Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
dinomaus1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2009, 16:00

Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Beitrag von dinomaus1 »

Moin zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mein Ausgangskofig war:

Eine interne SATA HD 250 GB mit System drauf.
Eine Interne SATA HD 500 GB für Datenpool

Eine ext. USB HD 750 GB für Datenpool
Eine ext. USB HD 1TB für Datenpool

Nun habe ich mir eine zweite USB 1 TB Platte gekauft und auch via USB zum Pool hinzugefügt.
Dann habe ich die interne SATA 500 GB Platte aus dem Pool entfernt. Dies hat mehrere Tage gedauert (Dauert das eigentl.immer soooo lange??)

Dann die SATA 500GB (zuvor ja aus dem Pool entfernt) ausgebaut und die ext. 750 USB aus dem USB Gehäuse ausgebaut und intern an den jetzt freien SATA angeschlossen.

Jetzt also:

Eine int. SATA 250 GB System
EIne int. SATA 750 GB Pool
2 ext. USB 1 TB

Die 500er soll ext. für andere Zwecke verwendet werden....

System neu gebootet und es schien soweit alles klar. Konsolle hat mir den freien Speicherplatz angezeit. Allerding steht in der Konsole im Festplattenpool die Festplatte immer noch als USB...

Nun hab ich keinen Zugriff mehr auf meine Ordner. Angeblich besitze ich keine Rechte. Ich bin natürlich als Admin angemeldet und sehe in der Konsole alle Ordner mit der korrekten Speicherplatzbelegung.

Muss ich nun erstmal alles rückgängig machen?? Oder was ist zu tun??

Ich hoffe Ihr könnt das Problem nachvollziehen und mir helfen.

Besten Dank.

dinomaus
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Beitrag von Roland M. »

Hallo und Willkommen im Forum!
dinomaus1 hat geschrieben:Eine ext. USB HD 750 GB für Datenpool
Eine ext. USB HD 1TB für Datenpool
USB-Platten sind - obwohl von Microsoft so vorgesehen - eine kritische Angelegenheit, wenn sie im Speicherpool laufen sollen. Über die Suchfunktion wirst du genügend Hinweise finden, daß solche Konstruktionen schon öfters zu Datenverlust geführt haben.

Dann habe ich die interne SATA 500 GB Platte aus dem Pool entfernt. Dies hat mehrere Tage gedauert (Dauert das eigentl.immer soooo lange??)
Ja, das dauert schon ziemlich lange, gerade wenn der WHS die Daten auch noch auf USB-Platten auslagern muß.

die ext. 750 USB aus dem USB Gehäuse ausgebaut und intern an den jetzt freien SATA angeschlossen.
Mord!
Schlichter Datenmord.
Ich glaube, zu diesem Zeitpunkt hast du erfolgreich deine Daten geschlachtet!

Allerding steht in der Konsole im Festplattenpool die Festplatte immer noch als USB...
Wundert mich nicht, da die Festplatte (Seriennummer etc.) an sich ja schon bekannt ist. Daher wird die Platte auch nicht mehr zum Hinzufügen in den Speicherpool angeboten. Aber sie hängt plötzlich an einem anderen (und für den Speicherpool unbekannten) Port und die Zugriffe gehen ins Nirwana.

Muss ich nun erstmal alles rückgängig machen?? Oder was ist zu tun??
Mit viel, viel Glück könntest du versuchen,die Platte wieder als USB-Platte anzusprechen, aber ich fürchte, hier hilft nur mehr Plan B oder Plan C.

Plan B wäre das sicher vorhandene Backup ;) zurückzuspielen.

Plan C System ohne Datenfestplatten neu aufsetzen und diese temporär von einem PC aus auszulesen. Bei dieser Gelegenheit gleich von den USB-Platten im Speicherpool Abstand nehmen.


Sorry, daß ich dir keine bessere Antwort liefern kann... :(


Roland





Ich hoffe Ihr könnt das Problem nachvollziehen und mir helfen.

Besten Dank.

dinomaus[/quote]
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
dinomaus1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2009, 16:00

Re: Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Beitrag von dinomaus1 »

:cry: Tolle Wurst...

Nun ja,... Ich hätte mich ja mal vorher erkundigen können, bevor ich diesen Aktionismus betreibe...

Also, ich habe Hardwaretechnisch alles Rückgängig gemacht. Sieht soweit alles gut. Lt. Netzwerkintegrität
gibt es einen Dateikonflikt in einem Ordner..

Wenn ich über Arbeistplatz LW d: gehe und mir share anschaue sieht alles i.o. aus ich kann auf alle daten zugreifen...

Wenn ich aber über den Desktop auf die Verknüpfung 'Freigegebene Ordner auf Server' gehe, sehe ich alle Ordner. Aber wenn ich dann einen Ordner öffnen möchte kommt eine Fehlermeldung:

Auf\\Server\Dokumente kann nicht zugegrifgfen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich.......

Kann man(n) das irgenwie beheben??

Thx.
dinomaus
dinomaus1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2009, 16:00

Re: Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Beitrag von dinomaus1 »

Hallo nochmal,

das Problem hat sich von selbst gelöst. Nach abmelden und wieder anmelden habe ich jetzt wieder Zugriff.... :D

Habe ich evtl. ganz viel Glück gehabt oder kommt noch das große erwachen.... :?:

Gruß

Dinomaus
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
dinomaus1 hat geschrieben:Nach abmelden und wieder anmelden habe ich jetzt wieder Zugriff.... :D
Hast du jetzt die Festplatte auch auf USB zurückgebaut?

Habe ich evtl. ganz viel Glück gehabt oder kommt noch das große erwachen.... :?:
Ich würde die Glückssträhne nicht überstrapazieren und ein Backup machen... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Kein Zugriff mehr auf Ordner nach HDD Umbau...Hilfe

Beitrag von steve0564 »

dinomaus1 hat geschrieben: Also, ich habe Hardwaretechnisch alles Rückgängig gemacht.
Roland M. hat geschrieben: Hast du jetzt die Festplatte auch auf USB zurückgebaut?
Alles klar?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten