Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Hier darf jeder seinen Home Server vorstellen. Bitte jeder nur einen Thread. Fragen zu den Geräten oder der Software bitte nicht in diesem Forum.
Antworten
moithe175
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 4. Mai 2009, 21:56
Wohnort: Potsdam

Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von moithe175 »

Hallo erst mal an alle hier im Forum. Sehr coole Sache, hat mir viel Zeit und Nerven gespart.

Nun zur Vorstellung meines Systems.

Gehäuse => ITX Aplus Cupid 2 60 Watt (70,-€)
Netzteil => beim Gehäuse dabei :D
Mainboard => Intel D945GCLF2 inkl. Atom 330 DualCore (74,-€)
Prozessor => siehe Mainboard :D
Arbeitsspeicher => 1 GB GeiL Value Series DDR2 667 MHz (11,-€)
Festplatte 01 => 640 GB WD Caviar Green WD6400AACS 3,5" SATA (59,-€)
Festplatte 02 => 320 GB Samsung SpinPoint M6 HM320JI 2,5" SATA (war schon vorhanden)
Software => Windows Home Server Deutsch mit PP1 OEM (84,-€)

Wenn man alle Preise addiert bin ich bei knapp 300,-€ und ich muss sagen, die Investition hat sich gelohnt.
Verbrauchswerte werden folgen, wenn ich dann irgendwann einmal ein vernünftiges Messgerät zur Hand habe.
Im Moment gehe ich von Werten so um die 30 W - 35 W Load aus (geschätzt).


Von der Leistung her gibt es bei der oben genannten Konstellation nichts zu beanstanden. Der einzige
Umstand der jetzt aus meiner Sicht noch vebesserungswürdig wäre ist der kleine aber ziemlich laute Lüfter
auf dem Mainboard. Das wird demnächst dann auch geupdated ;)


Sollten Fragen bestehen, dann postet los. Helfe gerne weiter (meinen Möglichkeiten entsprechend :lol: )
Hardware: Synology Diskstation 920+
Software: Synology DSM 7.0
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von felix111984 »

Über den Intel Atom gibt es verschiedene Meinungen... Wie siehst du das? Ist er ausreichend für den Windows Home Server?
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
moithe175
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 4. Mai 2009, 21:56
Wohnort: Potsdam

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von moithe175 »

Meiner Meinung nach ja. Nutze den Homeserver für Backups, Streaming zur PS3 und als gemeinsamen
Datenspeicher. Hatte auch schon Hmailserver drauf. Alles ohne Probleme.

Sorry hätte ich ja fast vergessen, Drucker ist auch noch dran, für's Netzwerk halt und µtorrent ist installiert.

Für die oben aufgeführten Sachen ist der Atom 330 vollkommen ausreichend. Und günstig
vom Stromverbrauch halt auch.

Für mich die bessere Alternative zu Buffalo Linkstation, Synology Diskstation ... und und und.

Beim stöbern durch das Forum musste ich auch feststellen das ich nicht der einzige bin der diese
Konfiguration nutzt. Wenn natürlich mehr geleistet / zur Verfügung gestellt werden soll, als die oben
aufgeführten Dienste / Anwendungen dann kann die Konfiguration vielleicht etwas üppiger ausfallen, aber
dann sollte man eventuell auch schon zum sbs 2k3 oder server 2k3 greifen.

Hoffe das reicht dir als Antort.


Mal eine andere Frage, gibt es für den Windows Home Server eventuell sowas wie ein 3dmark 2006 oder
sowas in der Art. Der 3dmark 2006 ist ja mehr auf Grafik ausgelegt, welche beim Server eine eher untergeordnete
Rolle spielt. Dann hätte man mal was vorstellbares zum vergleichen und könnte Fragen wie deine
vielleicht besser beantworten.
Zuletzt geändert von moithe175 am 14. Mai 2009, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hardware: Synology Diskstation 920+
Software: Synology DSM 7.0
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von felix111984 »

Ich bin im Moment am Überlegen einen neuen WHS zusammenzubauen und dachte dabei auch an den Atom 330...
Mir reizt da nicht nur der geringe Energieverbrauch sondern auch ein recht günstiger Anschaffungspreis für Mainboard und CPU!
Das was du mit deinem Server machst ist ja sogar schon mehr als nur die Grunddienste. Ich nutze den WHS eigentlich hauptsächlich nur für die automatischen Backups, zum Dateien ablegen und für Streaming von Musik und Filmen.

Zum Thema Systemperformance kenn ich zum Beispiel sysmark, aber auch nur vom Namen her... Verwendet hab ich es persönlich noch nie. Kannst ja einfach mal danach googeln, vielleicht findet du dazu was.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
moithe175
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 4. Mai 2009, 21:56
Wohnort: Potsdam

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von moithe175 »

Na dann kann ich nur sagen kaufen. Ich hatte eigentlich vor dem kaufen nur das Problem mit dem Netzteil.
Fand die 60 Watt (nominal) recht wenig. Aber auch damit bis jetzt keine Probleme. Bin aber bzgl. Erweiterungen
dann ziemlich eingeschränkt. Also wenn du zum selben Gehäuse wie ich tendieren solltest, dann die 90 Watt
Version.

Für die Datenzentrale, Streaming- und Backupserver ist der Atom 330 vollkommen ausreichend. Druckserver
bzw. die dafür benötigten Hardwareresourcen sind nicht erwähnenswert. Macht der Atom 330 nebenbei.
µtorrent ebenfalls.

Wenn die aufgeführten Aufgaben deinen Anforderungen entsprechen, kannst du beruhigt den Atom 330 nehmen.

In diesem Thread viewtopic.php?f=23&t=4876 steht geschrieben, was der Atom 330
noch so alles bewerkstelligen kann.
Hardware: Synology Diskstation 920+
Software: Synology DSM 7.0
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von felix111984 »

Dann mal danke für deine Tipps.
Den Atom (270) kenne ich bisher nur von meinem Netbook und der macht seine Arbeit eigentlich auch recht gut.

Das einzige was mich etwas stört, dass die Mainboards mit Atom CPU meistens nur 2 S-ATA onboard haben, aber dafür gibts zum Glück PCI-Karten mit denen man diese nachrüsten kann.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
moithe175
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 4. Mai 2009, 21:56
Wohnort: Potsdam

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von moithe175 »

Schau in diesen Thread viewtopic.php?f=23&t=4876, dort ist die Rede von einem MSI Board mit 4x SATA, dann
sparst du dir die Karte und dadurch Geld und Platz im Gehäuse (kommt dann wieder der Kühlung zu gute).
Hardware: Synology Diskstation 920+
Software: Synology DSM 7.0
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von felix111984 »

Danke für den Link, vielleicht sollte ich auch mal die Forensuche verwenden :mrgreen:
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
JB72
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 18. Apr 2008, 12:38

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von JB72 »

Hier ein DUAL Atom WHS mit Mediaportal und 2 FireDTV:
viewtopic.php?f=30&t=5061&p=35666&hilit=mhund#p35638
moithe175
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 4. Mai 2009, 21:56
Wohnort: Potsdam

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von moithe175 »

Schönes Teil. Der Atom 330 ist wohl langsam im kommen. Für meine Bedürfnisse zuviel (FloppyDTV) aber ansonsten
absolut genial. Das dürfte einiges über die Leistungsfähigkeit aussagen.
Hardware: Synology Diskstation 920+
Software: Synology DSM 7.0
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von FeuerKater »

felix111984 hat geschrieben:Das einzige was mich etwas stört, dass die Mainboards mit Atom CPU meistens nur 2 S-ATA onboard haben, aber dafür gibts zum Glück PCI-Karten mit denen man diese nachrüsten kann.
Also ich bin mit dem MSI Board sehr zufrieden ... nur das man den CPU/NB Lüfer etwas drosseln sollte da die 5k rpm sonst merklich hörbar sind (zumindest wenn der WHS wie bei mir mit auf dem Tisch steht).

Und auch 2x GB LAN ist nicht schlecht ... 8-)

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
hubutz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jun 2009, 18:34

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von hubutz »

das klingt echt interessant - darf ich fragen, wo du die Hardware bestellt hast?

Hab keine Lust bei mehreren Shops zu bestellen und das Gehäuse macht echt nen guten Eindruck :)

Grüßle
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von AliG »

Hi!

Muss mich auch gleich mit ner Frage dranhängen: könnte man in dem Gehäuse (notfalls auch mit Bastelei) eine zweite 3,5" HDD unterbringen?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Stromsparhomeserver für 300,-€

Beitrag von FeuerKater »

Moin MOin,

sorry das ich jetzt erst antworte ... ich habe das MoBo bei TechCase gekauft. Läuft noch immer super.

gruß
FeuerKater
Antworten