WOL übers Internet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Nov 2008, 16:12
WOL übers Internet
Hallo zusammen,
ich hab nen HP475 und würde diesen gerne per WOL aus dem Standy locken.
Das Addin Lightout ist installiert und es läuft alles!
Die Rechner die direkt im selben Netzwerk hängen, dort funktioniert alles bestens, nur die wo übers internet zugreifen, die können den Server nicht wecken!
Router ist ein Speedport W701V
Portweiterleitung (port9) ist konfiguriert
Das komische daran ist, wenn ich unter z.B. unter http://stephan.mestrona.net/wol/ versuche den Server aufzuwecken schlägt das von einem Rechner der extern steht fehl.
Aber aus dem selben Subnetz funktioniert alles, selbst wenn ich als IP z.B xxxxx.homeserver.com und die MAC adresse des Servers angib!
Dann muss doch alles richtig konfiguriert sein....
Irgendwie steh ich auf der Leitung und komm nicht mehr weiter!
Hab schon den ganzen Nachmittag gegoogelt, aber ich komm nicht vom fleck!
Hoffe ihr könnt mir helfen
Besten Dank
Stefan
ich hab nen HP475 und würde diesen gerne per WOL aus dem Standy locken.
Das Addin Lightout ist installiert und es läuft alles!
Die Rechner die direkt im selben Netzwerk hängen, dort funktioniert alles bestens, nur die wo übers internet zugreifen, die können den Server nicht wecken!
Router ist ein Speedport W701V
Portweiterleitung (port9) ist konfiguriert
Das komische daran ist, wenn ich unter z.B. unter http://stephan.mestrona.net/wol/ versuche den Server aufzuwecken schlägt das von einem Rechner der extern steht fehl.
Aber aus dem selben Subnetz funktioniert alles, selbst wenn ich als IP z.B xxxxx.homeserver.com und die MAC adresse des Servers angib!
Dann muss doch alles richtig konfiguriert sein....
Irgendwie steh ich auf der Leitung und komm nicht mehr weiter!
Hab schon den ganzen Nachmittag gegoogelt, aber ich komm nicht vom fleck!
Hoffe ihr könnt mir helfen
Besten Dank
Stefan
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WOL übers Internet
Hallo,
Grundsätzlich gilt, dass (um das "magic packet" aus dem Internet in's LAN zu routen) die Weiterleitung von Port 9 UDP auf die Broadcast-IP (i.d.R. x.x.x.255) funktionieren muss.
Gruß Werner
nö ... das sagt erstmal nur, dass der WHS im LAN auf ein "magic packet" richtig reagiert ...stefantausg hat geschrieben:Dann muss doch alles richtig konfiguriert sein....
und hier liegt wohl die Herausforderung ...stefantausg hat geschrieben:Router ist ein Speedport W701V
Grundsätzlich gilt, dass (um das "magic packet" aus dem Internet in's LAN zu routen) die Weiterleitung von Port 9 UDP auf die Broadcast-IP (i.d.R. x.x.x.255) funktionieren muss.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Nov 2008, 16:12
Re: WOL übers Internet
Hallo Werner, das ging ja fix...
aber ich kann ja keine Broadcast Adresse mit *.*.*.255 in meinem Router eintragen!
Die Rechner mit den festen Ip adressen regelt ja der Router selbst...!
Der Server hat die Adresse 192.168.2.100
und der UPD Port 9 ist darauf umgeleitet
Stefan
aber ich kann ja keine Broadcast Adresse mit *.*.*.255 in meinem Router eintragen!
Die Rechner mit den festen Ip adressen regelt ja der Router selbst...!
Der Server hat die Adresse 192.168.2.100
und der UPD Port 9 ist darauf umgeleitet
Stefan
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WOL übers Internet
Hallo,
Gruß Werner
genau das ist aber die Herausforderung ...stefantausg hat geschrieben:aber ich kann ja keine Broadcast Adresse mit *.*.*.255 in meinem Router eintragen!
nein ... wenn der WHS aus ist hat er keine IP, sondern seine NIC hat allenfalls eine MAC und wartet, dass ein "magic packet" vorbei kommt und klingelt.stefantausg hat geschrieben:Der Server hat die Adresse 192.168.2.100
und zeigt somit in's Leere ...stefantausg hat geschrieben:und der UPD Port 9 ist darauf umgeleitet
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 15. Dez 2008, 20:36
- Wohnort: Im Grünen Herzen Deutschland´s
Re: WOL übers Internet
Hallo habe auch ein Speedport w701v und das gleiche Problem!
Meine lösung Wake On Call viewtopic.php?f=11&t=4001 vielleicht eine alternative für dich!
mfg hoehlie

Meine lösung Wake On Call viewtopic.php?f=11&t=4001 vielleicht eine alternative für dich!

mfg hoehlie
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Nov 2008, 16:12
Re: WOL übers Internet
Hm, schön langsam kommt licht ins dunkle...! 
und da ja der Speedport immer gerne nach kurzer Zeit seine MAC adresse verliert (zuordnung IP zu MAC), weis das Magic Paket nicht mehr wo es hinsoll!
gibt es denn Keinen Zustand, in dem der WHS die IP noch hat, aber trotzdem schon "fast" schlafen liegt????
sch... speedport....
Werd jetzt glaub ich das Thema Wake On Call ins auge fassen! Danke für die Infos.
Äh, was sagt eigentlich die Telekom über den Speedport Router, das der die MAC adressen nach kurzer zeit verliert, wenn das Gerät aus ist!
Grüsse
Stefan

und da ja der Speedport immer gerne nach kurzer Zeit seine MAC adresse verliert (zuordnung IP zu MAC), weis das Magic Paket nicht mehr wo es hinsoll!
gibt es denn Keinen Zustand, in dem der WHS die IP noch hat, aber trotzdem schon "fast" schlafen liegt????
sch... speedport....
Werd jetzt glaub ich das Thema Wake On Call ins auge fassen! Danke für die Infos.
Äh, was sagt eigentlich die Telekom über den Speedport Router, das der die MAC adressen nach kurzer zeit verliert, wenn das Gerät aus ist!
Grüsse
Stefan
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL übers Internet
Hatte das selbe mit dem 900V und bin auf eine Fritzbox umgestiegen! Ist zwar etwas teurer in der Anschaffung dafür gibt es noch mehr brauchbare Dinge wie z.B. VPN.stefantausg hat geschrieben: sch... speedport... . Werd jetzt glaub ich das Thema Wake On Call ins auge fassen! Danke für die Infos.
It's not a bug, it's a feature!stefantausg hat geschrieben: Äh, was sagt eigentlich die Telekom über den Speedport Router, das der die MAC Adressen nach kurzer zeit verliert, wenn das Gerät aus ist!
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Nov 2008, 16:12
Re: WOL übers Internet
ein tolles feature....
welche Fritzbox kannst du mir da empfehlen...
gibt es da auch wieder "gute" und "schlechte"?
Stefan

welche Fritzbox kannst du mir da empfehlen...
gibt es da auch wieder "gute" und "schlechte"?
Stefan
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL übers Internet
Würde behaupten das AVM nicht wirklich Schrott im Programm hat und von daher kommt es darauf an was du an zusätzlichen Eigenschaften haben möchtest. Am besten mal selbst auf der HP von AVM vorbei schauen! Und wenn du es nicht eilig hast kannst du auch auf das neue Modell warten welches im 3ten Quartal kommen soll. Das enthält dann auch endlich mal einen GB-Switch besitzt.stefantausg hat geschrieben: gibt es da auch wieder "gute" und "schlechte"?

MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: WOL übers Internet
Fakt ist aber, dass kein AVM Gerät es mit der Standard Firmware zulässt, dass Du auf XXX.XXX.XXX.255 umleiten kannst.Atriòr hat geschrieben:Würde behaupten das AVM nicht wirklich Schrott im Programm hat und von daher kommt es darauf an was du an zusätzlichen Eigenschaften haben möchtest.stefantausg hat geschrieben: gibt es da auch wieder "gute" und "schlechte"?
Das ist aber die Voraussetzung, dass das Paket an alle angeschlossenen Netzwerkkarten geschickt wird, und der
Angesprochene Rechner das Packet, das seine MAC Adresse hat, überhaupt sehen kann. Ich habe hier einige Versuche
gemacht. Eine geänderte Firmware aus dem Internet (nicht von AVM) hat nicht sauber gelaufen. Erst mit einem Router
von DLINK (DIR-635) habe ich einen zuverlässigen Zugriff auf meinen Server und das funktioniert jetzt seit Monaten
ohne jedes Problem.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL übers Internet
Wer sagt denn das man Broadcasting betreiben muss? Die Fritzbox 7170, 7270 und 3270 können per Fernwartung alle Rechner im LAN aufwecken.Helmut hat geschrieben:Fakt ist aber, dass kein AVM Gerät es mit der Standard Firmware zulässt, dass Du auf XXX.XXX.XXX.255 umleiten kannst.Atriòr hat geschrieben:Würde behaupten das AVM nicht wirklich Schrott im Programm hat und von daher kommt es darauf an was du an zusätzlichen Eigenschaften haben möchtest.stefantausg hat geschrieben: gibt es da auch wieder "gute" und "schlechte"?
Das ist aber die Voraussetzung, dass das Paket an alle angeschlossenen Netzwerkkarten geschickt wird...

AVM hat geschrieben: Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Version: 29.04.67
Build: 08.11.25
Sprache: deutsch
...
Neue Features: - System: Neue Netzwerkübersicht erlaubt das Starten von Computern aus dem Standby oder die Vergabe fester IP-Adressen
...
Verbesserungen in der 29.04.67:
...
System: NEU - Netzwerkübersicht komplett überarbeitet (fixierte IP-Zuweisung, löschen, WakeOnLAN)
AVM hat geschrieben: Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Version: 54.04.70
Sprache: deutsch
...
Verbesserungen in der 54.04.67:
...
System: NEU - Netzwerkübersicht komplett überarbeitet (fixierte IP-Zuweisung, Löschen, WakeOnLAN)
MfGAVM hat geschrieben: Produkt: FRITZ!Box WLAN 3270
Version: 67.04.68
Build: 09.01.09
Sprache: deutsch
...
Neue Features: - System: Neue Netzwerkübersicht erlaubt das Starten von Computern aus dem Standby oder die Vergabe fester IP-Adressen
...
Verbesserungen in der 67.04.68:
...
System: NEU - Netzwerkübersicht komplett überarbeitet (fixierte IP-Zuweisung, Löschen, WakeOnLAN)
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: WOL übers Internet
[quote="Atriòr"]
Wer sagt denn das man Broadcasting betreiben muss? [quote]
Ich kenne keinen, bei dem etwas anderes zuverlässig funktioniert hat.
Ich hatte mir seinerzeit auch eine Fritzbox zugelegt, weil das t-online
Teil es nicht konnte. Die Fritzbox hat dann immer ca. 5 - 10 min. nach
dem herunterfahren des Servers funktioniert. Danach interessierten den
den Server meine verzweifelten
Weckrufe nicht mehr im geringsten.
Das soll wohl etwas mit der Router internen Zuordnung von IP auf MAC
Adresse zu tun haben. Ich bin damals leider auch davon ausgegangen,
dass das WOL übers Internet gehen müsste, wenn der Router für Fern-
wartung den Zugriff auf die Rechner im Netz erlaubt. Aber bei Fernwartung
sind die Rechner meist eingeschaltet. Meine Fritzbox liegt jetzt im Keller
neben dem t-online Teil und der D-Link funktioniert optimal.
Möglicherweise hat ja AVM seine Firmware geändert und es geht mittlerweile,
wenn Du es hin bekommst berichte doch mal hier darüber. Würde mich sehr
interessieren.
Hier gibt es weitere Berichte dazu :
http://stephan.mestrona.net/wol/forum/index.php
Wer sagt denn das man Broadcasting betreiben muss? [quote]
Ich kenne keinen, bei dem etwas anderes zuverlässig funktioniert hat.
Ich hatte mir seinerzeit auch eine Fritzbox zugelegt, weil das t-online
Teil es nicht konnte. Die Fritzbox hat dann immer ca. 5 - 10 min. nach
dem herunterfahren des Servers funktioniert. Danach interessierten den
den Server meine verzweifelten

Das soll wohl etwas mit der Router internen Zuordnung von IP auf MAC
Adresse zu tun haben. Ich bin damals leider auch davon ausgegangen,
dass das WOL übers Internet gehen müsste, wenn der Router für Fern-
wartung den Zugriff auf die Rechner im Netz erlaubt. Aber bei Fernwartung
sind die Rechner meist eingeschaltet. Meine Fritzbox liegt jetzt im Keller
neben dem t-online Teil und der D-Link funktioniert optimal.
Möglicherweise hat ja AVM seine Firmware geändert und es geht mittlerweile,
wenn Du es hin bekommst berichte doch mal hier darüber. Würde mich sehr
interessieren.
Hier gibt es weitere Berichte dazu :
http://stephan.mestrona.net/wol/forum/index.php
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL übers Internet
Hallo
MfG
Björn
Richtig! Genau das Problem welches der TE hier mit dem Speedport hat. Der Speedpot, wie wohl auch deine Fritzbox damals, verwalten entweder die IP-/MAC-Adressentabelle vollautomatisch, was eine spätere Zuordnung nicht mehr möglich macht oder aber die Weiterleitungen funktionieren nur auf IP Basis welche beim Standby ja nicht möglich ist.Helmut hat geschrieben: Die Fritzbox hat dann immer ca. 5 - 10 min. nach dem herunterfahren des Servers funktioniert. ... Das soll wohl etwas mit der Router internen Zuordnung von IP auf MAC Adresse zu tun haben.
Nein, warum sollten sie denn? Die Fernwartung bezieht sich ja auf den Router und nicht auf die Rechner im LAN.Helmut hat geschrieben: Aber bei Fernwartung sind die Rechner meist eingeschaltet.
Oben hatte ich ja die entsprechenden Releasenotes der Firmwareversionen gepostet. Solltest du eines der drei Modelle haben kannst du ja mal updaten! Danach sollte die entsprechende Funktion im Konfigurationsmenü des Routers zur Verfügung stehen. Ich kann dir leider momentan keine Praxisinfos zukommen lassen da mein WHS noch für zirka einen Monat 5000km von mir entfernt ist und meine Fritzbox noch jungfräulich verpackt daneben liegt.Helmut hat geschrieben: Möglicherweise hat ja AVM seine Firmware geändert und es geht mittlerweile, wenn Du es hin bekommst berichte doch mal hier darüber. Würde mich sehr interessieren.

MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Nov 2008, 16:12
Re: WOL übers Internet
Servus zusammen,
um irgendwie auf einen Abschluss zu kommen hab ich beschlossen, ich bau den Speedport W701V weg, und leg mir einen Router zu, der Funktioniert!
Also wenn der DLink DIR-635 funktioniert, soll es dieser sein!
Hautsache einer der funktioniert!
Könnt ihr mir das bestätigen, nicht das ich jetzt wieder so ein teil kauf, und es geht wieder nicht!
Ich bedanke mich schon mal an der regen Teilnahme über dieses Thema.... habt mir echt sehr geholfen Jungs, DANKE
Grüsse
Stefan
um irgendwie auf einen Abschluss zu kommen hab ich beschlossen, ich bau den Speedport W701V weg, und leg mir einen Router zu, der Funktioniert!
Also wenn der DLink DIR-635 funktioniert, soll es dieser sein!
Hautsache einer der funktioniert!

Könnt ihr mir das bestätigen, nicht das ich jetzt wieder so ein teil kauf, und es geht wieder nicht!
Ich bedanke mich schon mal an der regen Teilnahme über dieses Thema.... habt mir echt sehr geholfen Jungs, DANKE
Grüsse
Stefan
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WOL übers Internet
Hallo,
Gruß Werner
für LANCOM könnte ich die Funktionalität "Broadcasting" bestätigen ...stefantausg hat geschrieben:und leg mir einen Router zu, der Funktioniert
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·