Seite 1 von 2
WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 15:28
von daNick
Hallo!
Leider hat es nach nicht einmal einer Woche meinen WHS zerschossen
Folgendes:
Bei Booten kommt es nach der Anzeige des Startscreens zu einem klicken der Festplatte
Dann kommt auf einem Bluescreen die Meldung
STOP: c0000218 {Registrierungsdatei fehlgeschlagen}
Die Registrierung konnte die Struktur(datei):
\SystemRoot\System32\Config\SOFTWARE
oder ihr Protokoll oder ihre Alternative nicht laden.
Die Struktur ist beschädigt, nicht vorhanden oder nicht beschreibbar.
(Die vorstehende Meldung ist aus dem Netz kopiert, die Meldung sieht aber sehr "ähnlich aus". Falls das Wichtig ist, kann ich die Meldung nachreichen)
Es wird dann ein Speicherabbild erstellt (Counter zaehlt bis 100, dann Reboot ... zu einem neuen Bluescreen).
Hänge ich die Systemplatte per USB-ATA Adapter an einen anderen Rechner sehe ich zwei Partitionen (SYS und DATA).
Auf beide kann ich "grundsätzlich" zugreifen und die Dateinamen, Dateigrößen, Ordnerstrukturen etc. sehen. Insbesondere "scheinen" auf DATA alle Daten der SHARES noch richtig zu liegen. Greife ich aber auf Daten zu, bekomme ich eine Fehlermeldung (wohl wg. der Rechteverwaltung).
Ich bräuchte nun Hilfe zu folgenden Punkten:
1. Wie komme ich am besten an die Daten auf der Systemplatte, welche Rechte muss ich vergeben? Bevor ich etwas mit dem System mache, würde ich gern die Daten sichern. Ich weiss nur nicht, wie ich den Zugriff hinbekomme (siehe oben). Muss man einen besonderen User einrichten?
2. Wie bekomme ich möglichst elegant den WHS wieder zum Laufen.
Meine Frau killt mich, wenn die Familienfotos weg sind ... und ja, ich habe von "BackUp" schon mal was gehört.. damals, als sowas nur anderen passierte.
Danke!
Nico
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 16:19
von Martin
Hi,
wenn möglich würde ich sofort eine Imagesicherung der Platte mit Trueimage oder Ghost machen.
Eine Platte die klackert ist oft am sterben.
Nach dem Image kannst Du mal folgende Punkte versuchen:
- ChkDsk auf die Systempartition
- Drive Check des Herstellers
Gruß
Martin
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 16:24
von Christoph
Hi auch von mir,
am besten:
Die Wiederherstellungskonsole starten
Wie das Sicherungsprogramm ist auch die Wiederherstellungskonsole standardmäßig nicht installiert. Sie können sie jedoch sehr einfach von der Windows-CD starten.
1. Legen Sie die Windows-CD in das CD-ROM-Laufwerk und starten Sie Ihren Rechner neu.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten.
3. Drücken Sie die R-TASTE, wenn die Seite WILLKOMMEN angezeigt wird.
4. Wählen Sie die Windows-Installation aus. Wahrscheinlich erscheint hier der Eintrag
1: C:\WINDOWS
5. Geben Sie die entsprechende Ziffer ein (hier also die 1) und drücken Sie die EINGABETASTE.
6. Danach müssen Sie das Kennwort des Administrator-Kontos eingeben. Haben Sie ein Kennwort eingerichtet, tippen Sie es ein und drücken Sie die EINGABETASTE. (Gibt es kein Kennwort, drücken Sie nur die EINGABETASTE.)
7. Nun meldet sich die Eingabeaufforderung und sie können die Arbeit aufnehmen.
Die Registrierung über die Wiederherstellungskonsole wiederherstellen
Die Wiederherstellungskonsole bietet standardmäßig nur einen begrenzten Zugriff auf das Dateisystem. Bewegen Sie sich also nur im Windows-Ordner (hier C:\WINDOWS). Geben Sie die Befehle Zeile für Zeile ein und drücken Sie jeweils die EINGABETASTE.
1. Sichern Sie vorsichtshalber die bestehenden Registrierungsdateien im Unterordner TMP. Da dieser Ordner nicht existiert, müssen Sie ihn erst anlegen.
md tmp
copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak
2. Löschen Sie die defekten Registrierungsdateien im Unterordner SYSTEM32\CONFIG.
delete c:\windows\system32\config\system
delete c:\windows\system32\config\software
delete c:\windows\system32\config\sam
delete c:\windows\system32\config\security
delete c:\windows\system32\config\default
3. Kopieren Sie nun die Registrierungsdateien aus dem Unterordner REPAIR.
copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default
4. Beenden Sie in beiden Fällen die Konsole mit EXIT. Windows sollte nun normal starten, und zwar auf dem Stand der gesicherten Systemstatusdaten.
5. Wenn Sie wollen, können Sie nun noch einen aktuelleren Wiederherstellungspunkt reaktivieren.
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 16:42
von Martin
@Christoph,
ich würde in der Wiederherstellungskonsole am Anfang mit einem Chkdsk starten.
Wenn die Dateistruktur wieder ok ist, einen Bootversuch starten.
Wenn der schief geht, dann die Wiederherstellung der Registry so wie beschrieben durchführen.
Gruß
Martin
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 16:54
von Christoph
Jep! Das stimmt ...

Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 21:20
von daNick
Schon mal vorab:
DANKE DANKE DANKE DANKE!!!!
Nico
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 22:27
von mirco.lu
Falls es aus irgendeinem Grund nicht klappt, die Platte an ein XP Pro oder Vista Business/Ultimate hängen. Dann kann man falls der Dateizugriff nur an ein Rechteproblem ist, über ein Rechtsklick und aus Sicherheit den Besitz übernehmen, dann klappt der Zugriff wieder. Und dann schnell alles was einem heilig rauskopiert. Im schlimmsten Fall kann man den Server neu installieren da wird dann nur das SYS Laufwerk gekillt.
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 22:32
von AliG
Hast du denn die Ordnerduplizierung aktiviert gehabt?
Dann würde sich nämlich der Schaden in Grenzen halten...
lg Alex
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 22:40
von daNick
Wann muss ich beim Booten der WHS DVD die R-Taste drücken?
Ich komme einfach nicht zur Wiederherstellungskonsole ....
Nico
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Okt 2007, 22:45
von Christoph
Ahh... die Install läuft ja automatisch so weit .... mh... eventuell F8?
Oder eine Windows Server 2003 cd nehmen, sofern vorhanden.
Eventuell geht es auch mit der Xp Console.
Wenn der Server noch hochfahren würde, so könnte man auf der Console mit winnt32 /cmdcons die Konsole installieren. (Von der CD)
GELÖST Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 13. Okt 2007, 17:10
von daNick
[GELÖSCHT, DA IN FALSCHER DISKUSSION]
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 10. Apr 2008, 21:57
von mare
Vielen Dank @ Christoph
Ich hatte schon ein Desaster gesehen, als mein WHS ein defektes System meldete. Nach dem Wiederherstellen der System-Datei vom Repair Folder ging das Booten wieder klaglos.
Eigentlich ist es ja toll, daß ich Folder duplizieren und PCs wiederherstellen kann - aber was mache ich im Falle einer defekten Homeserver-Installation ? Nachdem auf der SYS-Harddisk auch Daten liegen, zerstöre ich mit einer Neuinstallation doch alles, oder ?
Grüße,
mare
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 26. Nov 2009, 13:35
von moschbeck
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich hatte gestern das gleiche Problem und habe es durch diesen Thread und vor allem den Hinweis auf das "chkdsk" behoben. - Bis dato dachte ich immer, checkdisk ist für nix zu gebrauchen.
Ergänzung:
Ich habe CHKDSK mit der Option "/R" aufrufen müssen. Ohne hat er nix gefunden und auch nix repariert. (Ich habe eine Win-XP-CD zum booten benutzt. Ich glaube, die Optionen für CHKDSK unterscheiden sich leicht, je nach Version? Im Zweifel mal unter "chkdsk /?" schauen.
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:00
von hama
Hi,
Mein WHS hat/hatte das folgende Problem. Er bootet findet die Platten, das Windows logo kommt - der Bildschirm wird schwarz (ich glaube das war/ist immer so) und dann kommt ein bluescreen. Schlecht

. Habe ein Ideacenter D400 und dachte ich nutz die wiederherstellungsfunktion mitr software client und knöpfchen drücken. Funktioniert leider überhaupt nicht. Kein schimmer was er da machen soll aber er versucht immer Windows normal zu booten.
Dann hab ich checkdisk versucht - da gabs leider keinen Erfolg und danach die Sache mit den System-Dateien. Er fährt wieder "weiter" hochaber leider meckert jetzt mein WHS, dass ich windows erst aktivieren muss. Was er aber wiederrum nicht machen will. Wenn ich auf ja klicke meldet er sich ab - was net sein kann und bringt dann ne fehlermeldung. Nur abbrechen -> herunterfahren funktioniert.
Hat jemand eine Ahnung woran das Liegen kann und wie ich das abstelle? Vielen Dank für eure Hilfe schonmal
Re: WHS bootet nicht mehr / BlueScreen
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:36
von Nobby1805
M.W. ist der D400 sehr ähnlich zum H340 ... wenn du einen Bildschirm dran hast,m hast du auch den Jumper für die Tastatur gesetzt ? Dann funktioniert die Resettaste nämlich nicht ...
Ansonsten drückst du die resettaste so lange bis die status-Led rot blinkt ?
was net sein kann und bringt dann ne fehlermeldung.
welche ?