Wiederherstellung auf anderem Client

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Wiederherstellung auf anderem Client

Beitrag von subsonic »

Hallo Leute!
Als mir mein Netbook abgeschmiert ist, hat die Wiederherstellung -nach anfänglichen Treiberschwierigkeiten- hervorragend geklappt, auf das neue Gerät alles zurückgespielt, war richtigt happy.
Nun legt sich mein betagter Schlepptop (8 Jahre) langsam beiseite und ich hatte eine glänzende Idee: Einfach auf einem neuen Vista-Schlepptop neue Platte einbauen und die Sicherung des alten Schlepptop mit XP drauf. Diesmal keinerlei Treiberprobleme -für Broadcom gibt es wohl vernünftige Treiber- aber das Ergebnis war natürlich ernüchternd. Die Kiste schmiert beim Starten mit einem Bluescreen ab, aber so schnell, dass ich nicht lesen kann was da steht. Vermutlich ist das BS mit den uralten Treibern und der neuen Hardware nicht einverstanden. Aber wie kann ich das lösen, dass ich irgendwie die Treiber für das neue Gerät -eventuell auf die Sicherung- mit draufbekomme? Oder ist da gar keine Chance?
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wiederherstellung auf anderem Client

Beitrag von larry »

Das Problem ist vermutlich der SATA-Controller.
Stell mal im Bios auf IDE um, dann müsste er hochfahren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Wiederherstellung auf anderem Client

Beitrag von subsonic »

Nein, der SATA-Controller kann es nicht sein, hatte ich im BIOS schon vorher auf IDE umgestellt. Noch eine Idee?
b.g.
peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wiederherstellung auf anderem Client

Beitrag von larry »

Hast du mal versucht im Abgesicherten Modus zu starten (F8 bei Systemstart) ?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Wiederherstellung auf anderem Client

Beitrag von subsonic »

larry hat geschrieben:Hast du mal versucht im Abgesicherten Modus zu starten (F8 bei Systemstart) ?
Hab ich natürlich auch versucht, aber der alte scheint hardwaremäßig so weit entfernt zu sein, dass da gar nix geht. Ich dachte nur, dass es da eventuell Möglichkeiten gibt, die Treiber des neuen Schlepptops irgendwie in die Sicherung des alten einzubinden, aber das hat wohl noch niemand versucht. Nun werd ich halt die einzelnen (500?) Ordner auf den neuen rüberkopieren müssen, es regnet ja eh zur Zeit recht häufig ;)
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Antworten