Seite 1 von 1
Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:09
von pascgn
Hallo zusammen,
ich brauche mal ne Einschätzung der Experten. Wie macht Ihr das? Legt ihr die eigenen Dateien von mehreren Rechnern auf ein freigegebenes Verzeichnis oder nicht??? Wenn ich das richtig sehe:
Vorteile:
- Zentraler Speicherort mit dezentralem Zugriff
- keine Synochronisation nötig
- mittels Offline Dateien in Vista/W7 Zugriff auch ohne Verbindung zum Server (unterwegs)
Nachteile:
- Gelöscht ist gelöscht - fott is fott... da kein Papierkorb und Schattekopie nicht funktioniert
- Synchronisierung auf mehrere Rechner nötig
- Keine täglich automatisierte Sicherung
- sondern Sicherung nur manuell auf externem Laufwerk
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:15
von steve0564
Na ja, bin jetzt nicht unbedingt ein Experte!
Ich habe alle Eigenen Dateien-Verzeichnisse zentralisiert auf dem WHS liegen. Bringt mir nur Vorteile!
- die Daten liegen nicht mehr verstreut auf versch. Rechnern und müssen umständlich gesucht werden.
- die Daten können zentralisiert gesamthaft auf z.B. eine externe Platte gesichert werden. Andernfalls müsste man von PC zu PC laufen und alles einzeln auf eine externe Platte sichern.
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:28
von felix111984
Ich habe meine Eigenen Dateien auf dem WHS... es wäre ja der ganze Vorteil des WHS weg, wenn ich diese Daten nicht zentral speichern würde!
Briefe auf Rechner 1, Kontakte auf Rechner 2, Einladung zur letzten Party auf Rechner 3 oder waren die doch auf dem ersten Rechner??? -> Da würde doch zudem recht schnell Chaos entstehen!
Gerade auch, dass ich somit jederzeit von unterwegs auf meine Daten zugreifen kann, ist doch so wie du selbst schreibst sehr oft von Vorteil.
Das Risiko, dass Daten aus Versehen gelöscht werden könnten ist da, da hast du Recht, doch wenn man aufpasst und überlegt was man tut, sollte das normalerweise nicht passieren.
Zudem kannst du dir ja zum Beispiel jede Woche manuell eine Sicherung der wichtigsten Ordner mit der eingebauten Funktion Serversicherung machen. Löscht du dann doch mal eine Datei, kannst du sie wieder aus der Sicherung wiederherstellen.
Eine Notfallsicherung, zumindest mal von den wichtigsten Daten sollte man sich sowieso trotz Ordnerduplizierung immer irgendwo halten. Dazu zählen sicherlich auch die Eigenen Dateien.
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 18:12
von Roland M.
Hallo!
Für mich war das regelmäßige Sichern des Servers (Novell, NT 4.0,...) ein Grund, mehr auf dem Server zu arbeiten.
Da nun mit dem WHS auch die Clients zuverlässig gesichert werden, spielt das keine so große Rolle mehr.
Meine Vorgehensweise ist nun, lokal zu arbeiten, das Ergebnis von abgeschlossenen Projekten dann aber auf dem Server zu Verfügung zu stellen. Das hat etwa bei Fotobearbeitung den Vorteil, die dabei entstehenden großen temporären Datenmengen nicht über das Netzwerk schaufeln zu müssen.
Aber ich glaube, das muß jeder für seinen persönlichen Anwendungszweck und Vorlieben selbst entscheiden.
Roland
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:12
von pascgn
Ich glaube ich hatte hier irgend wo gelesen, dass es zumindest eine Möglichkeit gibt, die Shares auf einer externen Platte auch automatisch zu sichern. Finde es allerdings jetzt nicht mehr. Da die ja sowieso auch die ganze Zeit mit läuft wäre das ja zumindest eine Möglichkeit für etwas mehr Sicherheit - oder?!?
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:42
von steve0564
felix111984 hat geschrieben:
Das Risiko, dass Daten aus Versehen gelöscht werden könnten ist da, da hast du Recht, doch wenn man aufpasst und überlegt was man tut, sollte das normalerweise nicht passieren.
Das versehentliche Löschen kann dir doch auch passieren, wenn die Daten lokal auf den Clients gespeichert sind, oder? Also aufpassen muss man wohl immer, egal wo die Daten liegen......
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:58
von ThomasEis
Hallo,
steve0564 hat geschrieben:Das versehentliche Löschen kann dir doch auch passieren, wenn die Daten lokal auf den Clients gespeichert sind, oder? Also aufpassen muss man wohl immer, egal wo die Daten liegen......
Aber dann hast du noch den Papierkorb, der übers Netzwerk ja leider nicht funktioniert. Und auch keine Schattenkopien, da die beim WHS ja auch ab und zu Probleme bereiten.
Schönen Abend,
Thomas
Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???
Verfasst: 18. Mai 2009, 21:10
von larry
steve0564 hat geschrieben:felix111984 hat geschrieben:
Das Risiko, dass Daten aus Versehen gelöscht werden könnten ist da, da hast du Recht, doch wenn man aufpasst und überlegt was man tut, sollte das normalerweise nicht passieren.
Das versehentliche Löschen kann dir doch auch passieren, wenn die Daten lokal auf den Clients gespeichert sind, oder? Also aufpassen muss man wohl immer, egal wo die Daten liegen......
Und zusätzlich zum Papierkorb hat man ja auch noch das Backup des lokalen Rechners vom Vortag, welches vom WHS automatisch angelegt wird.
Gruß
Larry