Leere Console

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
catfish
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 27. Mär 2009, 15:17

Leere Console

Beitrag von catfish »

Ich hab da was ganz merkwürdiges: Wenn ich die WHS Console von einem Client starte bekomme ich ein leeres fenster, wenn ich jetzt auf dem Server den processexplorer öffne, läuft kein Process "Windows Home Server Console". Wenn ich die Console auf dem Server starte geht alles perfekt. Ich denke das dieser möglicherweise diese Anwendung über die Remoteconsole nicht startet. Hat jemand eine Idee wie ich dem Sagen kann das diese Anwendung zu starten ist? Im HomeServer Event - Pfad sind keine Einträge vorhanden die mit dem geschriebenen in zusammenhang stehen könnten.

Hat jemand ne Idee wie ich die Console wieder zum laufen bekomme?
WHS: Intel Atom D510MO 2x1.6 Ghz; 2GB RAM; 2TB Samsung HD203WI
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Leere Console

Beitrag von OlafE »

Was genau meinst Du mit einem leeren Fenster - den Desktop des Servers oder eine fragmentarische Konsole?
In letzterem Fall koennte vielleicht ein Reset der Konsole in den Optionen unterhalb des Kennwortfeldes helfen.
Im ersteren waere die Frage zu stellen, ob Du die Terminaldienstekonfiguration des Servers mal angefasst hast, wie beispielsweise hier beschrieben:
http://www.home-server-blog.de/howtos/f ... le-nutzen/
Viele Gruesse
Olaf
catfish
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 27. Mär 2009, 15:17

Re: Leere Console

Beitrag von catfish »

Das ist so gemeint: Ich öffne die Windows Home Server - Konsole und gebe das Passwort für den Server ein und dann stellt dieser die Verbindung her. Nun kommt ja im Normalfall ein Fenster mit den Tabs: Computer und Sicherung; Benutzer; Freigegebene Ordner; Serverspeicher. Diese Wurden bei mir nicht mehr angezeigt. In dem Fenster war nur ein Hellblauer Hintergrund zu sehen. Mit der Konsole konnte man nichts mehr anfangen.
Ich habe dann den Server neu gestartet, aber geholfen hat es nichts. Das Problem bestand immer egal von welchem Client ich mich angemeldet habe.
Wenn ich mich jetzt auf dem Server per Remote Desktop Verbindung eingeloggt habe und dort den ProcessExplorer gestarted habe hat dieser auch keinen Process "HomeServerConsole.exe" angezeigt, diese wurde also nicht gestartet.

Und nun kommt das merkwürdigste: heute wo ich die Konsole wiedermal geöffnet habe war plötzlich alles wieder da! Und das ohne das ich irgendetwas am Server oder den Clients verändert habe.

In der Ereignisanzeige stand nichts drinnen. Kann das an einem fehlerhaften AddIn gelegen haben? Ich hatte mal auf meinem Server die Avast Antivirus Testversion installiert und getestet. Diese hat aber Probleme mit der Konsole bereitet, diese hat gemeldet das mehrere Standart Addins nicht gestartet werden können. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich aber die WHS - Konsole noch über einen Client aufrufen. Also wollte ich den Avast wieder deinstallieren was aber nicht funktioniert hat da die installationsroutine nicht funktioniert hat. Ich hab dann die Dateien des Avast im Abgesicherten Modus des SErvers verschoben. Danach konnte ich den Installer aufrufen und der hat scheinbar den Rest erledigt aber das Addin nicht entfernt. Ich habe dann irgendwann die DLL für das Addin manuell gelöscht.

Aber das komische ist, das die Konsole auf dem Server richtig lief.
WHS: Intel Atom D510MO 2x1.6 Ghz; 2GB RAM; 2TB Samsung HD203WI
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Leere Console

Beitrag von OlafE »

Moin,
ein fehlerhaftes Add-In kann schon mal fuer Ungemach sorgen.
Wobei manchmal moeglicherweise irgendwelche gecachten Ueberreste laengst vergangener Installationen und Abstuerze dafuer sorgen, dass die Client-Experience anders aussieht als die lokal auf dem Server.
Vielleicht war auch nur die Session auf dem Server befallen, zu der sich der Client verbunden hat, waehrend der normale Remote Desktop auf einer anderen Ebene verbunden war, die das Problem nicht hatte.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten