Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Die Verbindung zum Windows Home Server
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe diesmal gleich mehrere Probleme (wobei ich natürlich nicht ausschließen will, dass die zusammenhängen...):

Ich habe meinen Desktop-PC (Vista Ultimate) neu aufgesetzt (Format C: und Neuinstallation). Am WHS habe ich nix verändert.
Habe die Connector-Software aus dem \\...\Software\... des WHS installiert.

Alles lief bzw. läuft soweit, ich kann über die Connector-SW auf die Freigaben zugreifen, konnte ein altes Backup aus der Vor-Neuinstallationszeit öffnen und auf meine darin gesicherten Dokumente zugreifen, ich kann mich über die Konsole anmelden usw.

Dann habe ich versucht, ein Backup zu starten. Damit ging es dann los:

1. Ich erhalte nach dem Start des (manuellen) Backup sofort die Fehlermeldung "Die Sicherung ist fehlgeschlagen. Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Computer keinen Vomlumensnapshot erstellen konnte. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie "chkdsk /f /r" für die einzelnen Festplatten aus und starten Sie den Computer neu.". Ich sitze seit heute mittag vor der Kiste und google nach Lösungen. Habe auch welche hier im Forum gefunden, die mir aber alle nicht weitergeholfen haben. Die Dienste VSS (Volumenschattenkopie), COM+-Ereignissystem und Systemanwendung sowie Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter sind gestartet und stehen auf "automatisch". Habe dann die gefundene Lösung "regsrv32 ole32.dll" versucht, hat aber letztlich auch nichts gebracht, genauso wie die im Rahmen dieses Weges durchgeführte Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung. Habe mir dann das WHS Toolkit besorgt, und den Connector Troubleshooter laufen lassen. Hierbei bin ich auf die nächste Unstimmigkeit gestoßen worden:

2. The version of the Connector software does not match the version of Windows Home Server. Make sure you are installing the correct version of the Connector software. Auch hierzu habe ich gegoogelt und unter anderem den Tipp von Martin gelesen, die Dateien aus C:\WHS zu nutzen. Habe ich getan, keine Besserung.

3. Jetzt gerade habe ich gesehen, dass ich bei Zugriff über Remotedesktop eine Warnung bzgl. des Zertifikats bekomme. Dazu habe ich aber noch nicht gegoogelt :cry:

Hat jemand von Euch eine Idee? Ach ja: Hier zu 1. noch ein paar Meldungen aus der Ereignisanzeige:

Code: Alles auswählen


Festgelegte Sicherung 13 auf SRV ist fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeException: VSS Operation timed out ---> System.TimeoutException: VSS Operation timed out
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet..ctor(VolumeInfo[] volumes)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()

So. Jetzt habe ich gerade noch das gefunden. Die discovery.exe habe ich ohne Fehlermeldung ausgeführt, trotzdem diese Meldung:

Code: Alles auswählen


Die Server-ID wurde noch nicht festgelegt. In Hinsicht auf den Client bedeutet dies, dass die Serverermittlung (discovery.exe) nicht oder nicht erfolgreich ausgeführt wurde.

Danke Euch schon mal für Eure Mühen...
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Nachtrag:
(Neu-)Neuinstallation Vista und Connectorsoftware brachte kein Ergebnis - weiterhin die Fehlermeldung beim Start des manuellen Backups. Und das auf einem ansonsten nackten System.
Jetzt ruht meine Hoffnung auf der Recovery-CD von WHS. Versuche also, ob sich der Vista-Rechner auf den Zustand vor der Neuinstallation des OS zurücksetzen lässt. Dafür ist der WHS ja eigentlich u. a. da... Das Ergebnis gibts aber erst morgen, weil ich jetzt brav in die Heia gehe.

Wäre aber trotzdem nett, wenn jemand eine Idee hätte, denn der Wunsch, den Client-PC neu aufzusetzen, ist nach wie vor da.

Danke und gute Nacht.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von locke703 »

Hi,

versuch mal nach deinstallation der Conectorsoftware und einem Neustart den Conector über die
-->"http://servername:55000" Seite aufzurufen

hierbei kommt im InternetExplorer die Hinweisleiste auf die Intraneteinstellungen
--> diese öffnen und akzeptieren
denke hier könnte auch was mit dem Zertifikataustausch passieren

meine Erfahrung ist das über diese Seite der Connector immer geklappt hat, von XP bis Windows 7 beta
-andere Idee wäre ob die Vista-Neuinstallation im Netzwerk noch nicht voll bekannt ist - mal im Router PC-Name/IP-Adresse abspeichern
-sonst wäre noch das Vista einfach noch nicht mit Index usw soweit ist - einfach mal der Sache mehr Zeit geben

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Hallo "Meister" Locke703,

nur schon mal eine Zwischenmeldung, damit Du nicht denkst, ich bin einer von den undankbaren, die Antworten lesen und sich nicht mehr melden :D

Bin gerade dabei, Vista zum x.-Mal neu aufzusetzen. Hatte ja zwischendurch probiert, das Backup vom WHS aus mittels Restore-CD wieder herzustellen. Das hat nicht geklappt. Da meine Gattin gestern abend vor mir zu Hause war, und "irgendeine" Meldung weggeklickt hat, weiß ich noch nicht mal, warum es nicht geklappt hat. Angeblich habe da gestanden, dass die Wiederherstellung erfolgreich war, aber beim Booten findet er kein Betriebssystem. Aber das ist ein Problem, um das es hier nicht geht... :(

Melde mich auf jeden Fall, ob Dein Hinweis mit der http-Seite geholfen hat.

Sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du die T-Home-Box hast. Hast Du die etwa an den Server gehangen? So deute ich das zumindest. Wäre mir neu, dass das geht. Ich frage deshalb, weil ich auch ab Ende des Monats das Entertain-Paket bekomme...
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Nix tut sich, Fehlermeldung bleibt die Gleiche.

Den Zertifikats-Fehler erhalte ich übrigens auch, wenn ich mit einem jungfräulichen Laptop ohne Connector-SW mittels Remote auf den WHS zugreife.

Muss ich etwa den WHS neu aufsetzen, nur weil ich an einem Connector ein neues OS aufgespielt habe? Das kann ja wohl nicht sein... :cry:
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von Martin »

Also mal der Reihe nach:

- Welche Version läuft auf dem WHS? Die aktuellste wäre 6.0.1800.36 (Backup & Restore)
- Hast du dem Client nach der Neuinstallation den gleichen Namen gegeben?
- Was passiert wenn du auf dem Client einen chkdsk /f /v ausführst? Ggf. dazu neu booten

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Hallo Martin, schön Dich zu sehen ;)

1. Ja, dies ist die bei mir installierte (aktuelle) Version - Autoupdate ist an.
2. Ja, ich habe dem Client den gleichen Namen gegeben. Mit einem anderen hat es auch nicht funktioniert (gleicher Fehler)
3. chkdsk /f /r hat keine Fehler gefunden / korrigiert.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von locke703 »

Hi,
muß zum Problem leider passen - tendiere aber dazu das das Problem beim WHS liegt - nur was der Auslöser ist wäre interessant

eventuell mal auf dem WHS einen komplett neuen Benutzer anlegen und dann damit Vista neu installieren
Clientplatte vorher mit LowLevelFormat auf Auslieferungszustand setzen um zu verhindern das Vista noch alte Informationen im Bootsector hat
den neuen Clienten vor der Conectorinstallation im Netzwerk/Router bekanntmachen und alle Geräte neu starten -WHS/Client/Router!!!
- die Dateien des alten Clienten lassen sich ja auch auf einem ganz neuen wiederherstellen

zum Bootproblem gibts schon ein paar Threats - hier lags öfters daran das nach dem Clientrestore auf die falsche Boot-Partition verwiesen wird
--> das sollte aber die Vista-Reparaturconsole beheben können

OT: der x301t ist noch eine Baustelle im Netzwerk - allerdings mit Fortschritten - spielt schonmal Musik und Bilder vom WHS aus ab
der empfohlene MP11 lässt ein stöbern im Dateibaum nicht zu die WHS-Medienfreigabe schon
Bilder müssen in der Auflösung noch verkleinert werden (1024x768 oder kleiner) aber geht
--> ist m.M. ein großer Schritt um den LinkTheater (Netzwerk-DVD-Player) in Rente zu schicken
hoffentlich bekommen die Firmwareprogramierer bei T-Home mal einen Motivationsschub - die Richtung stimmt

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von Martin »

Ok, dann weiter im Text:

- wie lauten die genauen Eventlog-IDs der VSS Fehler?
- was steht genau im BackupEngine.xxx.log (unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows Home Server\logs zu finden)

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Hallo Armin, Hallo Martin,

vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich konnte mich leider nicht eher melden, muss ja ab und an auch mal Geld verdienen...

@Martin:

Ersmal die LOG-Datei der Backup-Engine:

Code: Alles auswählen

Created at 24.03.2009 11:08:03
***** Started at 24.03.2009 11:08:03 ***
***** Started at 24.03.2009 11:08:03 ***
[1]090324.110803.7446: Status: Start
[1]090324.110804.4165: Status: Connect to server SRV, session 40d29cec-3c78-46b9-a7ec-3d3e787e1f93, protocol 20
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb5b-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = C:
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb5c-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = D:
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb5d-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = F:
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb5e-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = G:
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb5f-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = E:
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb60-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = H:
[1]090324.110805.0571: Status: Volume 4ab0fb61-183f-11de-bdba-806e6f6e6963 = I:
[1]090324.110807.0728: Status: Acquire volume shadows
[1]090324.110817.7759: Status: Exception: ClientVssProblem
[1]090324.110818.0884: Status: Bytes sent=25, bytes received=119, 0 reconnects
Ich denke, entscheidend ist die vorletzte Zeile...

Es folgen einige Warnungen aus meiner Ereignisanzeige mit der entsprechenden Ereignis-ID:

Code: Alles auswählen

Protokollname: Application
Quelle:        HomeServer
Datum:         24.03.2009 11:08:18
Ereignis-ID:   770
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      VISTA-PC
Beschreibung:
Festgelegte Sicherung 2 auf SRV ist fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeException: VSS Operation timed out ---> System.TimeoutException: VSS Operation timed out
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet..ctor(VolumeInfo[] volumes)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="HomeServer" />
    <EventID Qualifiers="53247">770</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>3</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2009-03-24T10:08:18.000Z" />
    <EventRecordID>170</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>VISTA-PC</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>2</Data>
    <Data>SRV</Data>
    <Data>Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeException: VSS Operation timed out ---> System.TimeoutException: VSS Operation timed out
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet..ctor(VolumeInfo[] volumes)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()</Data>
  </EventData>
</Event>
Auch hier (wie im Log der BackupEngine) das VSS Problem, richtig? Habe allerdings keinen Plan, was es damit auf sich hat, geschweige denn wie man es behebt...
Die Dienste Virtuelle Schattenkopie und MS Softwareschattenkopie-Anbieter laufen.

Auch dieser Fehler scheint mir wichtig - habe es ja schließlich auch noch nicht geschafft, die richtige Connector-Software auf den Client zu bekommen - weder mit den Daten aus C:\WHS noch über die http-Seite des Servers (die ja eh auf die gleichen Daten zugreift....). Ich bekomme immer noch vom Troubleshooter aus dem Toolkit die Meldung, dass die Version nicht zum WHS passt. Also hier die Meldung mit ID:

Code: Alles auswählen

Protokollname: Application
Quelle:        HomeServer
Datum:         24.03.2009 08:52:59
Ereignis-ID:   1807
Aufgabenkategorie:Verbindung
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      VISTA-PC
Beschreibung:
Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.1800.36, der Partnercomputer SRV jedoch Protokollversion 6.0.1800.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="HomeServer" />
    <EventID Qualifiers="53247">1807</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>7</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2009-03-24T07:52:59.000Z" />
    <EventRecordID>78</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>VISTA-PC</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>6.0.1800.36</Data>
    <Data>SRV</Data>
    <Data>6.0.1800.0</Data>
  </EventData>
</Event>
Ich sehe hier, dass die Client-Version aktueller ist als die auf dem Server. Aber: Wie zum Geier geht das? Ich habe doch die Client-Version vom Server geholt? Außerdem sollte sich der Server automatisch updaten? In der WHS-Konsole zeigt er mir unter Ressourcen ja auch die 6.0.1800.36 an (siehe mein letztes Posting). Und wie ich so was manuell update weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wie komme ich an die Dateien?

Dann gibbet noch folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Protokollname: Application
Quelle:        HomeServer
Datum:         24.03.2009 08:52:40
Ereignis-ID:   1794
Aufgabenkategorie:Verbindung
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      VISTA-PC
Beschreibung:
Die Server-ID wurde noch nicht festgelegt. In Hinsicht auf den Client bedeutet dies, dass die Serverermittlung (discovery.exe) nicht oder nicht erfolgreich ausgeführt wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="HomeServer" />
    <EventID Qualifiers="36863">1794</EventID>
    <Level>3</Level>
    <Task>7</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2009-03-24T07:52:40.000Z" />
    <EventRecordID>73</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>VISTA-PC</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
  </EventData>
</Event>
HIerzu sei gesagt, dass ich die discovery.exe mehrfach ausgeführt habe. Es lässt sich ja auch alles starten bzw. aufrufen, nur nicht das Backup.

Ob die folgende Fehlermeldung in irgendweiner Form von Bedeutung ist, kann ich nicht sagen. Ich füge sie ein, um nix evtl. Wichtiges zu verschweigen:

Code: Alles auswählen

Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-User Profiles Service
Datum:         24.03.2009 09:26:14
Ereignis-ID:   1530
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      VISTA-PC
Beschreibung:
Es wurde festgestellt, dass Ihre Registrierungsdatei noch von anderen Anwendungen oder Diensten verwendet wird. Die Datei wird nun entladen. Die Anwendungen oder Dienste, die Ihre Registrierungsdatei anhalten, funktionieren anschließend u. U. nicht mehr ordnungsgemäß.  

 DETAIL - 
 1 user registry handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-85012603-2233833472-2904615010-1000:
Process 880 (\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\svchost.exe) has opened key \REGISTRY\USER\S-1-5-21-85012603-2233833472-2904615010-1000

Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-User Profiles Service" Guid="{89B1E9F0-5AFF-44A6-9B44-0A07A7CE5845}" EventSourceName="profsvc" />
    <EventID Qualifiers="32768">1530</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>3</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2009-03-24T08:26:14.000Z" />
    <EventRecordID>146</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>VISTA-PC</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData Name="EVENT_HIVE_LEAK">
    <Data Name="Detail">1 user registry handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-85012603-2233833472-2904615010-1000:
Process 880 (\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\svchost.exe) has opened key \REGISTRY\USER\S-1-5-21-85012603-2233833472-2904615010-1000
</Data>
  </EventData>
</Event>
So. Das war viel. Danke schon mal für's Lesen.

Gruß aus dem Rheinland...

@Armin: Zum X301 melde ich noch mal, wenn ich diese Baustelle erledigt habe. Hört sich aber schon sehr vielversprechend an. Wäre gut, wenn das Ding dann meine XBox als Mediaplayer ersetzen könnte...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von Martin »

Ich denke auch, dass der VSS Fehler das eigentliche Problem darstellt.

Du hast ziemlich viele Volumes C: - I:
Sind die alle neu oder hast du nur C: plattgemacht?
Hast du mal alle mit chkdsk /f geprüft?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Ja, das sind einige Laufwerke - viele Fotos und Filmchen von Tochter, meine CD-Sammlung usw.
Nein, ich habe die nicht alle formatiert, nur C:
Hatte auf der Platte von C: auch noch eine Partition (ehemals D), die ich jetzt aber gelöscht habe. D.H. auf der Platte waren vorher C und D, jetzt nur noch C.

Die anderen habe ich nicht angerührt. Und Nein, chkdsk habe ich nur auf C laufen lassen.

Wie gesagt, VSS sagt mir nicht wirklich viel. Meinst Du, die anderen Probleme, insbesondere die nicht zueinander passenden WHS/Connector Versionen, hängen da auch mit zusammen? Kann chkdsk die VSS-Geschichte (theoretisch) beheben? Wenn ja nehm' ich mir eine Woche frei und lasse chkdsk auch auf den anderen Laufwerken laufen... :roll:
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von Martin »

VSS ist der Volume-Shadowcopy-Service, ein Systembestandteil, das verwendet wird um Daten, die eigentlich in Benutzung sind, trotzdem komplett sichern zu können. Der läuft bei dir in einen Timeout. Oft ist dafür ein Fehler in der Datenstruktur der Platte verantworlich, daher der Vorschlag mit chkdsk.

Mach das bitte mal über alle Volumes.

Wenn das nicht hilft, dann starte bitte per Rechtsklick auf dem Client in der Konsole die Konfiguration der Sicherung und wähl mal alle außer C: ab.
Wenn das geht, dann die nächste dazu bis wir die finden, die das Problem produziert.

Wenn es allerdings C: selber ist, hm, mal sehen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

Nachtrag:
Habe jetzt für alle anderen Laufwerke chkdsk laufen lassen. Schein alles in Ordnung mit den Laufwerken. Nicht jedoch mit dem Backup.

Oops. Sehe gerade, dass Du schon geantwortet hast.
Laufwerk D: zu sichern klappt schon mal. Versuche es jetzt mal mit C: ... (Drück mal die Daumen!)
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Falsche Connector-Version/ Backup startet nicht

Beitrag von MeMyselfAndI »

So. Laufwerk C: wird auch gesichert. Habe nach 2% abgebrochen, aber bis dahin bin ich ja bisher noch gar nicht gekommen. Ich bin schon mal begeister. Ehrlich.

Jetzt werde ich also nach und nach die anderen LW einzeln zu sichern versuchen.
Also:

Laufwerk G: macht er nicht. Da kommt die beschriebene Fehlermeldung. Wie gesagt: chkdsk hat dort nix gefunden.
Was schlägst Du vor? Den Inhalt (125 GB!!!) "mal eben" auf eine andere Platte kopieren und G: dann neu zu formatieren? Oder gibt es da noch andere HDD-Reperaturprogramme? Habe glaube ich noch irgendwo den Paragon Festplatten-Manager. Hilft mir der evtl. weiter?

TAUSEND DANK auf jeden FAll schon mal dafür, dass wir jetzt schon mal so weit gekommen sind!
Antworten