Systemplatte BackUp (Image)

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
sekerim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 24. Jan 2009, 19:08

Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von sekerim »

Hallo,

eigentlich habe ich die suche benutzt, habe auch viele treffer erziehlt aber nicht genau das was mein problem behandelt.

Also ich habe folgendes Problem.

Habe ein WHS aufgestellt mit einer 80GB IDE Systemplatte und 3x Raidcontroller a 4x 400GB platten also 12x400GB

Nun macht aber meine Systemplatte probleme, ab und an mal fängt sie an komische geräusche zu mache und klackt immer.
Da habe ich mir gedacht, machste mal ebend eine backup und wechselst die systemplatte und spielst das backup auf und gut ist. Aber falsch gedacht.
Also ich habe versucht ein image per Norton Ghost zu machen nur bekomme die 2003 version und die Ghost 14er version nicht installiert ständig irgendwelche fehlermeldungen. Dann dachte ich mir mache ich Acronis drauf. Bei der installation von acronis true image home 2009 bekomme ich auch ein fehler und es lässt sich nicht installieren. Mache ich irgendetwas falsch?

wie kann ich ein image von meine systemplatte machen? und reicht es einfach nur 2 zu sichern?
kann mir jemand genau beschreiben wie ich vorgehen soll?

bei der installation von WHS macht er aus einer platte 2 partitionen c und d muss ich beide sichern?
wenn ich WHS neu installiere sind die anderen 12 platten ja auch futsch oder?

wäre euch dankbar wenn ihr mir ein tip geben könntet

LG
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von locke703 »

Hi,
warum die Ghost2003 Version zickt kann ich nicht sagen

mit Tr.Image gehts wenn mit der CD gebootet wird - Betriebssystem läuft dann nicht -> keine Überprüfung

grundsätzlich gilt aber das eigentlich eine Server-Version des Imageprogramms nötig ist -> kostet halt "bissl" mehr

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sekerim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 24. Jan 2009, 19:08

Re: Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von sekerim »

locke703 hat geschrieben: mit Tr.Image gehts wenn mit der CD gebootet wird - Betriebssystem läuft dann nicht -> keine Überprüfung
d.h.?
muss ich eine boot cd erstellen bei acronis oder direct von der cd starten und dann ein image machen?
c: & d:?
locke703 hat geschrieben: grundsätzlich gilt aber das eigentlich eine Server-Version des Imageprogramms nötig ist -> kostet halt "bissl" mehr
welches kannst du mir empfehlen
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von locke703 »

Hi,
normal reicht direkt mit der CD zu starten - könnte sein das Treiber fehlen, dann gibts für registrierte Nutzer (auf XP oder Vista) Updates
-> mit diesem Update dann eine CD erstellen

Images vom WHS sind nur zeitnah nützlich egal ob mit oder ohne D:\
nur ein HDD-Wechsel geht auch ohne Image - nur muß später die Festplatten-ID editiert werden oder der HDD-Name bleibt halt falsch
-wichtig ist beim Clonen das der MBR mit dabei ist und die Partitionsgrößen manuell auf die neue HDD angepasst werden

eine Empfehlung kann ich für Acronis geben - m.W. ca 500€

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Gehtnicht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2008, 13:34

Re: Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von Gehtnicht »

Hallo zusammen,

ich verstehe die Welt nicht mehr! ;)
Ich bin privatanwender und habe mir den WHS gekauft um auf der sichen "Seite" zu sein mit meinen Daten!
Nun stelle ich fest, das der WHS sich selbst nicht schützen kann, sondern nur die Daten der Client.
Mit einer USB-Platte die an dem WHS angeschlossen werden wiederum nurdie Daten von den Clients
gesichert (nur eben diese die auf dem WHS liegen).
Nach langem suchen im Forum stellte ich wiederum fest, das es nur Profilösungen wiw z.B. mit
der Software Acronis True Image Echo Server gibt! :oops:
Diese Sofware für 600€ finde ich für den Heimanwender einfach zu teuer.
Nun meine Frage: Habe ich etwas übersehen und es gibt doch noch eine andere Lösung? Die auch praktikabel ist!
Das heißt: Nicht Platte ausbauen sonder im Hintergrund laufend und bezahlbar!!!!!!
Warum habe ich nur das Problem? Oder mache ich daraus nur ein Problem?

Gruß Frank
WHS: ASUS M3A AMD770, AMD Athlon64 X2 BE-2350 EE Brisbane 2x2.1GHz BOX, 2048MB Aeneon X-Tune PC2-8500 CL5 KIT, WD GP 1000GB WD10EACS, Samsung 250GB SP2504C, 350W be quiet! Straight Power
DrCain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 12:28

Re: Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von DrCain »

Ich habe das gleich "Problem". Habe meiner Systemplatte nicht getraut und deshalb ein raid1 als Systemplatte genutzt. Das Ergebnis war, dass nach einem rebuild mit der spare Platte nichts mehr funktionierte, siehe viewtopic.php?f=9&t=4978
Wir können eigentlich nur hoffen, dass Microsoft selbst in zukünftigen Power Packs oder neuen Versionen des WHS da was einbaut.

Gruß,
Fabian
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Systemplatte BackUp (Image)

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Gehtnicht hat geschrieben:Oder mache ich daraus nur ein Problem?
ehrliche Antwort meinerseits ... JA ...

Der WHS ist eine low-cost Lösung mit einer definierten Zielgruppe und einem definierten Leistungsumfang. Wer "mehr" will, kann ja ein Produkt mit diesem "mehr" an Leistung für ein "mehr" an Geld kaufen.

Zur Diskussion "Sicherung von C" kann ich nur sagen "ja, es wäre schön, hier eine MS-Lösung zu haben", aber, mal ehrlich, wie oft ist ein Neuaufbau von C nötig? "Im Falle wenn" ist doch (zumindest in der Zielgruppe) eine "Neuinstallation des Servers" relativ zügig bewerkstelligt.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten