Access-Datenbank auf Windows Home Server

E-Mail auf dem WHS und weitere Themen
Antworten
benrocky
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 18. Mär 2009, 13:08

Access-Datenbank auf Windows Home Server

Beitrag von benrocky »

Hallo,
ich bin seit ca. einem Jahr Nutzer eines Windows Home Servers.
Bin auch sehr zufrieden damit und klappt soweit gut.

Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich möchte eine Access-Datenbank auf den Windows Home Server legen und darauf auch von unterwegs aus zugreifen können.
Dies klappt auch gut, ich habe einen Benutzerordner angelegt wo ich die Access Datenbank reinkopiert habe.

Auf dem Windows Home Server habe ich den Dienst WebFolders 4 WHS installiert und ich kann von unterwegs aus mit dem Notebook und Netdrive auf den Server zugreifen (als Laufwerk gemappt). Darauf kann ich auf mein Benutzerkonto und den Ordner Öffentlich zugreifen (da ich diese auf dem Home Server als Web Folder freigegeben habe).

Wenn ich die Datenbank jedoch öffne und bearbeite, werden die Daten nicht in der Datenbank gespeichert. Beispielsweise wenn ich die Datenbank schließe und erneut öffne, sind die Daten und Einträge nicht mehr drin.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem möglichst einfach lösen kann?

In dem Ordner an sich kann ich Dateien rein kopieren, umbenennen, löschen usw.

Sinn soll auch sein, dass mehrere Leute an der Datenbank arbeiten können und ich dann z.B. neue Einträge von unterwegs aus sehen kann, bearbeiten kann usw.

Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Access-Datenbank auf Windows Home Server

Beitrag von OlafE »

Hallo Thomas,
Access ueber eine WAN-Verbindung zu verwenden ist eine gute Methode, die Datenbank zu beschaedigen und generell nicht zu empfehlen.
Ein SQL Server mit Webfrontend, der komplett auf dem Server laeuft, waere hier die bessere Alternative.
Viele Gruesse
Olaf
benrocky
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 18. Mär 2009, 13:08

Re: Access-Datenbank auf Windows Home Server

Beitrag von benrocky »

Hallo,
ok danke schön für die Antwort.

Entweder werde ich es so machen oder aber über eine Synchronisation, der immer die Daten mit dem Client-PC und dem Server abgleicht und immer die neueste Datenbank überträgt.

Habe das heute mal mit Allway Syncro getestet und scheint auch gut zu funktionieren.

Danke und schöne Grüße
Thomas
Antworten