Hi, ich bin neu hier und hab gleich mal eine spezielle Frage: Gibt es schon Erfahrungsberichte zur neuen Virtualisiserungstechnologie von Microsoft? Die sollen jetzt versuchen in dem Bereich Vmware Konkurrenz zu machen. Ich steh vor der Entscheidung gemischte Umgebung basierend auf diesem 2He VMware Server http://www.thomas-krenn.com/de/system-l ... erver.html oder nur diesem neuen Microsoft Virtual Machine Manager, von dem ich nix weiß aber es heißt das die Administration sehr viel einfacher gehen soll als bei Mischlösungen.
meine infos hab ich u.a. von hier: http://www.zdnet.de/zentrale_speicherun ... 2712-1.htm
lg
Virtualisierungslösung von Microsoft
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Apr 2009, 13:35
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 16. Mai 2009, 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Virtualisierungslösung von Microsoft
Also mit dem "neuen" Virtual Machine Manager kannst du genau das machen, was der Name sagt. Virtuelle Maschine und insbesondere ihre Host-Server, verwalten.
Was Du meinst ist Hyper-V, quasi eine Weiterentwicklung (unter Zukauf von anderen Firmen) des Virtual Servers und des kleinen Bruders Virtual PC.
Was die primären Virtualisierungstechniken angeht, also XEN/Citrix, Hyper-V ung VMware, sehe ich persönlich XEN/Citrix und Hyper-V klar im Vorteil. VMware hat meines erachtens nur noch Bestandsschutz durch Gewohnheit und Marktposition, insbesondere was das Enterpriseumfeld angeht. VMware hat für mich dort noch gute Chancen, wo die Umgebung weitestgehend homogen in Linux/Unix ausgeführt wird und man (leider) nicht um einige Windows-Systeme, z.B. für die Buchhaltung drumherum kommt. Das ist aber subjektiv. Es gibt noch 3 andere relevante Virtualisierungslösungen, die aber im breiten Feld nicht zum Tragen kommen.
Bevor jetzt wieder jemand herumweint, das Hyper-V ja noch garnix kann etc pp in Vergleich zu VMware. Es ist ein Version 1.0 Produkt. Mit im Q3-4 erscheindenden Windows Server 2008 R2, ist Hyper-V in der Version 2.0 und deckt dann fast alle (primären) Funktionen von VMware ab. Citrix ist da noch in ganz andere Welten und lässt sich meines Erachtens noch nicht richtig vergleichen, dazu muss sich erst die System Center Reihe von Microsoft bewähren.
Kurzum, es kommt drauf an was Du machen möchtest, was es kosten soll, Windows und/oder Linux etcpp. Das müsstest Du schon sagen bevor ich Dir helfen kann.
. Weder Hyper-V noch VMware ist wirklich kostenlos, auch wenn es den Anschein hat. Na gut, VMware kann man kostenlos realisieren, aber das ist eine Frage eben ob Windows oder Linux.
Liebe Grüße,
Pfuschi
Was Du meinst ist Hyper-V, quasi eine Weiterentwicklung (unter Zukauf von anderen Firmen) des Virtual Servers und des kleinen Bruders Virtual PC.
Was die primären Virtualisierungstechniken angeht, also XEN/Citrix, Hyper-V ung VMware, sehe ich persönlich XEN/Citrix und Hyper-V klar im Vorteil. VMware hat meines erachtens nur noch Bestandsschutz durch Gewohnheit und Marktposition, insbesondere was das Enterpriseumfeld angeht. VMware hat für mich dort noch gute Chancen, wo die Umgebung weitestgehend homogen in Linux/Unix ausgeführt wird und man (leider) nicht um einige Windows-Systeme, z.B. für die Buchhaltung drumherum kommt. Das ist aber subjektiv. Es gibt noch 3 andere relevante Virtualisierungslösungen, die aber im breiten Feld nicht zum Tragen kommen.
Bevor jetzt wieder jemand herumweint, das Hyper-V ja noch garnix kann etc pp in Vergleich zu VMware. Es ist ein Version 1.0 Produkt. Mit im Q3-4 erscheindenden Windows Server 2008 R2, ist Hyper-V in der Version 2.0 und deckt dann fast alle (primären) Funktionen von VMware ab. Citrix ist da noch in ganz andere Welten und lässt sich meines Erachtens noch nicht richtig vergleichen, dazu muss sich erst die System Center Reihe von Microsoft bewähren.
Kurzum, es kommt drauf an was Du machen möchtest, was es kosten soll, Windows und/oder Linux etcpp. Das müsstest Du schon sagen bevor ich Dir helfen kann.

Liebe Grüße,
Pfuschi
WHS: Scaleo 2205 mit 2GB RAM, 2x 1TB Green WD, WHS 2003
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·