Hallo zusammen.
Es ist ja bekannt, dass Windows 2003 Server den schnelleren und stabileren Kernel als XP hat. Entsprechend gibt es Leute die, mit ein paar Änderungen, Windows 2003 Server als Workstation OS benutzen.
Da Windows 2003 Server relativ teuer ist kommt bei mir die Frage auf, ob man das nicht auch mit dem WHS machen kann, da dieser ja bekanntlich Windows 2003 Server ist. Vor allem der Preis macht das ganze attraktiv.
Hat das schon jemand versucht und kann seine Erfahrungen mitteilen?
Gruss
MS3D
WHS -> Workstation
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WHS -> Workstation
Hallo,
Wenn es einen Nachfolger für XP sein soll dann Vista oder noch besser... wenn es nicht dringend ist auf Windows 7 warten. Alleine der Treibersupport ist je nach Hardware schon "bescheiden" für WS 2003, man kann nicht jede Software nutzen (Siehe AV), dazu kommt die vorgegebene Partitionierung der Systemplatte, fehlende Features im Vergleich zu Vista & Co., und das das OS im Alltagsbetrieb schneller ist wage ich zu bezweifeln. Aus meiner Sicht spricht da nichts dafür ein OS auf einem Arbeitsrechner zu nutzen das auf WS2k3 basiert vor allem weil weder XP mit SP3 oder Vista noch als nicht stabile Betriebssysteme bezeichnet werden können.
MfG
Björn
meine Empfehlung wäre ganz auf grafische Benutzeroberfläche zu verzichten und nur noch Anwendungen zu nutzen die unter DOS 6.22 laufen! man erhält 1A Bootperformance, kaum Speicher- und Festplattenbedarf und im Falle eines Crash hat man es auch schnell wieder "drüberinstalliert."pgx3d hat geschrieben: Es ist ja bekannt, dass Windows 2003 Server den schnelleren und stabileren Kernel als XP hat.

Wenn es einen Nachfolger für XP sein soll dann Vista oder noch besser... wenn es nicht dringend ist auf Windows 7 warten. Alleine der Treibersupport ist je nach Hardware schon "bescheiden" für WS 2003, man kann nicht jede Software nutzen (Siehe AV), dazu kommt die vorgegebene Partitionierung der Systemplatte, fehlende Features im Vergleich zu Vista & Co., und das das OS im Alltagsbetrieb schneller ist wage ich zu bezweifeln. Aus meiner Sicht spricht da nichts dafür ein OS auf einem Arbeitsrechner zu nutzen das auf WS2k3 basiert vor allem weil weder XP mit SP3 oder Vista noch als nicht stabile Betriebssysteme bezeichnet werden können.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. Apr 2008, 07:35
Re: WHS -> Workstation
Danke für die Anwort (vor allem der erste Teil
)
Es geht mir momentan mehr um den Nutzen auf Netbooks.
Ich habe auf einem EeePC im Moment Windows 7 Beta, XP Pro und Win 2003 Server am laufen.
Und ich muss sagen, dass W7 schon recht Überzeugend ist, sogar auf der "kleinen" Hardware.
Win 2003 Server läuft aber markant schneller als W7 oder auch XP Pro und um Geschwindikeit geht es mir hauptsächlich.
(Win 2003 Server habe ich übrigens für die Weiterbildung installiert)
Mir geht es im Moment hauptsächlich darum das ideale Microsoft-System für den EeePC zu finden. Am liebsten wäre mir XP x64 (mehr oder weniger der gleiche Kernel wie Win 2003 Server), läuft aber leider nicht mit dem verbauten CPU.
Und da ich seit längerem einen Server mit Windows Home Server in Betrieb habe, war das der nächste Schritt.
Ich denke ich werde es mal versuchen und berichten, falls es jemanden interessiert.

Es geht mir momentan mehr um den Nutzen auf Netbooks.
Ich habe auf einem EeePC im Moment Windows 7 Beta, XP Pro und Win 2003 Server am laufen.
Und ich muss sagen, dass W7 schon recht Überzeugend ist, sogar auf der "kleinen" Hardware.
Win 2003 Server läuft aber markant schneller als W7 oder auch XP Pro und um Geschwindikeit geht es mir hauptsächlich.
(Win 2003 Server habe ich übrigens für die Weiterbildung installiert)
Mir geht es im Moment hauptsächlich darum das ideale Microsoft-System für den EeePC zu finden. Am liebsten wäre mir XP x64 (mehr oder weniger der gleiche Kernel wie Win 2003 Server), läuft aber leider nicht mit dem verbauten CPU.
Und da ich seit längerem einen Server mit Windows Home Server in Betrieb habe, war das der nächste Schritt.
Ich denke ich werde es mal versuchen und berichten, falls es jemanden interessiert.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WHS -> Workstation
Hallo,
Solltest Du WS2k3 schon besitzen kannst du es ja problemlos testen aber bevor du Geld investierst würde ich auf die fertige Version von W7 warten. Aber der WHS sollte, aufgrund der oben genannten Eigenheiten besser außen vor bleiben.
MfG
Björn
mit der leichten Ironie wollte ich lediglich andeuten das jedes OS so seine Vor- und Nachteile hat die speziell auf dessen Anwendungsgebiet zielen.pgx3d hat geschrieben:Danke für die Antwort (vor allem der erste Teil)

Solltest Du WS2k3 schon besitzen kannst du es ja problemlos testen aber bevor du Geld investierst würde ich auf die fertige Version von W7 warten. Aber der WHS sollte, aufgrund der oben genannten Eigenheiten besser außen vor bleiben.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. Apr 2008, 07:35
Re: WHS -> Workstation
Das mit der Ironie war klar.
Habe wegen der Schule ein paar Testversionen rumliegen. Aber um es richtig laufen zu lassen, wäre eine Vorversion schon gut, aber die ist viel zu teuer.
Deswegen ja auch WHS, aber wie du gesagt hast, ist das mit der Systempartition etwas schwieriger anzugehen. Mal sehen.
Ich denke schlussendlich ist W7 die beste Wahl bis jetzt, auch wenn es bei so langsamen Systemen vielleicht ein wenig langsamer ist als XP. Denn die restlichen Pluspunkte machen das gut.
Falls ich einen Erfolg verbuchen kann, werde ich das hier melden.
Gruss
PGX3D

Habe wegen der Schule ein paar Testversionen rumliegen. Aber um es richtig laufen zu lassen, wäre eine Vorversion schon gut, aber die ist viel zu teuer.
Deswegen ja auch WHS, aber wie du gesagt hast, ist das mit der Systempartition etwas schwieriger anzugehen. Mal sehen.
Ich denke schlussendlich ist W7 die beste Wahl bis jetzt, auch wenn es bei so langsamen Systemen vielleicht ein wenig langsamer ist als XP. Denn die restlichen Pluspunkte machen das gut.
Falls ich einen Erfolg verbuchen kann, werde ich das hier melden.
Gruss
PGX3D
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·