volsnap-fehler

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
mrbelpit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 26. Aug 2008, 09:54

volsnap-fehler

Beitrag von mrbelpit »

hallo allerseits.

ich bekomme in mehr oder minder regelmäßigen abständen einträge in der ereignisanzeige angezeigt, die sich auf volsnap beziehen, ereigniskennung 25.

besagt: "Die Schattenkopien von Volume "C:\fs\irgendwas" wurden gelöscht, weil der Schattenkopiespeicher nicht rechtzeitig vergrößert wurde. Sie sollten die E/A-Last auf dem System verringern oder ein Schattenkopie-Speichervolume, von dem keine Schattenkopie erstellt wird, auswählen."

da die microsoft-seiten aufgrund des elektronischen übersetzers mittlerweile unleserlich geworden sind nun meine frage an die versammelten gurus: was kann ich tun, um diese meldungen abzustellen? was habe ich falsch gemacht? wie kann ich den schattenkopiespeicher vergrößern? von e/a-last kann im übrigen keine rede sein ...

dank im voraus für eure antworten.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: volsnap-fehler

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
mrbelpit hat geschrieben:was kann ich tun, um diese meldungen abzustellen?
da ich keinen kenne, bei dem diese "Schattenkopien" funktionieren, habe ich sie komplett deaktiviert. Seitdem ist auch bei mir diese Melfung veschwunden.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: volsnap-fehler

Beitrag von larry »

Ich habe es bei mir ebenfalls deaktviert.

Das geht so:
1. To disable the Windows Home Server storage manager service from taking future snapshots, type regedit
2. Navigate to HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes.
3. Find a sub key which has a MountPoint value equal to D:
4. Under that key set the value of SnapPeriod to 0
Hat wohl schon seinen Grund, dass die Schattenkopien kein offizielles Feature sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
mrbelpit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 26. Aug 2008, 09:54

Re: volsnap-fehler

Beitrag von mrbelpit »

larry hat geschrieben:Ich habe es bei mir ebenfalls deaktviert.

Das geht so:
1. To disable the Windows Home Server storage manager service from taking future snapshots, type regedit
2. Navigate to HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes.
3. Find a sub key which has a MountPoint value equal to D:
4. Under that key set the value of SnapPeriod to 0
hallo larry.

danke für die info - wäre die nächste frage gewesen. ;)
Hat wohl schon seinen Grund, dass die Schattenkopien kein offizielles Feature sind.
nicht? beschwören kann ich es nicht, aber ich meine etwas in der richtung gelesen zu haben ... ? andererseits bin ich mir auch nicht sicher, ob ich die schattenkopien wirklich bewußt, eigenhändig und im vollbesitz meiner geistigen kräfte aktiviert habe ...

naja, egal.
Gruß
Larry
gruß,
mrbelpit.
Zuletzt geändert von mrbelpit am 9. Mai 2009, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
mrbelpit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 26. Aug 2008, 09:54

Re: volsnap-fehler

Beitrag von mrbelpit »

da ich keinen kenne, bei dem diese "Schattenkopien" funktionieren, habe ich sie komplett deaktiviert. Seitdem ist auch bei mir diese Melfung veschwunden.
hallo werner.

nun, dann werde ich das jetzt auch tun.

danke.
Gruß Werner
gruß,
mrbelpit.
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: volsnap-fehler

Beitrag von PJonLiner »

hallo ...
Hatte jetzt auch zum wiederholten Male die Fehlermeldung wie der Thread-Ersteller und dachte, wenn ich auf dem WHS im Explorer / Eigenschaften / Schattenkopien dort die Schattenkopien [deaktiviere] würde das auch funktiionieren, aber das klappt auch nicht und nach einigen Tagen sammeln sich dort die Schattenkopien wieder an. Habe jetzt auch in der RegEdit für das Volume D: die Schattenkopien deaktiviert.

??? Was ist mit dem Volume: C
Muss hier nicht auch die Einstellung erfolgen, habe mich nicht getraut und frage lieber noch einmal nach

Vielen Dank
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: volsnap-fehler

Beitrag von larry »

Ich habe bei mir alle Volumens auf SnapPeriode = 0 gesetzt.
Laufwerk C müsste aber glaube ich schon Standardmäßig deaktiviert sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: volsnap-fehler

Beitrag von PJonLiner »

Hallo ...
Mache ich wieder was verkehrt oder warum klappt es nicht.
RegEdit eintrag:
Schattenkopien1.gif
Schattenkopien1.gif (7.13 KiB) 6282 mal betrachtet
Habe - wie gefordert - den SnapPeriod Wert von Volume D: auf 0 gesetzt. Gleichzeitig hatte ich ja auch in den Eigenschaften im Explorer die Schattenkopien [deaktiviert] und keine Wert-Angabe in der Spalte [Belegt] zu sehen, bis 23:59 h hatte das auch noch alles funktioniert und dann schlug das WHS-System wieder zu um : 00:00h zu.
siehe Bild:
Schattenkopien.gif
Schattenkopien.gif (7.69 KiB) 6282 mal betrachtet
??? Wie deaktiviere ich dauerhaft die SCHATTENKOPIEN, irgendwas ist doch hier nicht in Ordnung, vielleicht weiss ja einer einen Rat

Vielen Dank
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: volsnap-fehler

Beitrag von larry »

Die Änderung in der Reg zieht erst nach einen Neustart. Hast du den gemacht?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten