Hallo zusammen,
schon seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken an einen Homeserver und nun soll es auch soweit sein.
Mein Traum war die ganze Zeit der HP EX470, nun gibt es allerdings schon neuere andere Modelle wie den
Acer H340 oder den fast genauso alten Scaleo 1900.
Der Grund warum ich den Homeserver aufsetzen moechte, ist eine Konsolidierung meiner externen Festplatten
und die tolle Moeglichkeit der Fernsteuerung ueber Internet zusammen mit der LightsOut Funktion.
Kann jemand Empfehlungen abgeben???
Mir schwebt folgende Config vor:
HP EX470
2 GB RAM (Kingston PC5300 2GB Riegel)
2 x Festplatte 1TB (WD oder Samsung)
Danke fuer eure konstruktiven Beitraege vorab.
Homeserver - welches Modell?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. Mai 2009, 12:00
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Homeserver - welches Modell?
Tja, das ist sooo abhaengig vom Geschmack (auch der Familie, je nach Standort), den Gegebenheiten im eigenen Netzwerk (inklusive der Datenmengen, die zu verwalten sind), dem angestrebten Einsatz (inklusive eventuell nicht standardmaessig zum WHS gehoeriger Funktionen) und dem eigenen Geldbeutel, dass man eigentlich nur sagen kann, dass alle Maschinen ausreichend sein duerften.
Einzig und allein, wenn Du auf einem vollwertigen Grafikausgang zum Monitoranschluss bestehst oder mehr Festplatten nachruesten intern moechtest, waere ein Eigenbaumodell die bessere Wahl. Natuerlich erhoehen Leistungsreserven auch die Zukunftssicherheit der Hardwareplattform.
Viele Gruesse
Olaf
Einzig und allein, wenn Du auf einem vollwertigen Grafikausgang zum Monitoranschluss bestehst oder mehr Festplatten nachruesten intern moechtest, waere ein Eigenbaumodell die bessere Wahl. Natuerlich erhoehen Leistungsreserven auch die Zukunftssicherheit der Hardwareplattform.
Viele Gruesse
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·