Seite 1 von 1
Acer EasyStore H340 - Zukunftsicher für Windows Upgrades?
Verfasst: 9. Jun 2009, 07:59
von sean.dexter
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir den Acer EasyStore H340 zu kaufen, allerdings bin ich mir über die Zukunftssicherheit dieses als auch anderer "Ready to use Geräte" nicht ganz sicher. Meine Frage geht ganz konkret in Richtung Upgrade auf die nächst höhere Windows Version (z.B. Win 7).
Hat da jemand eine Idee wie das ohne Maus, Tastatur und Monitor gehen könnte?
Ansonsten könnte es sich zweifelsohne als klüger herausstellen ein eigenes System aufzubauen.
Auf eine angenehme Diskussion
Regards,
Sean.
Re: Acer EasyStore H340 - Zukunftsicher für Windows Upgrades?
Verfasst: 9. Jun 2009, 11:45
von OlafE
Hallo,
ich vermute, dass ein Upgrade auf die naechste Version von Windows Home Server auf der gegenwaertigen WHS-Hardware nicht moeglich sein wird. Zum einen wird die Version dann aller Voraussicht nach 64bittig sein, und es ist auch noch nicht klar, ob sich weitere Spezifikationen aendern.
Andererseits laeuft die aktuelle Version von WHS (in der Regel) gut und macht ihren Job - und das sicher auch noch, solange die Hardware funktioniert.
Es ist also wie immer - willst Du auf die Zukunft warten oder doch erst mal in der Gegenwart leben?
Die Entscheidung kann man Dir nicht abnehmen.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Acer EasyStore H340 - Zukunftsicher für Windows Upgrades?
Verfasst: 9. Jun 2009, 12:33
von larry
Bei einer eigenen Zusammenstellung steigen die Chancen, dass es auch mit der nächsten WHS Version klappt.
Garantieren kann das aber keiner. Solange es hier keine Produktdetails von Microsoft gibt, kann das wohl niemand genau beantworten.
Zusätzlich muss es auch noch entsprechende Treiberupdates der Hersteller geben.
Hier kann es dann auch passieren, dass das heute absolut perfekte Board nicht mit dem WHS2 läuft.
Im großen und ganzen kann man eigentlich immer nur für die aktuelle Version planen.
Gruß
Larry
Re: Acer EasyStore H340 - Zukunftsicher für Windows Upgrades?
Verfasst: 9. Jun 2009, 23:08
von ninja
Ich würde mir um das alles gar keine Sorgen machen.
Es dauert es noch länger bis zum WHS next generation (schätze mal noch gut 2 Jahre).
Wenn du dir aktuell einen WHS selber baust und dann in ca. 2 jahren evtl. die nächste Version rauskommen, willst du dann wirkich den nächsten WHS auf der 2 Jahre alten Hardware aufsetzen?
Ein selbstgebauer WHS hat den Voteil, das du flexibler bist, aber du kannst ihn so auch schnell schrotten
Ein gekaufer WHS hat den Vorteil, das er Out-of-the-Box fertig ist und du hast 2 Jahre Garantie und Support
Ich persönlich habe mich für beides entschieden

Ein WHS als Datenpool für meine Daten und Images (Acer H340) und einen selbstgebauten als Speicherort für meine HD Daten, jenseits der 4TB
cu
torben