Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht
Verfasst: 22. Mär 2009, 19:51
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe diesmal gleich mehrere Probleme (wobei ich natürlich nicht ausschließen will, dass die zusammenhängen...):
Ich habe meinen Desktop-PC (Vista Ultimate) neu aufgesetzt (Format C: und Neuinstallation). Am WHS habe ich nix verändert.
Habe die Connector-Software aus dem \\...\Software\... des WHS installiert.
Alles lief bzw. läuft soweit, ich kann über die Connector-SW auf die Freigaben zugreifen, konnte ein altes Backup aus der Vor-Neuinstallationszeit öffnen und auf meine darin gesicherten Dokumente zugreifen, ich kann mich über die Konsole anmelden usw.
Dann habe ich versucht, ein Backup zu starten. Damit ging es dann los:
1. Ich erhalte nach dem Start des (manuellen) Backup sofort die Fehlermeldung "Die Sicherung ist fehlgeschlagen. Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Computer keinen Vomlumensnapshot erstellen konnte. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie "chkdsk /f /r" für die einzelnen Festplatten aus und starten Sie den Computer neu.". Ich sitze seit heute mittag vor der Kiste und google nach Lösungen. Habe auch welche hier im Forum gefunden, die mir aber alle nicht weitergeholfen haben. Die Dienste VSS (Volumenschattenkopie), COM+-Ereignissystem und Systemanwendung sowie Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter sind gestartet und stehen auf "automatisch". Habe dann die gefundene Lösung "regsrv32 ole32.dll" versucht, hat aber letztlich auch nichts gebracht, genauso wie die im Rahmen dieses Weges durchgeführte Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung. Habe mir dann das WHS Toolkit besorgt, und den Connector Troubleshooter laufen lassen. Hierbei bin ich auf die nächste Unstimmigkeit gestoßen worden:
2. The version of the Connector software does not match the version of Windows Home Server. Make sure you are installing the correct version of the Connector software. Auch hierzu habe ich gegoogelt und unter anderem den Tipp von Martin gelesen, die Dateien aus C:\WHS zu nutzen. Habe ich getan, keine Besserung.
3. Jetzt gerade habe ich gesehen, dass ich bei Zugriff über Remotedesktop eine Warnung bzgl. des Zertifikats bekomme. Dazu habe ich aber noch nicht gegoogelt
Hat jemand von Euch eine Idee? Ach ja: Hier zu 1. noch ein paar Meldungen aus der Ereignisanzeige:
So. Jetzt habe ich gerade noch das gefunden. Die discovery.exe habe ich ohne Fehlermeldung ausgeführt, trotzdem diese Meldung:
Danke Euch schon mal für Eure Mühen...
ich habe diesmal gleich mehrere Probleme (wobei ich natürlich nicht ausschließen will, dass die zusammenhängen...):
Ich habe meinen Desktop-PC (Vista Ultimate) neu aufgesetzt (Format C: und Neuinstallation). Am WHS habe ich nix verändert.
Habe die Connector-Software aus dem \\...\Software\... des WHS installiert.
Alles lief bzw. läuft soweit, ich kann über die Connector-SW auf die Freigaben zugreifen, konnte ein altes Backup aus der Vor-Neuinstallationszeit öffnen und auf meine darin gesicherten Dokumente zugreifen, ich kann mich über die Konsole anmelden usw.
Dann habe ich versucht, ein Backup zu starten. Damit ging es dann los:
1. Ich erhalte nach dem Start des (manuellen) Backup sofort die Fehlermeldung "Die Sicherung ist fehlgeschlagen. Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Computer keinen Vomlumensnapshot erstellen konnte. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie "chkdsk /f /r" für die einzelnen Festplatten aus und starten Sie den Computer neu.". Ich sitze seit heute mittag vor der Kiste und google nach Lösungen. Habe auch welche hier im Forum gefunden, die mir aber alle nicht weitergeholfen haben. Die Dienste VSS (Volumenschattenkopie), COM+-Ereignissystem und Systemanwendung sowie Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter sind gestartet und stehen auf "automatisch". Habe dann die gefundene Lösung "regsrv32 ole32.dll" versucht, hat aber letztlich auch nichts gebracht, genauso wie die im Rahmen dieses Weges durchgeführte Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung. Habe mir dann das WHS Toolkit besorgt, und den Connector Troubleshooter laufen lassen. Hierbei bin ich auf die nächste Unstimmigkeit gestoßen worden:
2. The version of the Connector software does not match the version of Windows Home Server. Make sure you are installing the correct version of the Connector software. Auch hierzu habe ich gegoogelt und unter anderem den Tipp von Martin gelesen, die Dateien aus C:\WHS zu nutzen. Habe ich getan, keine Besserung.
3. Jetzt gerade habe ich gesehen, dass ich bei Zugriff über Remotedesktop eine Warnung bzgl. des Zertifikats bekomme. Dazu habe ich aber noch nicht gegoogelt

Hat jemand von Euch eine Idee? Ach ja: Hier zu 1. noch ein paar Meldungen aus der Ereignisanzeige:
Code: Alles auswählen
Festgelegte Sicherung 13 auf SRV ist fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeException: VSS Operation timed out ---> System.TimeoutException: VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet..ctor(VolumeInfo[] volumes)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
Code: Alles auswählen
Die Server-ID wurde noch nicht festgelegt. In Hinsicht auf den Client bedeutet dies, dass die Serverermittlung (discovery.exe) nicht oder nicht erfolgreich ausgeführt wurde.