der eigentlich nicht belegt war!
Genau das macht ein WHS aber normalerweise nicht
bonieto hat geschrieben: Ich habe mir nachdem ich meine Festplatte formartiert habe 2 Partitionen erstellt:
1. Partition: 100 GB (XP Installiert)
2. Partition: ~ 368 GB

Und auf diese 2. Partition sollte eigentlich die Sicherung kommen, die normalerweise nur ca. 300 GB groß ist. Ich möchte die Sicherung NICHT auf beide Partitionen aufteilen.
Da hast du die Wiederherstellung völlig falsch verstanden, die Wiederherstellung soll den Rechner genau so wieder herstellen wie er gesichert worden ist. Mag sein dass die neuen Partitionen größer sein können als sie vorher waren, aber auf keinen Fall kleiner
bonieto hat geschrieben: Meine Frage war: Ist es irgendwie möglich, die Sicherung auf die tatsächliche Größe zu reduzieren?

Komme hier leider immer noch nicht weiter, wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :)
Dafür ist die Wiederherstellung des WHS das falsche Tool

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 13. Jun 2009, 17:33
von Martin
Wenn eine Partition z. B. 100GB groß ist und zur Hälfte belegt war hängt es davon ab wie die Daten verteilt waren.
Wenn du Pech hast lagen auf der alten Platte manche Daten am Ende der Partition. Dann kannst du nur auf die gleiche oder größere Partition rücksichern.
Mit etwas Glück kann es mal passieren dass eine kleine Partition geht, aber zugesichert wird das nicht.

Gruß
Martin

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 13. Jun 2009, 18:39
von Nobby1805
Martin hat geschrieben:Wenn eine Partition z. B. 100GB groß ist und zur Hälfte belegt war hängt es davon ab wie die Daten verteilt waren.
Wenn du Pech hast lagen auf der alten Platte manche Daten am Ende der Partition. Dann kannst du nur auf die gleiche oder größere Partition rücksichern.
Mit etwas Glück kann es mal passieren dass eine kleine Partition geht, aber zugesichert wird das nicht.

Gruß
Martin
Bist du sicher ?
Das hieße ja, dass die Sicherung im WHS quasi ein Image erzeugt und jedes gesicherte Cluster beim Restore genau wieder dahin kommt wo es vorher war

Ich habe eher die Vermutung, dass die Sicherung File-basierend ist, dann müsste beim Restore nur die Zielplatte groß genug für die echten Daten sein

Hast du das mal selbst ausprobiert oder irgendwo eine Info dazu gefunden ?

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 13. Jun 2009, 18:46
von pfaelzer
Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:irgendwo eine Info dazu gefunden
ja sicher ... hier (Link unten auf "Home Computer Backup and Restore") findet sich das technical paper

Gruß Werner

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 13. Jun 2009, 19:09
von Nobby1805
Hallo Werner,

das habe ich schon vor einiger Zeit gelesen ... aber kann mich an nichts konkretes zu diesem Thema erinnern
Ich lese aber noch einmal nach

Gruß Nobby

Edit 19:39: habs jetzt noch einmal gelesen (Version 1.1 vom August 2008) aber es ist nicht klar beschrieben.

Lediglich der Hinweis auf Seite 11 bzgl. Defragmentierung weist auf den Image-Bezug hin, die Möglichkeit Folder oder Files auszuschließen eher auf einén File-Bezug

Ich werde mal einen Restore ausprobieren, meine Tochter wollte schon lange eine größere Platte haben ;)