Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
pascgn
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 13. Mai 2009, 20:39

Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von pascgn »

Hallo zusammen,

ich brauche mal ne Einschätzung der Experten. Wie macht Ihr das? Legt ihr die eigenen Dateien von mehreren Rechnern auf ein freigegebenes Verzeichnis oder nicht??? Wenn ich das richtig sehe:

Vorteile:
- Zentraler Speicherort mit dezentralem Zugriff
- keine Synochronisation nötig
- mittels Offline Dateien in Vista/W7 Zugriff auch ohne Verbindung zum Server (unterwegs)

Nachteile:
- Gelöscht ist gelöscht - fott is fott... da kein Papierkorb und Schattekopie nicht funktioniert
- Synchronisierung auf mehrere Rechner nötig
- Keine täglich automatisierte Sicherung
- sondern Sicherung nur manuell auf externem Laufwerk
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von steve0564 »

Na ja, bin jetzt nicht unbedingt ein Experte!
Ich habe alle Eigenen Dateien-Verzeichnisse zentralisiert auf dem WHS liegen. Bringt mir nur Vorteile!
- die Daten liegen nicht mehr verstreut auf versch. Rechnern und müssen umständlich gesucht werden.
- die Daten können zentralisiert gesamthaft auf z.B. eine externe Platte gesichert werden. Andernfalls müsste man von PC zu PC laufen und alles einzeln auf eine externe Platte sichern.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von felix111984 »

Ich habe meine Eigenen Dateien auf dem WHS... es wäre ja der ganze Vorteil des WHS weg, wenn ich diese Daten nicht zentral speichern würde!

Briefe auf Rechner 1, Kontakte auf Rechner 2, Einladung zur letzten Party auf Rechner 3 oder waren die doch auf dem ersten Rechner??? -> Da würde doch zudem recht schnell Chaos entstehen!

Gerade auch, dass ich somit jederzeit von unterwegs auf meine Daten zugreifen kann, ist doch so wie du selbst schreibst sehr oft von Vorteil.

Das Risiko, dass Daten aus Versehen gelöscht werden könnten ist da, da hast du Recht, doch wenn man aufpasst und überlegt was man tut, sollte das normalerweise nicht passieren.
Zudem kannst du dir ja zum Beispiel jede Woche manuell eine Sicherung der wichtigsten Ordner mit der eingebauten Funktion Serversicherung machen. Löscht du dann doch mal eine Datei, kannst du sie wieder aus der Sicherung wiederherstellen.
Eine Notfallsicherung, zumindest mal von den wichtigsten Daten sollte man sich sowieso trotz Ordnerduplizierung immer irgendwo halten. Dazu zählen sicherlich auch die Eigenen Dateien.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Für mich war das regelmäßige Sichern des Servers (Novell, NT 4.0,...) ein Grund, mehr auf dem Server zu arbeiten.
Da nun mit dem WHS auch die Clients zuverlässig gesichert werden, spielt das keine so große Rolle mehr.

Meine Vorgehensweise ist nun, lokal zu arbeiten, das Ergebnis von abgeschlossenen Projekten dann aber auf dem Server zu Verfügung zu stellen. Das hat etwa bei Fotobearbeitung den Vorteil, die dabei entstehenden großen temporären Datenmengen nicht über das Netzwerk schaufeln zu müssen.

Aber ich glaube, das muß jeder für seinen persönlichen Anwendungszweck und Vorlieben selbst entscheiden.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
pascgn
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 13. Mai 2009, 20:39

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von pascgn »

Ich glaube ich hatte hier irgend wo gelesen, dass es zumindest eine Möglichkeit gibt, die Shares auf einer externen Platte auch automatisch zu sichern. Finde es allerdings jetzt nicht mehr. Da die ja sowieso auch die ganze Zeit mit läuft wäre das ja zumindest eine Möglichkeit für etwas mehr Sicherheit - oder?!?
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von steve0564 »

felix111984 hat geschrieben: Das Risiko, dass Daten aus Versehen gelöscht werden könnten ist da, da hast du Recht, doch wenn man aufpasst und überlegt was man tut, sollte das normalerweise nicht passieren.
Das versehentliche Löschen kann dir doch auch passieren, wenn die Daten lokal auf den Clients gespeichert sind, oder? Also aufpassen muss man wohl immer, egal wo die Daten liegen......
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
ThomasEis
Foren-Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
Wohnort: Hamburg

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von ThomasEis »

Hallo,
steve0564 hat geschrieben:Das versehentliche Löschen kann dir doch auch passieren, wenn die Daten lokal auf den Clients gespeichert sind, oder? Also aufpassen muss man wohl immer, egal wo die Daten liegen......
Aber dann hast du noch den Papierkorb, der übers Netzwerk ja leider nicht funktioniert. Und auch keine Schattenkopien, da die beim WHS ja auch ab und zu Probleme bereiten.

Schönen Abend,
Thomas
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Eigene Dateien auf Freigaben oder nicht???

Beitrag von larry »

steve0564 hat geschrieben:
felix111984 hat geschrieben: Das Risiko, dass Daten aus Versehen gelöscht werden könnten ist da, da hast du Recht, doch wenn man aufpasst und überlegt was man tut, sollte das normalerweise nicht passieren.
Das versehentliche Löschen kann dir doch auch passieren, wenn die Daten lokal auf den Clients gespeichert sind, oder? Also aufpassen muss man wohl immer, egal wo die Daten liegen......
Und zusätzlich zum Papierkorb hat man ja auch noch das Backup des lokalen Rechners vom Vortag, welches vom WHS automatisch angelegt wird.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten