Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

So richtig ist mir ja m.E. kein Aussagekräftiger Threadtitel eingefallen. ;)

Ich hatte noch ein paar Festplatten, die sollten in ein externes Gehäuse. Da vier Platten in ein Gehäuse sollten war die Auswahl nicht sehr groß. Ich habe mich für das Fantec QB-34US2 schwarz entschieden, da dieses sowohl eSata als auch USB Anschluss hat. (Details zum Gehäuse unten)

Erster Test: über USB am PC problemlos. Zweiter Test: über eSata am PC schon schwieriger, denn Sata im PC muss "Port Multiplier" unterstützen - auch das funktioniert an meinen wichtigsten PC problemlos. (Hat der PC keinen "Port Multiplier" wird nur eine statt vier Platten erkannt)

Ein Versuch: also habe ich mal ausprobiert was passiert wenn ich das Fantec über eSata an meinen Fusi Scaleo WHS anschließe (mein 1. WHS s.u.). Zu meiner großen Überraschung unterstützt der Scaleo offenbar "Port Multiplier" - es werden alle Platten im Fantec Gehäuse unterstützt! Die nächste positive Überraschung: das Fantec Gehäuse wird mit dem Scaleo ein- und ausgeschaltet!

Das scheint also eine gute Möglichkeit zu sein den Scaleo ggf. um weitere 4 Sata-Platten zu erweitern! (..und evtl. am zweiten Sata Port noch mal 4? Theoretisch je USB-Port auch noch mal 4...).


Fantec Gehäuse:

- sehr gut verarbeitet
- wertiges Aussehen (Alu)
- vorbildlicher Lieferumfang: alle Kabel, sogar ein Schraubendreher wird mitgeliefert
- Link: http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__ ... ticle.html

Meine WHS
1. WHS - Fujitsu Siemens Scaleo Home Server 1900
- 2 GB Ram
- 4 x 500 GB HDD

2. WHS - Fujitsu Siemens Scaleo Home Server 1900
- 2 GB Ram
- 4 x 1000 GB HDD
Benutzeravatar
webwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 18. Okt 2007, 16:46
Wohnort: Kirchheim bei München

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von webwolf »

Hallo,
brauch ich zwar im Moment nicht aber es ist interessant das sowas geht. Vor allen dingen ist es billiger als der VIA home server mit acht Ports.
Wie siehts da eigentlich mit der Performance aus? Vier Platten über einen SATA Strang...
WHS:
Dell Dimension 4550
P4 2,5 GHz
1,00 GB DDR 333 Mhz
2,87 TB (4 Platten)
ATI Rage 128 Pro
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

Lt. Wikipedia ist die Datenrate des Sata 3.0 GBit/s (Zitat: "irrtümlicherweise als Sata II" bezeichnet) bei 300 MB/s. Bei 4 Platten an einem Strang dürften da also keine in der Praxis spürbaren Performance-Probleme auftreten.

Ein erster Test mit dem Fantec (Info: am PC, nicht am WHS) ergab 20 MB/s via USB und ca. 50 MB/s via eSata.
Benutzeravatar
webwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 18. Okt 2007, 16:46
Wohnort: Kirchheim bei München

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von webwolf »

Die Theoretischen Werte kenn ich, allerdings sieht es in der Praxis meist anders aus. Die Werte am Home Server würden mich mal interessieren.
WHS:
Dell Dimension 4550
P4 2,5 GHz
1,00 GB DDR 333 Mhz
2,87 TB (4 Platten)
ATI Rage 128 Pro
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren - allerdings die Platten nicht dem Speicherpool des WHS zugefügt. Da da schon Daten drauf sind ;)
Benutzeravatar
webwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 18. Okt 2007, 16:46
Wohnort: Kirchheim bei München

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von webwolf »

Übrigens wird das Thema hier auch schon mal behandelt. viewtopic.php?f=10&t=4632&start=15 Trotzdem gut das es nochmal angesprochen wird :)
WHS:
Dell Dimension 4550
P4 2,5 GHz
1,00 GB DDR 333 Mhz
2,87 TB (4 Platten)
ATI Rage 128 Pro
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

Im Prinzip ja - nur habe zumindest ich nicht damit gerechnt das der Scaleo einen Sata-Controller mit "Port Multiplier" hat.
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

So, hier mal aktuelle Angaben zur Geschwindigkeit:

- 2 GB auf den WHS kopieren

a) viele kleine Dateien 30 MB/s
b) große Dateien 34 MB/s

- 2 GB auf die Fantec kopieren (freigegebenes Laufwerk am WHS)

a) viele kleine Dateien 32 MB/s
b) große Dateien 35 MB/s

Fazit: die Fantec Platten am eSata sind offenbar genau so schnell wie die internen.
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von DOK »

Na ... die Angaben sind aber etwas zu niedrig, oder :?:
Bei mir sind es lt. dem Plug-In "Datenträger-Verwaltung" bei Dateien zwischen 300MB und 1.2GB zwischen 75 und 100 MB/s (lesen und schreiben getestet).
Im Fantec Gehäuse ist dabei eine 1TB WD Green.

Bin sehr zufrieden mit dem Gehäuse.

Grüsse

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

Das sind die Datenraten über Gigabit Netzwerk - daher liegt das in meinem System vollkommen im normalen Bereich.

Wenn das Lan komplett neu gestartet wird komme ich auch schon mal auf > 50 MB/s - da ich aber mit den im Schnitt 35 MB/s zufrieden bin suche ich schon lange nicht mehr daran warum es manchmal schneller ist. ;)

Direkt über eSata am PC ist die Fantec schneller. (An meinem "Haupt-PC" mit Sata I ca. 60 MB/s)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von larry »

Um aber die Grenzen des Fantecs (SATA Multiplier) zu erreichen müsstest du alle 4 Platten gleichzeitig belasten.
z.B. Kopieren von Platte 1 auf 2 und Kopieren von 3 auf 4.

Wenn nur auf eine zugegriffen wird, erkennst du eigentlich "nur" die Geschwindigkeit einer Einzelplatte.

Da der WHS aber wohl eher selten auf alle 4 Platten zugreift, würde ich mir diesbezüglich der Geschwindigkeitsverluste wegen des Multipliers keine Sorgen machen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Faltenhuber
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 5. Jun 2009, 17:12

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von Faltenhuber »

Hallo erstmal,

habe mir den Fantec auch gekauft und betreibe ihn an einem HP Smart Media EX 475 Home Server.
Ich steuere den Fantec über die eSata Schnittstelle an.
Habe zwei Seagate 1,5 TByte Festplatten verbaut, die auch problemlos erkannt werden.
Anscheinend unterstützt also auch der EX 475 Port Multiplier.
Die Geschwindigkeit reicht völlig aus, um Videos ohne zu ruckeln zu streamen (kabelgebunden).

Der Lärm des Fantec geht in den Geräuschen des EX 475 unter, d.h. man hört ihn nicht.
Ich habe ihn auf manuelle 2te Geschwindigkeit (1800 Umdrehungen des Lüfters) eingestellt und die Festplatten erreichen im normalen Betrieb ca. 39°C .

Ich bin zufrieden mit dem Fantec Gehäuse bietet er doch die Möglichkeit, relativ preiswert den Homeserver um zusätzliche 4 Festplatten zu erweitern.
Woody
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 24. Aug 2007, 08:05

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von Woody »

Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei das FANTEC-Gehäuse einzurichten. Habe im Moment nur 1 Hard Disk drin. Meine Frage:

Im Bios-Setup meines Dawicontrol Raid Controlers wird die Hard Disk richtig erkannt und ich muss das RAID einrichten. Ist es richtig wenn ich es dort als JBOD einrichte? Und dann die nächste Disk (wenn ich dann eine weitere habe) wieder als neues JBOD? Oder fasst er dann alles zu einer zusammen? Die anderen Optionen (div. RAIDs) sind ja auch nicht richtig für den WHS da dort auch immer 2 oder mehr Disk zusammengezogen werden, oder?

THanks!
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von stardvd »

Du mußt das Raid einrichten? Ich habe kein Raid eingerichtet - dann wird jede Platte einzeln angezeigt.

(Controller: Dawicontrol DC-3410).
Woody
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 24. Aug 2007, 08:05

Re: Scaleo und Fantec Sata Gehäuse = 8x Sata!

Beitrag von Woody »

Ich hab den Dawincontrl 310e. Aber macht vermutlich keinen Unterschied.

Zumindest SOLL ich laut Anleitung bein ersten hochfahren das BIOS aufsuchen und die Disks einrichten. vielleicht hab ich das zu ernst genommen :-). Ich werde einfach mal versuchen die JOBD Einrichtung wieder zu löschen und mal sehen was der WHS dann dazu sagt.

Funktionieren tut es auch jetzt mit JBOD Konfiguration. Aber es ist wie gesagt nur eine Disk drin.... bei der 2. hätte ich möglichweise eine Problem bekommen mit dem WHS, da er ja alle Disk einzlen sehen soll...
Antworten