ich habe mir vor einigen Tagen eine Steckdosenleiste mit Webserver-Zugang bestellt.. eine prima Lösung, z.B. um den gemeinsam genutzten Netzwerkdrucker im Büro bei Bedarf einzuschalten oder theroretisch auch, um den WHS selbst bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) nicht ständig laufen lassen zu müssen und ihn eben nur bei Bedarf einzuschalten.
Die Anbindung geht prinzipiell recht einfach und auch der Zugriff aus dem internen Netz funktioniert prima, allerdings habe ich mit dem externen Zugriff über Internet noch Probleme..:
Die Steckerleiste hat natürlich eine eigene IP, lauscht aber standardmäßig auf Port 80, also leider genau wie der Homeserver. Habe ich trotzdem irgendeine Chance, von extern auf die Steckerleiste zuzugreifen oder muss ich dafür zwingend deren Port ändern? (Die Port-Änderung der Steckerleiste scheint leider nicht ganz einfach zu sein) Theroretisch könnte ich der Steckerleiste ja im Router über Dyndns eine eigene Adresse verpassen (ist so auch vorgesehen vom Hersteller).. dann dürften die Ports ja nicht mehr kollidieren. Das Problem ist nur, dass ich den Dyndns-Dienst im Router ja bereits für den WHS nutze (u.a. auch als Backup-Lösung, falls der "homeserver.com"-Dienst mal wieder nicht erreichbar ist, wie leider öfter..) Kann ich theroretisch überhaupt zum Einen über die Dyndns-Adresse auf die Steckerleiste zugreifen und zum Anderen parallel mit der "homeserver.com"-Adresse auf den WHS?
Greift mir doch bitte mal gedanklich unter die Arme oder schreibt, wie Ihr das am saubersten lösen würdet

Danke vorab,
Brad