Seite 1 von 1

HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 4. Apr 2009, 19:15
von tilfri.com
Hallo,

da ich im Moment auf der Suche nach einem neuen NAS bin, wollte ich einmal fragen, welches NAS ihr mir empfehlen würdet. Die folgenden zwei stehen zur Auswahl (weitere Modelle sind auch herzlich willkommen ;) )

http://www.notebooksbilliger.de/pcsyste ... rver_ex470

http://www.notebooksbilliger.de/acer+as ... 3tb#navbar

Bei Synology habe ich nichts mit Windows Server gefunden.

Gruß

Tilman

Re: HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 5. Apr 2009, 19:17
von tilfri.com
Ein Vorteil des Acers wäre ja, dass er einen PCIe-4x-Slot hat.
Ich würde da einfach eine 8500GT reinschrauben.

Achja, kann man den prozi aus dem Acer (INtel Atom 230) auswechseln? ich habe mich noch nie mit den atoms beschäftigt. ;)

Re: HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 8. Apr 2009, 16:17
von bennyheizer
Achja, kann man den prozi aus dem Acer (INtel Atom 230) auswechseln? ich habe mich noch nie mit den atoms beschäftigt.
nein kann man nicht, da der prozessor zu klein ist für einen gewöhnlichen sockel. die größe ist etwa mit einem daumennagel vergleichbar. demzufolge müssen die den auflöten.

ich würd den HP-Server nehmen, da man den prozessor bei bedarf tauschen kann.

Re: HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 8. Apr 2009, 16:41
von tilfri.com
Aha, und weil ich eine Variante ganz vergessen habe (selbst zusammenstellen), was würdest dann du nehmen, den hp oder das homebuild?
Ich habe noch einen intel pentium 4 3,4ghz rumliegen (der sogar noch funktioniert); den rest würde ich bei alternate bestellen. meinst du man brauchst für die "normalen" whs-aufgaben einen stärkeren proz als der hp ihn besitzt? den hp würde ich auf 2gb aufrüsten.

also so sieht das ganze dann aus:
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=-1507519799
und dann noch den proui dazudenken.

Re: HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 9. Apr 2009, 09:23
von bennyheizer
willst du nen halbwegs rund-um-sorglos-paket, dann lieber den HP-Server nehmen.
willst du jedoch basteln und bist bereit auch mal etwas mehr zeit zu investieren, dann bau selber was zusammen.

den pentium 4 würd ich persönlich weiterhin im schrank liegen lassen. das ist ne absolute energie-schleuder. aber für damalige verhältnisse, war das das noplusultra. heute ist er das nicht mehr. da gibts einfach besseres, dass weniger verbraucht und vorallem schneller ist.

zu deiner einkaufsliste:
cpu: wie ich gesehen habe sockel 775, demzufolge ein E2200 oder ein E5200. reicht dicke, hab ja selber nen E2200 drin und der läuft absolut schnell.

ram: DDR2-800 reicht dicke, dann aber 2 x 1 GB, wegen dualchannel-modus.

festplatten: nimm lieber mindestens drei stück, wegen folder-duplication. dann aber die WD10EADS, weil ich 32mb Cache hat, beschleunigt das kopieren von vielen kleinen dateien merklich.
hier noch ein kleiner link, der fragen zu festplatten-konfiguration klärt: viewtopic.php?f=10&t=554

board: kein nvidia, weil die überhaupt nicht sparsam sind. irgendwas kleines ala G31, G33, G41 oder G43. auf alle fälle ein board, wo solid-state-kondensatoren drauf sind. die halten nämlich viel länger als die normalen elektrolyt-kondis.

netzteil: ein netzteil mit 80+-zertifizierung. grund dafür ist, dass solche netzteile viel effektiver arbeiten und weniger energie verschwenden.

cpu-lüfter und gehäuse sind in ordnung.

Re: HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 9. Apr 2009, 12:22
von tilfri.com
OK. aber da mein budget als schüler die kosten für den homebuilt-server nicht deckt, werde ich mich wohl für den hp server entscheiden.
kann man bei dem eigentlich auch einen dualcore reinschrauben?
z.b. den hier;
http://www.alternate.de/html/product/CP ... Sockel+AM2

Re: HP MediaSmart oder Acer EasyStore

Verfasst: 10. Apr 2009, 11:14
von bennyheizer
wie man den prozessor tauscht, steht hier: http://www.homeserverhacks.com/2008/03/ ... -with.html

ob am ende auch ein dualcore läuft, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich diesen server selber noch nicht getestet habe