Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von DCC-Chris »

Hallo Leute,

ich habe an meinen FSC Scaleo eine e-sata platte angeschlossen.
Diese ist nicht in den Speicher-Pool aufgenommen, sondern als ganz normale Festplatte für das Netzwerk freigegeben.
Hierauf möchte ich meine eigenen Daten sichern.
Allerdings würde ich irgdenwie auch die externe Platte auf dem WHS sichern lassen.
Ist dies irgendwie möglich?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von larry »

Mit Bordmitteln ist dies nicht möglich.
Man könnte aber mit einer Batch oder einem Sync Tool die Dateien als Sicherung in den Share kopieren lassen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von Mike Lowrey »

Ja per Robocopy z.B. damit kannst du einen CopyJob anlegen der die Daten spiegelt.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von DCC-Chris »

Und wie müsste so ein Batch aussehen? :)
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von DCC-Chris »

Und wie komm ich an Robocopy?
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von Mike Lowrey »

Ich bin ja gerne bereit zu helfen, aber zwei Wörter in Google einzugeben sollte wohl gerade machbar sein oder?

http://www.google.de/search?hl=de&q=rob ... uche&meta=

Code: Alles auswählen

xcopy /E X:\eSataFestplatte \\whs\backup

WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von DCC-Chris »

Sorry!
Ja, ich bekenne mich schuldig :)

Trotzdem vielen Dank!!!
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von DCC-Chris »

Doch noch eine Frage :)
Wie rufe ich die Robocopy-Befehlzeile in den "geplanten Tasks" auf?
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Angeschlossene e-sata Platte sichern?

Beitrag von larry »

Du schreibst die Befehlszeile mit dem Editor in eine Batchdatei wie z.B. Sicherung.bat.
DIese Datei (Endung bat) kannst dann vom Taskplaner starten lassen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten