Raid 1 im WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
vicus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 1. Okt 2007, 19:24

Raid 1 im WHS

Beitrag von vicus »

Hallo,

bin grad am planen meiner Hardeware für den WHS. Nun stell ich mir die Frage wenn ich einen Raid1 gründe, wird dann das Betriebsystem auch auf beiden Festplatten installiert?
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von AliG »

Raid 1 ist ja Mirroring (Spiegelung), das heißt jedes Byte was auf der einen Festplatte landet, kommt auch auf die andere.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Sisko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 20. Aug 2007, 23:15
Wohnort: Gerhardshofen, Franken

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Sisko »

AliG hat geschrieben:Raid 1 ist ja Mirroring (Spiegelung), das heißt jedes Byte was auf der einen Festplatte landet, kommt auch auf die andere.

lg Alex
Korrekt. Damit erübrigt sich die Ordner-Duplizierung (+) aber die hast auch "unwichtige" Daten doppelt (-).

Das bleibt wohl jedem selbst überlassen, was ihm wichtiger ist...
Windows Home Server Hardware:
virtualisiert unter VMWAre ESX3i Server (Intel Q9450, 8 GB, 3x1TB RAID 5)
vicus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 1. Okt 2007, 19:24

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von vicus »

danke für eure antworten

für mich kommt nur raid1 in frage, da mir schon 2mal hdd's abgeraucht sind von denen ich keine backups hatte
mib
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 12. Jun 2007, 01:59

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von mib »

Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, den WHS in einem Hardware-RAID zu nutzen, da man sich nur unnötig Flexiblität raubt...

Gegen Datenausfall hat der WHS auch gute Mittel, die denen eines RAIDs kaum unterlegen sind...

Des weiteren lassen sich problemlos Platten hinzufügen oder entfernen (letzteres ist mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden, muss die Platte doch erst leergeschaufelt werden)...
vicus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 1. Okt 2007, 19:24

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von vicus »

mib hat geschrieben:Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, den WHS in einem Hardware-RAID zu nutzen, da man sich nur unnötig Flexiblität raubt...

Gegen Datenausfall hat der WHS auch gute Mittel, die denen eines RAIDs kaum unterlegen sind...

Des weiteren lassen sich problemlos Platten hinzufügen oder entfernen (letzteres ist mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden, muss die Platte doch erst leergeschaufelt werden)...
aber was ist wenn eine platte im WHS maschinell abraucht?
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Tiger »

Dann gebe ich mal eine Ausgangskonfiguration vor, die die meisten wohl haben werden und frage nach der Strategie für 2 Szenarien:

Konfiguration: Es sind 2 Festplatten angeschlossen, Ordner-Duplizierung ist angeschaltet.

Szenario 1: Platte 1 raucht ab.
Szenario 2: Platte 2 raucht ab.

Wie sieht die Rettungsstrategie für a) System und b) Daten aus??
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Martin »

Hi,

zu 1: System neu installieren, dabei nicht Neuinstallation wählen sonder Neuinstallation des Servers. Dann bleiben die Daten erhalten.
zu 2: Duplizierte Daten sind noch da.

In beiden Fällen können die Backups verloren gehen. Im Fall 1 sind auch die angelegten User und Shares neu zu erstellen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Puh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 8. Okt 2007, 11:20

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Puh »

Hi,

Fall 1: erkennt der WHS bei einer neuinstallation der Partition C (Neuinstallation des Servers), dass da noch Daten auf den Platten sind? Ich denke mal ja - aber wie bindet er diese im System ein? Wem gehören die dann rein Rechtemässig? Niemand mehr? Dann kann da wohl nur noch der Admin dran?! Oder sind die Daten dann automatisch wieder dem User wenn an diesen im WHS nach der neuinstallation neu angelegt hat?

Gruß
Puh
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Martin »

Die User müssen neu angelegt und die Rechte neu vergeben werden...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Puh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 8. Okt 2007, 11:20

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Puh »

Und die Shares werden erkannt ...?

gruß
Puh
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Martin »

Sagt zumindest die Doku - ich habs noch nicht getestet.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Martin »

Ich habs jetzt eben getestet.
Nach dem Anlegen der User auf dem WHS und dem Aktualisieren des Conenctors auf den Clients sieht wieder alles so aus wie vorher.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
theuser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 1. Okt 2007, 19:14

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von theuser »

Servus,

ich habe den WHS auch auf einem (hardware)raid1 laufen, da mir dies doch als die sicherste Option scheint...
Könnte die Option 'Ordner duplizieren' nicht auch Rechen Leistung kosten?, wobei das bei einem Home-Server nicht soooo wichtiog wäre :)
Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, schnell und sicher... was will man(n) mehr.

Gruß
theuser
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Raid 1 im WHS

Beitrag von Martin »

theuser hat geschrieben: Könnte die Option 'Ordner duplizieren' nicht auch Rechen Leistung kosten?, wobei das bei einem Home-Server nicht soooo wichtiog wäre :)
Naja, die preiswerten RAID-Controller machen auch alles per Software und damit mit der CPU-(Leistung).
Da ist der Unterschied nicht wirklich so groß.

Der Hauptunterschied ist, dass ich als Anwender entscheiden kann wo mir die Sicherheit durchs Duplizieren wichtig ist und wo nicht. Und dass das Hinzufügen weiterer Platten sehr einfach geht.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten