Seite 1 von 2

Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 1. Jun 2009, 19:59
von cbk
Moin,
da ich ja etwas Probleme mit sehr großen Shares habe (>2TB), ist mir gestenr diue Idee gekommen, ob man dem Server-Backup des WHS ein iSCSI-Laufwerk unterjubeln könnte?
Dabei stellt ein anderer Rechner im Netzwerk seine Festplatten zur Verfügung und diese werden dann im WHS als virtuelle lokale Laufwerke eingebunden. Wenn man diesen Rechner, in dem die Festplatten wirklich eingebaut sind, noch bebringt die ganzen Festplatten nach außen als eine große virtuelle Partition darzustellen, könnte es doch was werden mit dem Backup oder?

--> http://www.heise.de/software/download/i ... rget/63930

Also hat das jemand mit einem iSCSI-Device schonmal probiert? Wenn ich ein Backup-Laufwerk in den Speicherpool einbinde, fragt der Server ja nach, ob er es formatieren soll oder nicht. Wenn ich da "nein" sage und diese virtuelle Partition vorher mit GPT formatiere, sollte es doch funktionieren oder?

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 1. Jun 2009, 20:14
von Pfuscher
Da sollte ohne Probleme funktionieren. Der WHS sollte die HDD als weiteres LAufwerk erkennen. Probiers doch einfach mal mit der Starwind Software aus.
ABER: Du hast nur 2GB "Platz" in der Freewareversion. :-D

Es gibt meines Wissens keine komplett freie iSCSI Software mehr für Windows. Die Letzte wurde vor ein paar Jahren von FSC aufgekauft, um deren NAS Server aufzubohren. Die Herrsteller liefern nur beim Windows Storage Server meist eine Target Software mit aus.

ABER: Seit kurzem gibts direkt von Microsoft eine iSCSI Target Software für den Windows Server 2008. Kann man sich runterladen, wenn man einen Technet oder MSDN Zugang hat. :-) Habs noch nicht probiert auf nen 2003er zu installieren. Werds mal probieren.

Ansonsten gibts noch die DSS LITE Data Storage Server LITE Edition, die kann glaube ich ein 1TB ansprechen. Voraussetzung, es ist ein eigener Rechner. Die Software bootet man simpel von nem 512MB USB Stick und hat dann sämtlichen HDD Platz für Daten frei. Hab ich mal ein paar Wochen eingesetzt, als ein NAS für ein Cluster Probleme machte.

ftp://dss-lite-1tb:dl1tbdl1tb@ftp.open-e.com

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 2. Jun 2009, 11:18
von ninja
Oder du nimmst FreeNAS oder Openfiler, die können beide iSCSI :)

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 2. Jun 2009, 11:50
von cbk
ninja hat geschrieben:Oder du nimmst FreeNAS oder Openfiler, die können beide iSCSI :)
Moin,
leider bin ich mit Linux vor einigen Jahren ordentlich auf ide Nase geflogen und bin seitdem eher in der Windows-Welt verhaftet. Daher meine Frage:
Kann man mit einem der beiden Systeme mehrere reale Festplatten zu einer großen virtuellen Partition (iSCSI-Target) zusammenfassen, die dann dem iSCSI-Initiator als ein einziges logisches Laufwerk angeboten wird?

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 2. Jun 2009, 11:52
von cbk
Pfuscher hat geschrieben:ABER: Seit kurzem gibts direkt von Microsoft eine iSCSI Target Software für den Windows Server 2008. Kann man sich runterladen, wenn man einen Technet oder MSDN Zugang hat. :-) Habs noch nicht probiert auf nen 2003er zu installieren. Werds mal probieren.
Mist,
bis vor zwei Monaten hatte ich einen MSDN-Zugang. :(

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 2. Jun 2009, 14:36
von Pfuscher
cbk hat geschrieben:
Pfuscher hat geschrieben:ABER: Seit kurzem gibts direkt von Microsoft eine iSCSI Target Software für den Windows Server 2008. Kann man sich runterladen, wenn man einen Technet oder MSDN Zugang hat. :-) Habs noch nicht probiert auf nen 2003er zu installieren. Werds mal probieren.
Mist,
bis vor zwei Monaten hatte ich einen MSDN-Zugang. :(
Egal, gestern noch gleich remote auf einem 2003er Storage Server probiert, hat nicht geklappt. "Nicht für diese Windows Version". Auf einer 2008er VM im Testcenter dagegen kein Problem.

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 18. Feb 2010, 14:49
von viper1984
ich habe diesbezüglich auch ne Frage:

Ich habe ein NAS als ISCSI Targed konfiguriert und in den Server mit den MS iSCSI initiator eingebunden. das iSCSI Volume taucht in der Datenträgerverwaltung auf jedoch nicht in der nicht in der WHS-Console!
Was kann ich tun?

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 19. Feb 2010, 23:01
von viper1984
hat denn keiner ne Idee??? Ihr würdet mir wirklich sehr weiter helfen!

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 10:15
von Nobby1805
ist schon ein exotischer Fall ...
mach mal eine Screenshot von der Datenträgerverwaltung ... vielleicht kommt beim ansehen eine Idee

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 10:28
von viper1984
ok, habe mal allen wo denke das es wichtig ist einen Scrrenshot gemacht ;)

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 10:34
von Nobby1805
Kannst du die Screenshot in ein ZIP packen ... es ist kaum etwas zu erkennen

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 10:42
von viper1984
done ;)

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 10:57
von Nobby1805
Sorry, da fällt mir auch wenig zu sein ...

Aufgefallen ist mir nur, dass auf den Platten etwas drauf ist ... evt. hilft eine Formatierung
Einen ähnlichen Effekt haben wir vor einiger Zeit diskutiert, als Platten die aus einem anderen Rechner kamen vom WHS nicht erkannt wurden ... so weit ich mich erinnere gab es keine Lösung ...
Hast du dir die Platten mal mit DISKPART angesehen ? Vielleicht kann man da einen Unterschied entdecken ...

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 11:00
von viper1984
das die platte jetzt Partitioniert ist, ist nur ein Test! wie gesagt die hängt ja nicht im Homeserver, ich habe die ja via iSCSI eingebunden, so das der WHS denken soll das es sich hier um eine Physicalisch eingebaute Platte handelt

Re: Backup auf iSCSI-"Laufwerk"?

Verfasst: 20. Feb 2010, 11:16
von Nobby1805
Jetzt kapiere ich nichts mehr ... wo ist den auf den Screenshots eine Platte mit mehr als einer Partition (außer der 1. HDD des WHS) zu erkennen ?